Welches Wärmepumpensystem im Neubau?

Diskutiere Welches Wärmepumpensystem im Neubau? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Ralf, also grundsätzlich wäre das Grundstück für DV geignet, über diese Art habe ich mich jetzt erst ein wenig informiert, da ich davon...

  1. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Hallo Ralf,

    also grundsätzlich wäre das Grundstück für DV geignet, über diese Art habe ich mich jetzt erst ein wenig informiert, da ich davon ausgegangen bin, daß die Kosten hierfür deutlich höher liegen.

    Bei den LWP´s bin ich bisher immer nur auf Unverständnis, bzw. dumme Kommentare gestossen, wenn ich nach einem alternativen System gefragt habe. Zur Zub-Technik habe ich nur negatives als Antwort bekommen, auf Inverter-Anfragen wurde geantwortet, dies sei viel zu störungsanfällig, am Besten würde ich mit einer "normalen" LWP und einem Elektrostab fahren - da stellt es mir aber wieder die Nackenhaare auf. Ein Anbieter hat alle anderen verteufelt, weil ich da immer einen Kältetechniker bräuchte wenn was wäre, sie hätten aber die eierlegende Wollmilchsau die auch mein HB bewältigen könnte. Bis dahin hatte sich dies noch als ganz plausibel angehört, aber als ich dann noch einen 750 Ltr-Puffer hätte einbauen sollen um die Sperrzeiten überbrücken zu können, kam ich dann mal wieder ins Zweifeln. Nun hatte ich mir eine WP-Beratung zukommen lassen, in der mir das DV-Prinzip nahegelegt wurde, was sich auch als sehr plausibel anhörte u. eben auch nciht viel mehr kosten soll, als eine LWP. Ein paar Minuten nach dem Beratungsgespräch bekam ich dann gleich einen freundlichen Anruf einer Fa. die zufälligerweise DV´s vertreibt und um eine Angebotsabgabe gebeten, was auch ruckzuck erfolgte und bisher auch einen guten Eindruck hinterlies - doch der Glaube an die Neutralität des Gesprächs hat natürlich ein wenig darunter gelitten. Auch wenn ich zunehmend an das Thema Erdkollektor glaube. Was mich natürlich ein wenig stutzig gemacht hat, daß ich kaum einen Hersteller kannte der diese DV´s anbietet, es war auch keiner der Großen dabei - da frage ich mich jetzt natürlich wieder, warum diese diese anscheinend so gute Thema nicht aufgreifen. Warum wird immer darauf hingewiesen, daß man ja vermeiden sollte auf einen Kältetechniker angewiesen zu sein? Fragen über Fragen!
     
  2. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
     
  3. #23 MoRüBe, 12.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Meine Auffassung ist ja bekannt...

    ... erst mal anständig dämmen, das letzte bischen Rest dann über die Technik. Du machst es genau anders herum. Du versuchst da zu sparen und dann alles über die Technik reinzuholen. Und schielst dabei auf die kfw 55-Gelder. Nur, biste die bekommst, steckst Du so dermaßen viel Geld rein, daß alles unwirtschaftlich wird.

    nebenbei: ich halte die 7 kw Heizlast bei Deinen Randbedingungen für sehr optimistisch. Den genauen Wandaufbau verschweigst Du ja bisher;) (abgesehen vom Ziegel, aber welcher es nu genau wird, sagste ja nicht :p )

    Und: ne DV/DK-Anlage: setz Dich bloß hin, wenn Du auf unten rechts guckst:D
     
  4. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Den Ziegel habe ich doch gleich am Anfang aufgeführt, es handelt sich um den MZ-7 mit 36,5 cm. Rein rechnerisch war es so, daß sich hier selbst mit einem 49er Ziegel keine nennenswerte Verbesserung mehr ergeben hat, und der hat ja auch schon einen 0,14-Wert.
    Ich plane auch nicht kfw-Gelder zu beantragen, da ist mir der bürokratische Aufwand zuviel. Ich werde auch nur soweit gehen, wie´s von meiner Kosten-Nutzen-Relation noch Sinn macht. Die 7 kw Heizlast haben sich aus der aktuellen ENEV-Berechnung ergeben, die mir mein EB erstellt hat und hier haben wir zu guter letzt "nur" das Mittelmaß der Komponenten genommen und nicht das Bestmögliche, da die Mehrkosten zum Nutzen - wenn der momentan auch nur rein rechnerisch ist - in kaum einer Relation stehen.
    Aber wie gesagt, ich lerne ja gerne und ständig dazu und lass mich auch eines besseren überzeugen.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig.

    Ich kann Deinen Frust mit den Handwerkern verstehen. Wir predigen hier ständig, dass man sich an einen Fachmann wenden soll, doch viele Fragesteller erleben eine Enttäuschung nach der Anderen. Bei WP solltest Du Dich an einen Kälte-/Klimafachbetrieb wenden, viele Heizungsbauer haben mit WP nichts am Hut. (auch wenn sie diese anbieten).

