Neubau kalten Dachboden nachträglich dämmen

Diskutiere Neubau kalten Dachboden nachträglich dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir befinden uns gerade im Bau eines Einfamilienhaus (KfW55-Standard) mit zwei Vollgeschossen und einem kalten Dachboden...

  1. glug

    glug

    Dabei seit:
    13.11.2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Hallo zusammen,

    wir befinden uns gerade im Bau eines Einfamilienhaus (KfW55-Standard) mit zwei Vollgeschossen und einem kalten Dachboden (Zeltdach).
    Das Obergeschoss stellt die luftdichte Ebene dar.

    Der Aufbau zwischen dem Dachboden und dem Obergeschoss ist wie folgt (von oben nach unten):
    Rauspund 2,4cm
    Balkenlage mit Zwischendämmung 035, 24cm
    Diffusionsgeschl. Folie
    Lattung
    Gipskartonplatten

    Der Dachaufbau ist wie folgt (von außen nach innen):
    Dachziegel
    Konter- und Tragelattung
    Dachunterspannbahn
    Sparren

    Der Dachboden soll ausschließlich als Lagerraum dienen, da dies der einzige mögliche Lagerort für uns ist.
    Allerdings auch für Klamotten, Schuhe, diverse Elektroartikel, Dekokram und Werkzeug, die extreme Kälte oder extreme Hitze vielleicht nicht unbedingt abkriegen sollten.
    Daher hatte ich gedacht, dass ich den ungedämmten Dachboden auch selber dämmen könnte mit Klemmfilz, einer diffusionsgeschlossenen Folie und Konterlattung.
    So wäre es im Sommer im Dach nicht super heiß und im Winter nicht super kalt.

    Bezüglich der korrekten Ausführung hatte ich nun ein wenig gegoogelt und hier im Forum gestöbert.
    Die Meinungen scheinen dabei etwas auseinander zu gehen, wenn es um das dämmen eines kalten Dachbodens geht.
    Könnt ihr mir dazu eure Experteneinschätzung geben?
    Ist mein Vorhaben unrealistisch?

    Danke im Voraus!

    P.S.:
    Warum wir nicht direkt einen warmes Dachgeschoss geplant haben, ist ein anderes Thema.
     
  2. #2 derjacky, 13.05.2020
    derjacky

    derjacky

    Dabei seit:
    11.09.2008
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eifel
    "Allerdings auch für Klamotten, Schuhe, diverse Elektroartikel, Dekokram und Werkzeug"

    Lagern wir seit 10 Jahren in unserem kalten Dachspitzboden, was soll den Sachen passieren, das Kaltdach sollte ja gut durchlüftet sein.

    Im Gegenteil, nachdem Dämmen werden sich erst die Probleme mit Kondensfeuchtigkeit zeigen.

    Lieber sein lassen! Nur dämmen, wenn es nachher auch wirklich als BEHEIZTER Wohnraum genutzt werden soll.
     
  3. glug

    glug

    Dabei seit:
    13.11.2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Danke für die Antwort!

    Ich kenne einen ungedämmten Dachboden auch noch von meinen Eltern.
    Gerade Leder oder Gummi hat in den Jahren stark gelitten.
    Auch viele Kunststoffteile sind über die Jahre spröde geworden.
    Und Elektroartikel mit Akku mögen die Temperaturunterschiede nicht.
    Die Sachen, die im Keller gelagert wurden, hatten diese Probleme nicht.

    Welche Probleme könnten auftreten, wenn man einen Dachboden dämmt, der unbewohnt bleibt?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie soll der belüftet werden?
    Welche Treppe führt nach oben?
    Was ist mit Dampfbremse?
     
  5. glug

    glug

    Dabei seit:
    13.11.2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Belüftung hatte ich nicht geplant.

    Es wird vom OG zum Dachboden eine gedämmte Bodentreppe / Dachbodenluke genutzt.

