Kriechkellerdecke von unten dämmen Fragen zur Ausführung

Diskutiere Kriechkellerdecke von unten dämmen Fragen zur Ausführung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! In unserem Altbau (1950er Jahre, vollunterkellert, Keller ist nur zur Hälfte in Boden eingelassen) wurde nachträglich und schrittweise ein...

  1. #1 Derderdaemmt, 02.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Hallo!

    In unserem Altbau (1950er Jahre, vollunterkellert, Keller ist nur zur Hälfte in Boden eingelassen) wurde nachträglich und schrittweise ein Überstand, Terrasse u.ä. zu einem Anbau mit Erdgeschoss & 1. Geschoss erweitert. Hier ist allerdings nicht der Keller wie im Haupthaus vorhanden. Dadurch ist unter dem EG des Anbaus ein Kriechkeller von ca. halber Geschosshöhe, vlt 1m? entstanden.

    Der Anbau ist deutlich kälter als das Haupthaus, verliert vermutlich über den Boden (Beton mit Stahlträgern, darauf Holzdielen, darauf aktueller Bodenbelag --> Holzparkett) deutlich an Wärme. Meine Idee ist, den Anbau von unten über den Kriechkeller zu dämmen.
    Meine erste Idee wäre, Die Dämmung mit einer Naturfaser, diffusionsoffen und bei eventueller Feuchtigkeit kapillaraktiv, von unten an den Betonfußboden anzukleben oder mit Tellerdübeln zu befestigen. Angedacht ist Holzweichfaser in Platten.
    Ich nutze zwar den Ubakus-Rechner, allerdings bin ich mir bei der Anwendung nicht sicher. Den Kriechkeller kann ich in der Berechnung ja vermutlich nicht behandeln wie "normale" Außenluft bei der Planung eines Dach- oder Wandaufbaus. Daher war meine Idee, über den difussionsoffenen, kapillaraktiven Aufbau die Gefahr von Feuchtigkeit und Schimmel zu reduzieren. Gleichzeitig weiß ich nicht, ob das Thema für einen Bodenaufbau überhaupt im gleichen Maße relevant ist. In meinen Laiengedanken würde ich denken, durchs Holzparkett diffundiert weniger warme, feuchte Luft, als durch eine Wand.

    Deshalb die Frage: Spricht etwas gegen meine geplante Ausführung zur Dämmung bzw. würde aus einem Grund, den ich nicht auf dem Schirm hab, ein Aufbau mit Dampfbremse mehr Sinn ergeben?

    Falls ich etwas anderes nicht berücksichtigt haben sollte, freue ich mich auch gerne über Input. Ich lese mich zwar viel ein, bin aber offensichtlich nicht vom Fach.

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Gast 85175, 02.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn ich „kapillaraktiv“ lese habe ich eigentlich schon keine Lust mehr…

    Da unten haben „Naturfasern“ nichts verloren, das verrottet da nur. Kapillare hin und Diffusion her, es fehlt da ziemlich sicher an der Möglichkeit zur Rücktrocknung und dann ist die Naturfasern schnell nur noch Kompost. Ubakus hilft da auch nicht weiter, weil es hier nicht um Taupunkt und Co. geht, sondern um den Anwendungsfall für den die Holzfaser einfach nicht geeignet ist.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Derderdaemmt, 02.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Deshalb frag ich ja nach, bevor ich was verbaue als Laie.

    An den Taupunkt hab ich eben gedacht, weils ja um Dämmung hin nach außen geht. Wenn das bei Bodenaufbauten nicht das Thema ist, bin ich ja froh.
    Ich bin auch froh über Hinweise für geeignete Aufbauten für die geplante Dämmung, bin da ehrlich gesagt noch nicht festgelegt.
    Zumindest für mich wars in diesem speziellen Fall schwierig, Infos im Netz dazu zu finden.
     
  4. #4 simon84, 02.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was würde denn gegen PUR oder XPS von unten sprechen ?
     
  5. #5 Derderdaemmt, 02.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Vielleicht hab ich auch zu kompliziert gedacht bzw. meine Frage nicht präzise genug formuliert.

    Mein Gedanke war, weil ich keine Ahnung vom fachgerechten Aufbau der Dämmung da habe, es analog zu einer Wanddämmung zu machen. Also entweder mit Dampfbremse + synthetischem Dämmstoff oder eben, wie überlegt ohne Dampfbremse und "offen".

