Bad mit bodengleicher Dusche

Diskutiere Bad mit bodengleicher Dusche im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wollte noch anfügen, dass sich die 20 Jahre auf die Erfahrung im eigenen, erfolgreichen Büro und Tätigkeit als Gutachter beziehen...

  1. Af0701

    Af0701

    Dabei seit:
    02.01.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Tirol
    Wollte noch anfügen, dass sich die 20 Jahre auf die Erfahrung im eigenen, erfolgreichen Büro und Tätigkeit als Gutachter beziehen...
     
  2. #42 Ralf Dühlmeyer, 12.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich fahre seit über 30 Jahren Auto. Erst nur Dreipunktgurt, zwischendurch auch ohne bzw Zweipunktgurt (Bundeswehr), dann Gurt+Gurtstraffer später kamen ABS, Airbag, ESP und weiß der Geuer was für Sicherheitsfeatures dazu.
    Gebraucht hab ich keins davon je, wenns gekracht hat, stand ich immer vorn und das auch nur in der Stadt (ganz schnell auf Holz klopf).
    Soll ich die jetzt ausbauen oder bei Defekten nicht mehr reparieren - weil es bisher immer gut gegangen ist????

    Das gleiche gilt für Fachregeln bzw davon abweichende Konstruktionen. Natürlich führt nicht jede Abweichung vom "rechten Weg" unmittelbar und mit Sicherheit zu Schäden. Nur das Risiko steigt massiv, je weiter man sich von den Fachregeln entfernt.
    Und da keiner vorhersagen kann [​IMG] WANN und WO es nicht mehr gut geht, lege ich halt den Gurt an und reapriere einen defekten Airbag (nein - lasse reparieren) oder ein anderes defektes Feature.

    SO einfach ist das!
     
  3. Blaxer

    Blaxer Gast

    Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen, mir die Fußbodenheizung bis in die Dusche verlegen zu lassen....gut, bin ja Beamter und kein (Star-)Architekt. Wir haben uns im Ergebnis auch für eine flache Duschtasse entschieden...und kalte Füße hatte ich bislang noch nicht.
     
  4. #44 Doubtfire, 12.05.2015
    Doubtfire

    Doubtfire

    Dabei seit:
    27.03.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ulm
    Allgemein sollte man dem Faktor "kalte Füße" bei einer bevorstehenden Dusche wohl keine allzu große Bedeutung beimessen. Umgekehrt wird doch eher ein Schuh draus! Nach der Dusche ist es doch viel unangenehmer auf die kalten Fliesen zu treten. Da macht die FBH Sinn, aber unter der Dusche?

    Da fallen mir immer Inuit und Kühlschränke ein. Weiß auch nicht wieso.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    FBH in Badezimmern ist ein Thema für sich.
    Man beachte, eine FBH in einem Badezimmer sorgt nicht für warme Füße, denn dafür ist sie nicht ausgelegt. Bei einer Heizwassertemperatur von 25-30°C werden mit viel Mühe gerade mal Oberflächentemperaturen erreicht, die ganz knapp über der Raumtemperatur liegen, und die noch deutliche unterhalb der Hauttemperatur an den Fußsohlen liegt. Durch den Fließenbelag mit seiner Temperaturleitfähigkeit wird die Bodenoberfläce immer "gefühlt kalt" sein.

    Das gilt dann selbstverständlich auch für eine FBH die im Duschbereich verlegt wird. Hier liefern die paar cm FBH Rohre keinen nennenswerten Anteil zur Oberflächentemperatur der Fliesen. Was sich hier bemerkbar macht, wäre die Wärmeenergie die über das Duschwasser auf den Boden trifft. Bei einer Dusche mit sagen wir mal 15Liter/Minute reden wir schnell über 250Wh-350Wh die PRO MINUTE in Form von Wasser auf den Boden auftreffen. Das entspräche einer Heizleistung von bis zu 21kW. Das wäre gut Faktor 400 im Vergleich zur Heizleistung der FBH.
    Die Wärme die in Form von Wasser auf den Fliesenboden in der Dusche trifft, wird trotz hoher Temperaturleitung nicht so schnell in den Estrich wandern können. d.h. die Oberfläche der Fliesen wird in kurzer Zeit die Temperatur des Duschwasser annehmen.