    Aber noch einmal zurück zu Deinem Konzept.

    Eine LWP funktioniert problemlos, erreicht aber nicht die Effizienz einer Sole oder DV WP. Das liegt ganz allein daran, dass die Lufttemperatur im Winter halt deutlich unter der Temperatur im Erdreich liegt. Zudem ist der Verdampfer relativ klein, und somit die Wärmeübetragung von der Luft auf das Kältemittel nicht so berauschend.

    Bei einer WP gilt, je niedriger die Differenz zwischen Quellentemp, und Heizkreistemp, um so effizienter.

    Eine DV erreicht gegenüber einer Sole-WP einen Effizienzvorteil. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass der WT für den Solekreis wegfällt (Übertragungsverluste). Zudem verhält sich KM anders als Sole.
    Bei einer DK wird noch ein weiterer WT quasi eingespart, und somit die Effizienz weiter gesteigert. Dafür wird aber die Dimensionierung der Heizflächen schwieriger. Man sollte dabei nicht vergessen, dass Kollektor und Heizflächen hier exakt auf die WP hin optimiert werden müssen.

    Ein Umstieg auf einen anderen Wärmeerzeuger, ja selbst auf eine andere WP, ist zwar nicht völlig unmöglich, aber nicht so einfach wie bei einer wasserführenden FBH.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Daß sich aus einer EnEV-Berechnung NIEMALS eine echte Heizlast ergibt, sollte Dir als Ofenbauer aber eigentlich bekannt sein!

    Dann darf man davon ausgehen, daß eine korrekte Berechnung noch deutlich höheren Wert ergeben wird.
     
  7. #27 MoRüBe, 12.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    darauf...

    ... hab ich gewartet. :p

    Aber Du schielst zu sehr auf die Wand. Die wesentlich größere Fläche ist Deine Decke und die ist mit nem U von irgendwo 0,2 bestenfalls na ja...
     
  8. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Aber Du schielst zu sehr auf die Wand. Die wesentlich größere Fläche ist Deine Decke und die ist mit nem U von irgendwo 0,2 bestenfalls na ja...[/QUOTE]

    Ich habe die Berechnung grad nicht zur Hand, aber es ist eine 20 cm Betondecke + 20 cm hochwertiger Dämmung vorgesehen - ich weiss auf die Schnelle nicht, wie man dies noch deutlich verbessern könnte - es sei denn man würde komplett auf einen anderen Werkstoff switchen.
     
  9. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Es hat mich aber keiner nach einer ECHTEN Heizlast gefragt, sondern nach der Heizlast die aus der ENEV berechnet wird!!!!!
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Pi*Daumen reicht aber nur für eine erste Abschätzung.

    Aus der EnEV kann man keine Heizlast ermitteln. Sind völlig verschiedene Grundlagen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Hallo Ralf,

    ich denke die Tendenz wird zum DV gehen, die Grundstücksfläche ist groß genug. Das DK System habe ich mir auch schon mal angesehen - so langsam finde ich einen Überblick hierfür. Bisher wurde mir das KM immer verteufelt und die Sole als das Nonplusultra verkauft - klar die Argumente waren immer aus dem Heizungssektor und contra Kältetechnik.
    Die LWP ist alleine schon im Vergleich der JAZ nur zweite Wahl gegenüber den DV. Was mich noch ein wenig stört, daß ich kaum einen Fachbetrieb in meiner direkten Umgeben finde, der darauf spezialisiert ist, sondern eher Firmen mit einer gewissen Entfernung wählen müsste - bei denen ich zumindest eine gewisse Erfahrung in dem Sektor unterstellen kann u. auch schon erfahren habe. Allerdings widerstrebt sich die Sache bei mir, wenn ich an Wartung u. Störung denke - denn wie auch bei uns, die Störung tritt immer am 23.12. od. ähnlich günstig gelegenen Tagen auf und was dann? Zudem sind diese Anbieter ja eher kleinere Nischenanbieter im Gegensatz zu den Großen, die natürlich auch wieder einen ganz anderen Kundendienst anbieten könnnen.
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ach was...?! :sleeping
     
  13. #33 laus1648, 12.12.2010
    laus1648

    laus1648

    Dabei seit:
    10.11.2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkauf
    Ort:
    Kolbermoor
    hallo
    ich hab mir nun 3 LWP in Außenaufstellung angehört. Ich komme jetzt doch ziemlich ins Grübeln, ob ich mir die Geräuschkulisse antun soll, ach ja Nachbarn gibts auch noch
    Gruß
    Dieter
     
  14. #34 MoRüBe, 12.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    baust Du mit...

    ...

    GU? :mega_lol:

    Höhm, also Bungalow, darauf ne Betondecke und darauf Dämmung. Also da gibts doch bessere Lösungen...
     