    Dampfbremse: Ich wollte zwischen die Dachsparren Klemmfilz packen, dann eine Dampfbremse und dann Konterlattung.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann lass Dämmung u Dampfbremse weg, sonst hast du die tollste Schimmelzucht
     
    glug gefällt das.
  7. glug

    glug

    Dabei seit:
    13.11.2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Das macht durchaus Sinn.
    Welche Möglichkeiten der Belüftung hätte man denn als Beispiel?
    Unser Baustil ist eine Stadtvilla mit Zeltdach.
     
  8. #8 derjacky, 14.05.2020
    derjacky

    derjacky

    Dabei seit:
    11.09.2008
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eifel
    Siehe meine Antwort oben.
    Sobald man belüftet hat man doch keinen Wärmevorteil mehr ,außer man beheizt und hat dann einen Wohnraum (und entsprechende Energiekosten)
     
  9. glug

    glug

    Dabei seit:
    13.11.2017
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Ok, verstehe, danke für die Infos!

    Rwin interessehalber:
    Wie macht man so etwas denn bei einer KWL auf dem Dachboden?
    Die muss ja frostfrei stehen und dafür muss der Dachboden gedämmt sein. Jedoch ist das bei den meisten Leuten kein beheizter Wohnraum.
    Wird dann der Dachboden durch die KWL belüftet?
     
  10. #10 Andreas Teich, 14.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn möglich wären dickere Holzfaserunterdachplatten statt Unterspannbahnen besser geeignet
    um (mit Lüftung) ein ausgeglicheneres Raumklima im Dachraum zu schaffen.

    Zu hohe Luftfeuchtigkeit muß ohnehin primär durch Lüftung abgeführt werden-
    bei entsprechend angepaßten Sd-Werten kann kein Schaden entstehen.

    Wenn im Dachraum keine temperaturgesteuerte Lüftung verwendet wird
    führt das bei Dämmung im Sommer vermutlich eher zu höheren Temperaturen.
     
  11. #11 sicksin, 18.06.2020
    sicksin

    sicksin

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte mich hier mal mit einklinken, da ich ein ähnliches Vorhaben habe/hatte.

    Würde eine Dämmung des Dachbodens nicht generell einfach die Extreme abflachen?
    Bezüglich der Schimmelzucht, könnte hier ggf. ein Lufttrockner Abhilfe schaffen?

    Oder macht es schlichtweg gar keinen Sinn einen Lagerdachboden zu dämmen?
     
  12. #12 Andreas Teich, 19.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Man kann sicher auch Dachböden dämmen, um gemäßigtere Temperaturen zu bekommen,
    wobei ich generell eine regel-/verschließbare Lüftungsmöglichkeit installieren würde-
    zB am höchsten Punkt einen Dachentlüfter montieren- bei Satteldächern im Giebel Öffnungen zur Querlüftung.

    Bei Dauerhitze draußen ohne Lüftungsmöglichkeit wird’s sonst eher zu heiß werden.

    In einem Gebäude lagern wir alles mögliche, auch Maschinen, Campingausrüstung, Bootsteile etc
    unterm ungedämmten Dach ohne das die Schaden genommen haben.
     
  13. #13 sicksin, 19.06.2020
    sicksin

    sicksin

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort, das klingt tatsächlich gut, ich habe mir nur Sorgen um schmelzendes Plastik gemacht, da ich die Temperaturen, die da oben im Hochsommer bei prallem Sonnenschein entstehen können so rein gar nicht abschätzen kann.

    Bodentechnisch sieht es bei mir auch so aus, dass eine Dampfsperre in der Geschossdecke verbaut ist und danach Glaswolle als Zwischensparrendämmung. Kann ich hier einfach OSB-Platten aufschrauben oder sollte da auch nochmal eine Dampfbremse dazwischen?
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    mit OSB steigt die Wahrscheinlichkeit einer Pilzzucht enorm, nimm Rauspund
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 sicksin, 19.06.2020
    sicksin

    sicksin

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Inwiefern ist Rauspund an dieser Stelle besser geeignet, bzw. wo ist in Bezug auf Pilzzucht der Vorteil von Rauspund ggü. OSB?

