Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen?

Diskutiere Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Vater möchte gerne die beiden 40 Jahre alten Schwingtore der beiden Garagen erneuern oder...

  1. #1 Mike Miker, 12.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.05.2024
    Mike Miker

    Mike Miker

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Mein Vater möchte gerne die beiden 40 Jahre alten Schwingtore der beiden Garagen erneuern oder erneuern lassen.
    Die jetzigen müssten kpl. von der alten Farbe befreit werden und dann neu gestrichen, da diese mittlerweile abblättert.
    Er würde gerne die neuen Garagentore als „Sektionaltore“ und nicht mehr als „klassische Schwingtore“ haben, so die Tendenz gerade :-)

    Ein Angebot eines regionalen Händlers hatte erstmal beide Arten von Garagentoren angeboten.
    Ich werde das Angebot noch nachreichen, da ich es gerade nicht zur Hand habe.
    Aber grob umrissen sollten beide Tore zusammen als Sektionaltore, mit den ganzen Schienen und dem elektrischen Antrieb ca. 3000€ kosten.
    Die beiden klassischen Tore waren glaube ich bei ca. 2600€.
    Bei beiden Angeboten gab es einen Posten der nannte sich glaube ich „Putzausgleich“ oder so und der war mit 400€ pro Tor relativ hoch, wie ich fand…da sagte aber der Händler wohl das er es nur optional mit drauf genommen hat und er sich die Gegebenheiten Vorort ansehen muss…ggf. fällt es auch weg…was das ist weiß ich leider nicht.

    Die angebotenen Tore sind auch wieder von Hörmann und der spreiz ist ohne Montage.
    Beide Tore sollen jeweils 2500x2500 mm maß haben.

    Für mich stellen sich jetzt ein paar Fragen:

    1. Wie würdet ihr das selbst Einbauen beurteilen…kann man das gut zu zweit machen (ich würde ihm helfen und ich denke wir sind beide halbwegs handwerklich begabt), oder würdet ihr sagen da kann man so viel falsch machen oder braucht viel Spezial wissen das man besser als Privatmann die Finger davon lassen sollte.

    2. Ist der Preis gut/okay oder kann man das sich evtl. durch Einzelkauf der Komponenten billiger haben und wenn ja habt ihr einen Tipp?

    3. Gibt es eigentlich noch andere Garagentor Hersteller (gibt es bestimmt, aber ich kenne sie zumindest nicht :-)), und sind die zu empfehlen?

    Ich versuche noch zeitnah das Angebot nachzureichen und evtl. auch ein paar Fotos von den jetzigen zu machen.
    Vielen Dank an dieser Stelle schon einmal für die Mühen.
     
  2. #2 simon84, 12.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.021
    Zustimmungen:
    5.677
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei dem Preis muss eigentlich etwas nicht stimmen das ist viel zu günstig.
    Da würde ich nicht anfangen etwas selber zu machen.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  3. #3 hanse987, 12.05.2024
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    19
    Wer jetzt nicht 2 linke Hände hat kann so einen Einbau stemmen. Hab dies vor Jahren mit meinem Vater auch mal gemacht. Beim ersten Tor lernst du, um beim 2ten schneller voran zu kommen.
    Tipp: Mach’s nicht im November bei 0 Grad wie wir. Mit Handschuhen fehlt für einige Handgriffe das Gefühl und ohne denkst du dir oft die Finger frieren gleich ein.

    Wenn’s halbwegs ein vernünftiger Einbaupreis ist würde ich die Dinger gleich einbauen lassen.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Mike Miker, 19.05.2024
    Mike Miker

    Mike Miker

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1

    Guten Morgen,

    nun bin ich dazu gekommen einmal die beiden Angebote einzuscannen.
    Es beruht sich jeweils auf 2 Garagentore.
    Das eine Angebot ist für Schwingtore und das andere für Sektionaltore.
    Es wäre sehr nett wenn ihr mir sagen könnte ob das teuer, günstig oder normal ist.
    Das ganze ist ohne Einbau der würde entweder oben drauf kommen oder ich manne ihn mit meinem Vater selbst, das ist noch Mont so ganz raus.
    Alternativ wäre die Frage ob man Mont sich billigere Garagentore von Baumarkt nehmen kann, oder ob ihr eher sagt dass man die Finger davon lassen sollte.
    Es wäre nett wenn ihr mir hierbei noch also weiterhelfen könnt.