    Fazit: Für die Praxis ist es völlig egal ob die Fliesenoberfläche in der Dusche knapp unterhalb (ohne FBH) oder knapp oberhalb (mit FBH) der Raumtemperatur liegt. Die "angenehme" Oberflächentemperatur ergibt sich erst durch das Duschen selbst und die Menge an WW die auf den Boden trifft.

    Ach ja, die obigen Zahlen habe ich jetzt nur grob überschlagen, wer´s genauer wissen will soll sich einen Taschenrechner nehmen und nachrechnen. Bei der Sachlage ist es aber völlig egal ob man hier auf x Nachkommastellen rechnet.
     
  6. #46 Gast56083, 12.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Ich hätte das eigentlich auch so erwartet, die Praxis bzw. (zumindest) unser Temperaturempfinden zeigt da was anderes.
    Wir haben nur Fliesen mit FBH im Bad und im Flur. VL bei 0°AT = 28°, bei -10° AT=32°. RT im (Nord) Bad = ~21,5°.
    Es ist ein rießen Unterschied, ob die FBH läuft oder nicht, auch wenn an der Fliesen-Oberfläche evtl. nur 25° bei 0° AT sind. Das "heizt" zwar die Füße nicht, aber der Wärmeabfluß ist offenbar doch soviel geringer, dass man das wirklich stark spürt und viel angenehmer ist, als wenn ,wie z.B. aktuell, die FBH aus ist aber auch 21-22RT herrschen. .
    Aber abgesehen davon, sehe ich auch keinen praktischen Grund für FBH in der Dusche für die 3 Sekunden, bis warmes Wasser den Boden berührt. Einzigen "Vorteil" sehe ich in der etwas größeren Fläche zur Abdeckung der Raumheizlast, die bei Bädern ja oft auf 24° ausgelegt ist (aber oft kaum erreicht wird durch die rel. kleine Boden-Fläche). Aber da hilft der 1m² mehr auch nicht wirklich viel.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Entscheidend ist das Material der Oberfläche und der Bodenaufbau. Ohne FBH wird sich eine Oberflächentemperatur einstellen die etwas unterhalb der Raumemperatur liegt. Wird das Badezimmer auf sagen wir mal 24°C beheizt, dann haben die Fliesen eine Oberflächentemperatur von vielleicht 22°C (jetzt einfach Pi*Daumen geschätzt). Mit FBH liegt die Oberflächentemperatur vielleicht bei 25°C oder 26°C (je nach AT und Heizwassertemperatur).
    Die Differenz ist also überschaubar. Sicherlich wäre das messtechnisch nachweisbar, doch der Einfluss auf die gefühlte Temperatur an den Füßen ist eher begrenzt.

    Bei einer Duschtasse aus Acryl würde die Sache noch weiter entschärft. Bei Fliesen hat man halt eine gut wärmeleitende Oberfläche.
     
  8. #48 Gast56083, 12.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ich hab mich hauptsächlich auf das
    bezogen.
    Das nehmen wir zumindest anders war. Hier merken wir wie gesagt die paar °C Unterschied der Oberfläche bei gleicher RT sehr.
    Am Handtuch HK der an der FBH hängt, kann man das auch gut nachvollziehen, auch wenn man nicht direkt am Einlauf hinlangt sondern "oben".
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann bist Du halt besonders kalibriert. :D
     
  10. #50 Gast56083, 12.05.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    kali...was?
    Mit Deinen Fremdauswörter kannst mir gar nicht imprägnieren :D
     
  11. #51 Fliesenfuzzi, 13.05.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Egal was man rechnet, der Boden mit FBH ist deutlich wärmer als ohne.
    Und wenn ein Kunde Warmduscher ist dann sollte man ihm gefälligst seine Wünsche erfüllen, so es möglich ist. Schließlich lebt man von den Kunden.