    Aber so, wie ihr schreibt, klingt es jetzt so, als wäre das Thema feuchte, warme Luft beim Boden nicht so das Thema, so dass ich einfach synthetisch/mineralisch dämmen könnte, ohne ne Dampfbremse zu bauen? Oder wäre der Vorschlag Dampfbremse + z.B. PUR-Platten?
     
  6. #6 Derderdaemmt, 02.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Ich hatte bei ner Dampfbremse Bedenken, da die Stahlträger des Stahlbetons schon recht angerostet aussahen und wollte da ungern direkt drauf die Dampfbremse und damit an der Stelle noch mehr Feuchtigkeit einbringen.
     
  7. #7 VollNormal, 03.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.902
    Zustimmungen:
    1.730
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Zeig mal ein Bild von dem Kriechkeller.

    Du schreibst oben, du hättest schon mit dem Ubakus gespielt. Was für einen Aufbau hast du denn da eingegeben?

    Ich kann deine Bedenken zwar verstehen, aber mit den bisher gegebenen Informationen nicht nachvollziehen.
     
  8. #8 simon84, 03.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Feuchtigkeit ist doch im warmen Zimmer und Nicht im kalten Keller.

    die sickert doch nicht nach unten durch die Bodenplatte.
    Wo soll da eine dampfbremse angebracht werden und warum ?

    verrostete bewehrung oder Träger kann ganz harmlos oder ganz gefährlich sein. Foto ?
     
  9. #9 Derderdaemmt, 03.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Ich schau, dass ich morgen mal ein Foto mache vom Keller.

    Im Ubakus hatte rumprobiert wegen eventueller Dämmstoffdicken. Ich glaub ich hatte den Aufbau genommen: 16mm Holzparkett, 2mm Ausgleichsmasse, dann ca 2cm alte Holzdielen und ~10cm Betondecke mit den Stahlträgern.

    Die Träger selbst hatte sich, nachdem der Anbau an sich aufgrund anderer Sachen etwas abenteuerlich war, ein Statiker mal angesehen. Ist wohl nur oberflächlich, daher nicht dramatisch, allerdings wollte ich das nicht noch durch Feuchtigkeit an der Stelle verstärken.


    Vielleicht war mein Gedankengang etwas verquer, ich versuch ihn nochmal zu erklären:

    Das, was ich mir über Taupunkt etc. angelesen hab, war: Feuchte, warme Luft dringt nach außen, kühlt ab, kondensiert, im doofsten Fall in der Konstruktion, verursacht Schimmel oder macht die Dämmung unbrauchbar. Daher ja oft die Dampfsperre/-bremse.
    Ich hatte jetzt angenommen, das gälte analog auch für Böden, aber aus euren Antworten klingt raus, dass das wohl da nicht relevant ist? So richtig? Oder nicht in dem Maße?

    Soweit für heute Abend, Fotos reiche ich nach, dann ist es vlt besser verständlich. Aber das, was ich jetzt so rauslese, ist, dass ich einfach irgend ne synthetische oder mineralische Dämmung von unten anbringen kann, fertig. Und meine Sorgen da unbegründet waren. Soweit richtig?
     
  10. #10 Derderdaemmt, 04.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    photo_2022-04-04_12-43-20.jpg photo_2022-04-04_12-43-22.jpg photo_2022-04-04_12-43-08.jpg

    Hier mal die gewünschten Fotos. Wie zu sehen, ist der Kriechkeller noch recht voll, inklusive alter Hundehütte vom Vorbesitzer. Zu den Stahlträgern: Der Statiker hatte damals nen kurzen Blick drauf geworfen und war unbeeindruckt, es sieht mir auch nach oberflächlichem Rost aus. Kein Aufblättern, keine Möglichkeit, da Stücke rauszubrechen oder gar reinzustechen. Was natürlich eine Option wäre, wäre eine Behandlung der Träger. Oder ist das zu viel des Guten? Ich könnte natürlich Abschleifen und dann mit Rostschutzfarbe o.ä. streichen.

    edit: Bessere Bilder sind gerade nicht möglich, da ich durch ein Gerüst ums Haus die Türen kaum aufkriege.
     
  11. #11 nordanney, 04.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.897
    Zustimmungen:
    1.534
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist doch die kalte Seite. Also einfach PUR alukaschiert ankleben. Das ist sehr dünn, so dass Du vernünftig arbeiten kannst.
     