    Nur mal so weil ich es durch Zufall in der Zeitung gesehen habe…
    Ein Sektionaltor der Firma „Eco Star“ (Globus Baumarkt) kostet dagegen 669€ pro Stück…also weniger als die Hälfte :-)

    vielen Dank für die Hilfe
     

    Anhänge:

  5. #5 Ettlingen, 19.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    34
    Halte die Preise nicht für überzogen. Wenn die Firma einen guten Eindruck macht (Referenzen) würde ich die Sektionaltore nehmen und einbauen lassen. Daran hast du die nächsten 30 Jahre deine Freude.

    Wenn du sparen und dich ärgern möchtest, dann sollte deine Wahl auf Globus fallen.
     
  6. #6 Holzhaus61, 19.05.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    217
    dann musst Du nur noch überlegen, wo Du die fehlenden 37,5 cm beim Baumarkt-Angebot herbekommst :D
     
  7. #7 Ettlingen, 19.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    34
    Während dem Mittagessen (Dampfnudeln; mein Leibgericht), ist mir noch eine weitere Möglichkeit eingefallen. Vor einiger Zeit hatte ich ein Renovierungsprojekt. Dabei ging zum einen um die Duschkabine. Wir wollten die eines bestimmten Herstellers. Der Installateur wollte die aber nicht bestellen. Daraufhin habe ich sie direkt bei einem Händler bestellt. Beim Hersteller habe nachgefragt, ob er mir einen Montagebetrieb nennen kann. Und der hat die beiden Kabinen dann sehr professionell u. dennoch günstig eingebaut. Zweites Beispiel, gleiches Projekt. In der Küche musste das Fenster erneuert werden. Der örtliche Fensterbauer hat mir ein Holzfenster angeboten. Montage sollte 850 Euro kosten. Habe dann bei einem Onlinehändler für Fenster nachgefragt, ob er mir Montagebetriebe nennen kann. Es wurden mir zwei Firmen genannt. Eingebaut hat das Fenster vom örtlichen Fensterbauer dann die Firma, die auch die Innentüren eingebaut hat (240 Euro).
    Würde also
    1. Schauen was das baugleiche Sektionaltor bei einem Online-Shop kostet und
    2. Bei dem Shop nachfragen, ob die dir eine Montagefirma nennen können
    3. Alternativ die Montage über My Hammer anfragen, habe dort auch schon gute Erfahrungen gemacht
    Viel Erfolg!
     
Thema:

Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen?

Die Seite wird geladen...

Garagentor erneuern > selbst machen oder machen lassen? - Ähnliche Themen

  1. Statische Berechnung Sturz Garagentor!

    Statische Berechnung Sturz Garagentor!: Hallo! Ich habe für meinen Neubau der Garage eine Statikberechnung bekommen, nun blicke ich bei der Berechnung des Sturzes vom Garagentor nicht...
  2. Fliesen auf Betonplatte am Garagentor haben sich gelöst

    Fliesen auf Betonplatte am Garagentor haben sich gelöst: Guten Abend in die Runde, Bei mir haben sich über die Jahre Steine / Fliesen (2 - 3 cm dicke) die auf Beton "geklebt" waren gelöst. Die Steine...
  3. 40Jahre altes Garagentor sanieren

    40Jahre altes Garagentor sanieren: servus, Wir haben ein Hörmann Garagentor und suchen eine neues oder gutes gebrauchtes Stangengetrieb bzw. die Garnitur um den PZ von innen...
  4. Haus "offen" durch fehlendes Garagentor; Estrich verlegt

    Haus "offen" durch fehlendes Garagentor; Estrich verlegt: Hallo zusammen, gestern und heute wurde Zementestrich in unserem Neubau verlegt. Da die Garage im Haus integriert ist und das Garagentor noch...
  5. Ausbau eines elektrischen garagentor

    Ausbau eines elektrischen garagentor: Hallo Bin neu hier. Ich habe eine 20 m lange Garage , jetzt ist seit einiger Zeit das elektrische Garagentor defekt. Aufgrund des Alters , gibt...