Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle

Diskutiere Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich renoviere gerade in einem Altbau aus 1935 mit zweischaligem Mauerwerk einen Raum der nun Kinderzimmer wird und früher als...

  1. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osthessen
    Hallo zusammen,

    ich renoviere gerade in einem Altbau aus 1935 mit zweischaligem Mauerwerk einen Raum der nun Kinderzimmer wird und früher als Küche genutzt wurde. So lange ich mich erinnern kann, war dieser Raum immer sehr kalt, wenn die Heizung nicht auf Vollgas lief. Er befindet sich im 2. OG und darüber ist der ungedämmt Dachboden. Die Decke wurde bereits mit 160mm Klemmrock gedämmt.
    Es geht nun um die Innendämmung von ca 9m² Außenwand (Giebelwand). Da ich eh gerade dabei bin den Raum auf Links zu drehen, sehe ich das als sinnvoll an.

    Ich habe das nun auf ubakus mit 30mm Kalziumsilikatplatten durchgerechnet, und alternativ mit 30mm Mineralwolle in Balkenlage (Lattung) inkl Dampfsperre und Gipskarton.

    Bei der Variante Kalziumsilikat wird mir hinter den Platten ein Tauwasserproblem angezeigt, was ja auch logisch ist, da die Platten diffisionsoffen sind. Natürlich kann/soll die Feuchtigkeit dann auch wieder wegtrocknen.

    Die Rechnung mit 30mm Mineralwolle zwischen Latten inkl Dampfsperre und GK ist laut ubakus tauwassertechnisch problemlos (bei korrekter Montage), dämmt sogar noch besser, und ist wesentlich billiger.

    Welche Variante wäre sinnvoller?
    Wäre über ein paar Ideen, Denkanstöße und Kritik dazu sehr dankbar!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.115
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn du alles was du benötigst zusammen einmal erfasst hast wird sich das preislich mit doppelter Beplankung nicht viel nehmen ( Lattung eher nicht hier ist Metallständer angesagt ), als Alternative sieh dir einmal Linitherm Pal oder von Bachl Platten an , Vorteil sind hier 2 integrierte Folien .
    Du hast dein MW zwar nicht spezifiziert, aber ich gehe von genügend großen Luftspalt aus , insofern ist es eher eine Kostenfrage und Glaubensfrage was du verbaust , anbei 30 mm Dämmung würde ich nicht als sinnvoll ansehen, lieber etwas mehr ...
     
  3. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osthessen
    Hallo SIL,
    die Linitherm PAL SIL habe ich an einer anderen Stelle auf Beton verarbeitet weil in der Statik vorgesehen. Auch teuer das Zeug, wobei das nicht unbedingt entscheidend ist. Das Problem war eher, dass der lokale Baustoffmarkt die Platten nicht vorrätig hat, und die Bestellung ziemlich lange gedauert hat, da es nur wenige m² waren.
    Das besagte Mauerwerk ist 35cm stark. Der Raum hat knapp 11m², also nicht gerade sehr großzügig, daher will ich nicht mehr Platz abgeben als unbedingt notwendig. Warum genau meinst du Metallständer und keine Latten? Die Wand ist eigentlich eben, daher hätte ich die Latten direkt an die Wand geschraubt.
     
  4. #4 stopfender, 14.01.2024
    stopfender

    stopfender

    Dabei seit:
    01.04.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    7
    @SIL - hast du die PAL SIL schon mal verarbeitet? Wie eben muss der Untergrund sein, damit das klappt?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.115
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Relativ , du arbeitest ja mit Mörtel und Rahmenschrauben , kleine Unebenheiten stellen kein Problem dar , was nicht funktioniert sind halt Abweichungen in vertikal und die Flucht bekommst auch nicht ausgebessert , auf deiner Baustelle mit Beton ,dieser wird nun auch nicht vollständig eben gewesen sein.
    Wenn deine Wand nur mit Lattung eben bekommst , würde ich auch eher TB verwenden, Metallständer ist nicht so anfällig gegenüber Feuchte.
     