    Bin neugierig und würde es gerne verstehen.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    mal Laienhaft erklärt: eine 100%ige Dichtigkeit hast du nicht, weil Dampfbremse und nicht Sperre, jede DB lässt etwas an Feuchtigkeit und Warm / Kaltluft durch,
    das kondensiert, wo? Genau an der Unterseite der OSB, weil diese Dampfdiffusionsdicht ist
     
  17. #17 Andreas Teich, 22.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Der Hitzeschutz ist bei Glaswolle nicht phantastisch.
    Besser schwere, begehbare Holzfaserdämmplatten im Naßverfahren hergestellt auflegen
    und ggf die nicht zum Abstellen nutzbaren niedrigen Bereiche mit Zellulose ausblasen..
    Darunter können Dielen mit Fugen verlegt werden
     
  18. #18 sicksin, 22.06.2020
    sicksin

    sicksin

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Super, vielen Dank für die Erklärung, ich werde dann Rauspund verlegen.
     
  19. tomben

    tomben

    Dabei seit:
    10.03.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich hänge mich hier auch mal rein da ich auch plane dieses Jahr unseren aktuell ungenutzten Dachboden zu dämmen damit ich konstantere Temperaturen bekommen um ihn so nutzbarer zu machen. Ich habe ein Giebelfenster bereits beim Hausbau einbauen lassen über das ich einen Luftaustausch realisieren kann.
    Meine Frage zur Dämmung ist hier folgende:

    Muss ich bei einer Sparrentiefe von 23cm auch eine Klemmfilz höhe von 23cm nehmen oder reichen hier weniger?

    Ich habe aktuell nicht geplant die vorhandene Heizungsvorbereitung auszubauen für den Dachboden. Es geht mir nur um die Harmonisierung von Temperaturschwankungen. Unser Haus ist vom Obergeschoss zum Dach hin abgedichtet.

    Gruss Tom
     
  20. #20 Andreas Teich, 22.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du kannst auch weniger nehmen.
    Die Dämmwirkung ist dann geringer,
    wobei Materialien mit einer hohen Wärmekapazität, C-Wert,(Holzfaserdämmplatten, Zellulose, Hanf etc)
    deutlich besser zum Hitzeschutz beitragen, auch wenn der U-Wert gleich oder schlechter sein kann gegenüber EPS, Glas- oder Mineralwolle, vor allem weil neben doppelt so gutem C-Wert auch deren Rohdichte wesentlich höher ist.

    Zur Spezif. Wärmekapazität:
    Spezifische Wärmekapazität – Wikipedia
     
    tomben gefällt das.
Thema:

Neubau kalten Dachboden nachträglich dämmen

Die Seite wird geladen...

Neubau kalten Dachboden nachträglich dämmen - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Neubau Reihenhaus

    Schallschutz Neubau Reihenhaus: Hallo! Ich bräuchte ein wenig Entscheidungshilfe. Es geht um Lärm im Neubau Eckreihenhaus - 25cm Ziegelwand mit 3cm Dämmung, dann 25cm Wand des...
  2. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...
  3. (Sehr) kalte Fensterlaibungen bei Neubau

    (Sehr) kalte Fensterlaibungen bei Neubau: Hallo zusammen, in unserem Neubau (Mitte 2020 fertiggestellt) mussten wir in den Wintertagen sehr kalte Fensterlaibungen feststellen. Zum...
  4. Kalte Außenwand (Neubau) ?

    Kalte Außenwand (Neubau) ?: Hallo an alle... seit drei Jahren wohnen wir in einer Erdgeschosswohnung die 2011 /12 bezugsfertig war. Letztes Jahr im Winter hatten wir...
  5. Neubau kalte Wände

    Neubau kalte Wände: Hallo zusammen, wir haben im August diesen Jahres einen Neubau bezogen. Leider ist es so, dass wir kein behagliches Wohnklima empfinden,...