  15. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Was wäre denn eine bessere Lösung? Frag ich meinen Rohbauer präferiert er natürlich die Betondecke, mein Zimmermann spricht für eine Holzkonstruktion, die vermutlich einen besseren Wert erzielen würde. Was dies rein rechnerisch wieder ausmachen würde, kann ich momentan nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, daß ich überrascht war, wie gering sich qualitative Veränderungen jeweils - zumindest rein rechnerisch - dargestellt haben.
    Mir fehlte auch der Glaube, als mir ein Fertighaus in ähnlichem Grundriss von einem eher preiswerten Anbieter mit schlechteren Fenstern und einem qualitativ einfacheren Paket wie ich momentan habe, angeboten wurde - hierbei locker die KfW-55 unterschreiten soll und mir im gleichen Atemzug zugesagt wird, daß ich mit einer einfachen LWP - keine Zub od. Invertertechnik - mit € 40.-- pro Monat alles schön warm habe, einschl. BW.
    Dies war auch der Grund warum ich mich aufgemacht habe, selber zu recherchieren und nur weil ich auch aus dem Handwerksbereich komme, kenne ich mich zwar in vielen Dingen ein wenig aus, doch deswegen bin ich in diesen Dingen nicht Fachmann genug dies aus dem eigenen Wissen heraus zu beurteilen.
     
  16. #36 MoRüBe, 12.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Also, wenn Dir...

    ... ein Billich-Heimser erklärt, er könne ohne Probleme beim Bungalow ein eff 55 hinstellen, dann lügt er. Punkt. Eff 70 ist schon spannend:konfusius

    Aber der Punkt ist: Dein 36,5er mauerwerk gegen einen HRB in gleicher Stärke: dämmtechnisch liegen da Welten zwischen...

    Dein Zimmermann gefällt mir :D:28:
     
  17. ofi44

    ofi44

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbauer
    Ort:
    Schwaben
    Eben, das ist auch der Grund warum ich selber recherchiere, denn das die 70 grade so zum erreichen sind, die 55 aber fast schon unmöglich, soweit bin ich auch schon. Dabei war die HRB-Wand um rund 8 cm dünner als der Ziegel.
    Es sind übrigens der Rohbauer als auch der Zimmermann sehr gut, doch jeder sieht seinen Baustoff in erster Linie als das empfehlenswerte Material, die Komplexität der ENEV-Berechnung macht eine schnelle Beurteilung der unterschiedlichen Materialien umständlich.
    Selbst eine Mauerstärke mit 49 cm u. einem 0,14er Wert brachte nur eine unwesentliche Verbesserung des Transmissionswärmebedarf, alle anderen Parameter haben wir auch schon durchgerechnet, da war irgendwann rein rechnerisch auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Und wenn eine 0,14er Ziegelwand nicht ausreicht, dann wird eine 0,13er HRB-Wand auch nur unwesentlich näher an das Ziel kommen.
     
  18. #38 alex2008, 13.12.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Ob EnEV oder 12831:
    Für Transmissionsverluste
    Fläche x Korrekturfaktor x U-Wert

    und dass sind unterschiedliche Grundlagen?????
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schau mal auf die Raumtemperaturen.

    Gruß
    Ralf
     
  20. #40 Alfred Bopp, 22.12.2010
    Alfred Bopp

    Alfred Bopp

    Dabei seit:
    20.12.2010
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erfinder
    Ort:
    36364 Bad Salzschlirf
    Benutzertitelzusatz:
    Bundespreis 2007 Vom Bundesminister für Wirtschaft
    Hallo Laus1648,
    LWP in den Keller stellen, wie die Geräusche vermindert werden, darf ich nicht schreiben aber es ist möglich .

    Mit freundlichen Grüßen

    Alfred Bopp
     
Thema:

Welches Wärmepumpensystem im Neubau?

Die Seite wird geladen...

Welches Wärmepumpensystem im Neubau? - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Neubau Reihenhaus

    Schallschutz Neubau Reihenhaus: Hallo! Ich bräuchte ein wenig Entscheidungshilfe. Es geht um Lärm im Neubau Eckreihenhaus - 25cm Ziegelwand mit 3cm Dämmung, dann 25cm Wand des...
  2. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...
  3. Balkenabstand 80cm Neubau

    Balkenabstand 80cm Neubau: Hallo, ist ein Balkenabstand von ca 80cm bei einer Holztafeldecke nicht realisierbar? Der Bodenaufbau ist Vinyl 7cm Zementestrich 3cm...
  4. Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau

    Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau: Hallo, ich hätte gerne eure Meinung zu folgendem Thema: Ich bin Eigentümer einer "Neu"bauwohnung, welche seit gut einem Jahr vermietet ist....
  5. Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?

    Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?: Hallo in die Runde, wir haben einen Neubau mit meines Ermessens heftigen Problemen und Mängeln was das Dach betrifft. Das Blechdach von Fischer...