    stopfender gefällt das.
  6. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osthessen
    Hallo,
    kurzes Update, die 9m² Wand in dem Raum besteht aus Bimsstein zweischalig, Stärke ca 34 cm, also Innenputz, 12cm Bims, 6cm Luft, 12cm Bims, Außenputz.
    Kann ich gerade nicht durchrechnen, weil ubakus sagt ich darf erst ab 18 Uhr weil ich ein Geizhals bin.
    Nach Klärung mit dem Baustoffmarkt haben die Kalziumsilikatplatten verfügbar, Linitherm müssen sie erst anfragen. Sind ja auch zwei völlig unterschiedliche Produkte (diffusionsoffen vs. diffusionsdicht).

    Ich möchte hiermit nochmal speziell nach dem Tauwasserproblem bei Verwendung der Kalziumsilikatplatten fragen, wie eure Erfahrung ist, bzw ob das mit dem Mauerwerk Sinn macht, oder ob ich die Feuchtigkeit lieber komplett aussperren soll.

    Gruß an alle
     
  7. #7 petra345, 15.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.566
    Zustimmungen:
    827
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nach meinem gegenwärtigen Kenntnisstand sollte man eine Innendämmung meiden wie das Weihwasser.
    Man kann nur eine bescheidene Dämmung realisieren, weil man sonst Tauwasser in der Außenwand bekommt, die durch die Dämmung ja auskühlt. Das gilt vor allem bei Fachwerkaußenwand. Mauerwerk ist da nicht so empfindlich.

    Deshalb die Frage: Warum wird die Giebelwand nicht außen gedämmt?
    Die Luftschicht zwischen den Schalen, muß natürlich eingesperrt werden und bleiben. Sonst nützt die Außendämmung wenig.
    Ist so eine Lösung realisierbar?
    .
    .
     
  8. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osthessen
    Hallo Petra,
    dass Innendämmung sehr heikel ist, ist mir bewusst. Daher dieser Thread, mit der Bitte um Einschätzung.
    Wenn wir unser Haus komplett von außen dämmen lassen, sind wir einen mittleren fünfstelligen Betrag los. Das ist momentan nicht drinne, und den Raum ungedämmt lassen ist eigentlich auch keine Option, bei den bekannten Energiepreisen.
    Daher sind die für uns möglichen Optionen Wolle mit Lattung, Kalziumsilikat oder Linitherm.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.115
    Zustimmungen:
    3.332
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Oder von Bachl etc bei Bims MW wird das eher schwierig mit der Befestigung, mach TB
    Aber sowas von..
    Auch eine Petra Erkenntnis :mauer
     
Thema:

Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle

Die Seite wird geladen...

Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung "Kork" an Außenwand

    Innendämmung "Kork" an Außenwand: Hallo Forum / Experten, ich hätte gern Eure Meinung zu einer Korkdämmung (innen) an einer Keller-Außenwand. Die Außenwand ist 30cm massiv Beton...
  2. Innendämmung für Außenwände, Altbau, alles krumm und schief.

    Innendämmung für Außenwände, Altbau, alles krumm und schief.: Hallo, ich hätte ein paar Fragen zur Innendämmung. Es geht um eine Altbauwohnung. An den Wänden ist überwiegend eine Art Sandputz, den man...
  3. Innendämmung an Außenwand (Küche)

    Innendämmung an Außenwand (Küche): Liebe Forum Mitglieder, wir haben ein Haus Baujahr 1939 in der Niederlausitz. Zweischaliges Mauerwerk 12 cm Wand 6 cm, Luftschicht 12 cm...
  4. Innendämmung Aussenwand

    Innendämmung Aussenwand: Hallo zusammen, Ich hab ein Efh. 1989 und möchte nun Zimmer für Zimmer innen dämmen. Außen dämmung scheidet aus, daher hier bitte nicht weiter...
  5. Innendämmung von Außenwand Tauwasserproblem? Lehmputzplatte

    Innendämmung von Außenwand Tauwasserproblem? Lehmputzplatte: Hallo zusammen, ich möchte ein Haus aus den 60er Jahren sanieren, welches teilweise Fachwerkanteil hat und unter Denkmalschutz steht. Durch den...