Übergang GK - Lehmputz mit Außenecke

Diskutiere Übergang GK - Lehmputz mit Außenecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wie ist diese hier unten beschriebene Übergangskante, sauber und Rissfrei auszuführen? Situation im Treppenhaus: EG > Abgehangene...

  1. #1 Patrick 1907, 18.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2024
    Patrick 1907

    Patrick 1907

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Wie ist diese hier unten beschriebene Übergangskante, sauber und Rissfrei auszuführen?

    Situation im Treppenhaus:
    EG > Abgehangene GK-Decke (geplant = einlagig)
    Übergang zur Wand der 1. Etage
    Wand 1. Etage = Lehmoberputz

    Wandaufbau 1. Etage, Seite Treppenhaus:
    - CW 50 Profil (max. CW75 möglich)
    - OSB Platte (12 mm)
    - Lehmbauplatte (20 mm)
    - Lehmoberputz (ca. 10 mm)

    Wandaufbau im Bereich des Trägerbalkens:
    Putzträgerplatte (z.B. Wedi Bauplatte, 4 oder 6 mm) an der Seite des Holzbalkens abbringen.
    Überstand nach unten bis Oberkante GK (Decke EG)
    Ständerwerk entsprechend auf Holzbalken zurückgestellt, damit Oberseite Lehmbauplatte = Oberseite Bauplatte ist.

    Übergang (Decke EG - Wand 1. Etage):
    Gibt es ein Eckprofil, welches auf Seite des GK eingespachtelt werden kann und auf Seite des Lehmputzes auf die Putzträgerplatte in die Armierunhslage eingeputzt werden kann und zusätzlich eine ca. 10 mm dicke Putzschicht zulässt? (Eine Art T-Profil ?)
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was soll die OSB? Nimm lieber eine GK Platte
    GK Platte der Decke überstehen lassen, Lehmbauplatte bis OK der GK, Armierung und Oberputz
    aufbringen und in den Oberputz ein Eckschutzprofil mit einspachteln,
    auf der GK Seite natürlich mit Uniflott
     
  3. #3 Patrick 1907, 19.01.2024
    Patrick 1907

    Patrick 1907

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Alex88,

    Danke für deine Antwort!

    OSB ist vorgesehen da das Standerwerk mit 600 mm Ständerabstand für die (Wedi) Bauplatte angepasst ist. Die Lehmbauplatte ist aber 1500 x 625 mm. So müsste jede Platte zugeschnittenwerden um die Plattenstöße jeweils auf einem Ständer zu bekommen. Mit OSB als Befestigungsunterlage liegen die Plattenstöße immer auf einem festen Untergrund. OSB mit Nut und Feder können auf einem beliebigen Ständerabstand befestigt werden. Ein weiterer Grund ist, dass die Wand so noch etwas besser ausgesteift wird. Nachteilig könnte die beidseitige niedrige Dampfdurchlässigkeit sein, falls doch mal feuchte Luft - warum auch immer - ins Ständerwerk eindringen soll.
    Sollte ich aber dabei auf dem Holzweg sein, so lass ich mich gerne belehren.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ob eine 12 mm starke OSB zur besseren Aussteifung beiträgt wage ich jetzt mal zu bezweifeln,
    OSB + GK oder Lehmbauplatte ist keine baurechtlich zugelassene Konstruktion der Hersteller,
    zudem gibt es keine zugelassenen Schrauben für die Befestigung von OSB auf Metallständerwerk,
    Nebeneffekt: Holz und GK oder LBP ist kontraproduktiv für Schallschutz
     
  5. #5 Patrick 1907, 20.01.2024
    Patrick 1907

    Patrick 1907

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    ok, bezüglich Aussteifung, ja da muss ich Alex88 recht geben. Eine 12 mm OSB ist hierfür sicher nicht die 1. Wahl
    Der Hauptgrund bzw. die Idee dahinter liegt jedoch vielmehr darin, dass der Ständerabstand auf dieser Wandseite somit keine Rolle spielt und die Lehmbauplatten unabhängig vom Ständerabstand und ohne Zuschnitt (ausser natürlich die letzte Platte in der Reihe und oben) montiert werden können.

    Da die Ständerwand installationsbedingt breiter ausfallen muss, stellt sich noch zusätzlich die Frage: 2x CW50 (Wäre teilweise noch vorhanden) oder 1x CW100 ?
    Schalltechnisch vorteilhafter ist sicher das Doppelständerwerk mit 2xCW50. Für CW100 spricht sicherlich nur der schnellere Aufbau.
     
  6. #6 JohnBirlo, 21.01.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    429
    Wenn man das googelt findet man massenhaft Händler, auch Fachhändler, die Schrauben extra für diesen Anwendungszweck bewerben.
     
  7. #7 JohnBirlo, 21.01.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    429
    Könntest Stuckleisten nehmen, dann siehste eventuelle Risse nicht.
     
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Zugelassen vom GK Systemhersteller?
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.175
    Zustimmungen:
    2.691
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nein, definitiv nicht.
    Ich war am 11.01.2024 bei einem Knauf Seminar, in dem auch genau dieses Thema zur Sprache kam,
    Metallprofile / OSB / Gipskarton ist kein baurechtlich zugelassenes System der Hersteller, auch weil es keine zugelassenen
    Schrauben für OSB auf Metallprofile gibt
     
  10. #10 Patrick 1907, 23.01.2024
    Patrick 1907

    Patrick 1907

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    ja, hab da auch diverse Infos und Angebote drüber gefunden. Doch eine Zulassung dafür?