    Derderdaemmt und simon84 gefällt das.
  12. #12 VollNormal, 04.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.902
    Zustimmungen:
    1.730
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist der Kriechkeller denn belüftet?
     
  13. #13 Derderdaemmt, 04.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Naja, das ist vermutlich die Frage, wie man es betrachtet. Der Anbau ist zwischen 1950-1970 sukzessive enstanden. Er ist prinzipiell geschlossen, zur einen Seite (Kelleraufgang) gibt es ein Loch von etwa Regenrinnendurchmesser. Ich vermute, da ging früher etwas in der Art durch. Ansonsten ist er zu. Zum Garten hin, vom Haus weg gibt es zwei Metalltüren mit Riegel. D.h. dicht ist da nichts und ich würde vermuten, da gibts schon einiges an Luftaustausch.
     
  14. #14 Derderdaemmt, 04.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Klingt gut. Die dürften ja auch leicht genug fürs Kleben sein, nehm ich an. Werde ich mir mal anschauen, was die Hersteller da zur Montage sagen.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 simon84, 04.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stahlträger kann man auf dem Foto schlecht beurteilen, schaut jetzt aufs erste nicht so katastrophal aus. Interessant sind auch die Stellen an den Wänden.
    Persönlich würde ich mal mit einem Druckluft Nadelentroster an den am schlechtestenden aussehenden Stellen drübergehen und schauen ob es auseinanderfällt.
    Wenn da nur so ein paar mm Flocken abgehen würde ich mir keine Sorgen machen.

    Ansonsten siehe oben, kalte Seite z.B. mit PUR dämmen und für die notwendige Lüftung sorgen.
    Richtig feucht sieht es da ja eh nicht aus....
     
    VollNormal gefällt das.
  16. #16 Derderdaemmt, 04.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Das ist nach erstem Eindruck nicht feucht. Unser Keller ist auch für nen Altbau echt trocken und der ist ja nochmal tiefer gelegen. Ich werd mir die Auflagepunkte nochmal genauer ansehen.
    Notwendige Lüftung würde bedeuten: Im Idealfall Zugluft, d.h. auf Gegenseite des eh schon bestehenden Loches nochmal ne kleine Öffnung? Oder wäre die Belüftung eh schon ausreichend eurer Meinung nach durch die unabgedichteten Metalltüren + Öffnung?
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 simon84, 04.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich sieht es so aus, als ob das aktuell schon passt, aber ein zusätzliches kleines Loch kann nicht schaden.
     
    Derderdaemmt gefällt das.
  18. #18 Derderdaemmt, 04.04.2022
    Derderdaemmt

    Derderdaemmt

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank!
     
Thema:

Kriechkellerdecke von unten dämmen Fragen zur Ausführung

Die Seite wird geladen...

Kriechkellerdecke von unten dämmen Fragen zur Ausführung - Ähnliche Themen

  1. Firstanfangsziegel unten offen

    Firstanfangsziegel unten offen: Hallo zusammen, bei unserem neuen Dach ist der Firstanfangsziegel unten offen und es nisten jetzt Vögel darin. Der Ziegelhersteller bietet keine...
  2. Stahlträger auf Fundament wie schützen von unten?

    Stahlträger auf Fundament wie schützen von unten?: Hallo, ich bekomme ein Walmdach, für das an der einen äußeren Ecke ein T Träger mit Bodenplatte als Säule (wird geklinkert) horizontal...
  3. Holzbalkendecke von unten Dämmen

    Holzbalkendecke von unten Dämmen: Hallo zusammen, ich habe jetzt glaube ich zwei Stunden lang nach dem richtigen Thread gesucht und zwar viel ähnliches aber nicht genau das...
  4. Trittgeräusche von Unten stark hörbar

    Trittgeräusche von Unten stark hörbar: Hallo zusammen. Ich bin letztes Wochenende in eine neue Wohnung gezogen. Das Gebäude ist aus dem Jahr 2020. Ich hab mich für die Wohnung...
  5. Dämmung Kriechkellerdecke / Lüftung, Kondenswasser

    Dämmung Kriechkellerdecke / Lüftung, Kondenswasser: Mahlzeit zusammen! Wir stehen jetzt mal wieder vor einem Problem, das ich gerne auch noch mit euch diskutieren würde. Wir haben in unserem Haus...