    Und in meinem privaten Bad ist die Duschfläche 1,2x1,2m, also groß genug das da auch Heizleistung ankommt.
     
  12. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Bin auch ein Warmduscher und bin froh,das ich in meiner Dusche eine Fussbodenheizung habe.Schon wenn man in die Dusche hereintritt,muss man nicht vom warmen auf den kalten Boden.Ausserdem hat man ja eine zusätzliche Heizfläche.Ich bin auch eher ein Freund der bodengleichen Dusche mit Gefälleestrich anstatt der Duschboards.
     
    mbele gefällt das.
  13. #53 meinecke, 27.05.2015
    meinecke

    meinecke

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Friedewald
    Hallo zusammen,

    Estrich ist mittlerweile raus, war ne schöne Klopperei, aber nun ja... war nicht das verkehrteste.
    Mein "Haus&Hof-Sanitärbetrieb" war heute da, hat schon mal meine verputzten Wände aus Kalk-Zement-Putz gelobt...

    O-Ton: Da können Sie ja ne Wasserwaage dran eichen !

    Naja.... ist mit Schnellputzleisten keine Kunst war meine Antwort...

    Noch ein paar Anekdoten - und einen Dank an die Empfehlung den Boden rauszumachen:
    - 60 x 90 cm Pappe von Verpackung gefunden
    - ungleichmäßige Rohrüberdeckung
    - geschlitzte PE-Folie

    Was aber gut ist:
    Sanitärbetrieb und mein Fliesenleger kennen sich gut von früher, sprechen die "gleiche Sprache" wenn Ihr versteht was ich meine.
    Vorgaben haben wir dokumentieren lassen, alles gut...

    nur eines ist SCH*****:
    mein Versprechen das bis zum 2. Geburtstag meiner Tochter am 17.Juli alles fertig wird kann ich nicht einlösen, nun ja, muß ich dann wohl doch JA und AMEN sagen wenn sie dann später:
    - Handy
    - Pony
    - usw.

    haben will
     
  14. #54 Fliesengott, 01.06.2015
    Fliesengott

    Fliesengott

    Dabei seit:
    01.06.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenlegermeister
    Ort:
    Berlin
Thema: Bad mit bodengleicher Dusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estriche Friedewald

    ,
  2. Estriche Friedewald loc:DE

    ,
  3. dehnungsfuge im duschbereich

    ,
  4. dehnungsfuge bodengleiche dusche,
  5. Bodengleiche Dusche Estrich Dehnung Fußbodenheizung,
  6. dehnungsfuge dusche,
  7. dehnungsfuge einbauen bodengleiche dusche,
  8. bodengleiche dusche dehnungsfuge
Die Seite wird geladen...

Bad mit bodengleicher Dusche - Ähnliche Themen

  1. Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen

    Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Bad eine bodengleiche Dusche bestehend aus einem mit Mosaik gefliesten Wannenkörper. Die Dusche ist eine...
  2. bodengleiche Dusche richtig silikonieren

    bodengleiche Dusche richtig silikonieren: Moin, ich habe gestern eine bodengleiche Dusche eingebaut. Nunmehr stellt sich die Frage, welche Übergänge ich silikonieren muss. Die Anleitung...
  3. Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche

    Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche: Hallo zusammen, ich benötige mal die Meinung von Bauexperten: Wir haben vor ein paar Monaten eine Wohnung gekauft, welche ca 2,5 Jahre alt ist....
  4. bodengleiche Dusche undicht

    bodengleiche Dusche undicht: Hallo allerseits, im Raum unter unserem Badezimmer haben sich nach 10 Jahren zwei kleine Wasserflecken gebildet. Nachdem Zu- und Abläufe geprüft...
  5. Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung

    Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung: Hallo Zusammen, in unserem Bad (vor 12 Jahren war‘s noch ein Neubau) ist eine bodengleiche Dusche mit Edelstahlrinne. Auf dem Gefälleestrich ist...