    Also ist davon auszugehen, dass es in der Praxis zwar oft montiert wird, jedoch über keine Zulassung der Hersteller verfügt. Somit liegt die Hafttung immer beim ausführenden Unternehmen.

    Unabhängig von der Zulassung, einfach nur als funktionierende Schraube, bin ich auf dieses Video gestoßen, welches auch gut den Grund zeigt wieso das nicht geht:



    Die gezeigte BTI Drilltec 4,5x40 Schraube wäre diese: Holzbohrschraube Drilltec BS, Bohrspitze, Teilgewinde, Senkkopf | BTI
    Auszug aus der Zulassung dieser Schraube:
    Anhang 1 Bestimmungen zum Verwendungszweck
    A.1.1 Verwendung der BTI DoTec, Drilltec und BULLET Schrauben nur bei:
    − statischen und quasi-statischen Einwirkungen
    A.1.2 Baustoffe, die befestigt werden dürfen
    Die selbstbohrenden Schrauben werden für Verbindungen in tragenden Holzbauwerken zwischen Holzbauteilen
    oder zwischen Holzbauteilen und Stahlbauteilen verwendet:
    − Vollholz (Nadelholz) nach EN 14081-11,
    − Brettschichtholz nach EN 140802,
    − Balkenschichtholz nach EN 14080,
    − Furnierschichtholz LVL (Nadelholz) nach EN 143743, Anordnung der Schrauben nur rechtwinklig zur
    Furnierebene,
    − Brettsperrholz (Nadelholz) nach Europäischer Technischer Bewertung
    .
    Die Schrauben werden zum Anschluss folgender Holzwerkstoffe an die oben genannten Holzbauteile verwendet:
    − Oriented Strand Boards (OSB) nach EN 3004 und EN 13986,
    − Sperrholz nach EN 6365 und EN 139866,
    − Spanplatten nach EN 3127 und EN 13986,
    − Zementgebundene Spanplatten nach EN 634-28 und EN 13986,
    − Faserplatten nach EN 622-29, EN 622-310 und EN 13986,
    − Massivholzplatten (SWP) nach EN 1335311 und EN 13986
    .
    Holzwerkstoffe befinden sich nur auf der Seite des Schraubenkopfes.
    BTI DoTec, Drilltec und BULLET Schrauben mit einem Gewindeaußendurchmesser von mindestens 6 mm werden
    auch für die Befestigung von Dämmstoffen auf Sparren oder auf Holzbauteilen in vertikalen Fassaden verwendet.​

    Also Zulassung für Befestigung auf Metallständer nur für die in grün beschriebenen Werkstoffe.
    Und Zulassung für Befetigung von OSB auch hier nur in Holzbauteile (rot).
    Die vollständige Zulassung gibt es hier: https://mediaserver.bti.de/External/Documents/ETA12_0521_dotec_200527.pdf

    Zurück zu meinem Vorhaben: da ich ja mehr Raum in der Hohlwand für die Installationen brauche (wegen der nun ausgewâhlten UP Badarmaturen), werde ich ein doppeltes Ständerwerk (CW50) montieren. Badseitig mit Ständerabstand optimiert für (Wedi) Bauplatte, Treppenhausseitig Ständerabstand optimiert für die Lehmbauplatten. GK der Decke im EG lasse ich überstehen. Lehmbauplatte lasse ich bis auf OK GK gehen. Eckprofil (Micromesh) eingespachtelt auf GK Seite (Decke), eingeputzt auf der Lehmbauplattenseite (Wand) mit Lehm. Ich denke das dies doch eine gute Lösung ist. Oder wie ist eure Meinung dazu?
     
  11. #11 Patrick 1907, 23.01.2024
    Patrick 1907

    Patrick 1907

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Kleine Skizze des Aufbaus
     

    Anhänge:

Thema:

Übergang GK - Lehmputz mit Außenecke

Die Seite wird geladen...

Übergang GK - Lehmputz mit Außenecke - Ähnliche Themen

  1. Übergang Fenster Mauerwerk außen offen

    Übergang Fenster Mauerwerk außen offen: Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben ein Reihenendhaus erworben. Eine Sache, die mir bei Besichtigung der...
  2. Übergang zwischen Wand und Kamin

    Übergang zwischen Wand und Kamin: Hallo zusammen, wie ist denn der Übergang im Putz zwischen einem Kamin aus Ziegel und der daran anschließenden Wand auszuführen? Gibt es hier...
  3. Übergang Sockelputz zur Hauswand

    Übergang Sockelputz zur Hauswand: Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fertighaus den Sockel verputzen lassen. Muss der Übergang vom Sockel zur Hauswand irgendwie abgedichtet...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. Parkett Übergänge Treppe

    Parkett Übergänge Treppe: Übergänge Parkett Treppe Wir bauen schlüsselfertig mit einer der großen Hausbaufirmen und sind bisher mit Arbeit der Hausbaufirmen eigenen...