fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen?

Diskutiere fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; In waagerechter Ebene werden die Üblicherweise mit Vorstoßblechen oder Haftblechen eingefalzt. Normale Schrauben mit Hauerbuckel gehen auch....

  1. #21 Kalle88, 19.06.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    In waagerechter Ebene werden die Üblicherweise mit Vorstoßblechen oder Haftblechen eingefalzt. Normale Schrauben mit Hauerbuckel gehen auch. Kleben geht auch - da scheiden sich aber die Geister. Bei Anschlüssen an aufgehenden Bauteilen sind Spengler völlig okay. Da ist die Wasserbelastung meist sehr sehr gering. Für deinen Fall muss man da aber wie gesagt keine Wissenschaft drauf gemacht werden. Das Blech an sich gehört da nicht hin und hilft auch nicht für den konstruktiven Holzschutz - das müsste meiner Meinung nach anders aussehen.
     
  2. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Ja, jede Menge. Ich traue mich kaum noch, die hier auszupacken... Man kann das eigentlich nur noch mit Galgenhumor betrachten.
    Ich hatte schon überlegt, ob ich die Bleche in die Humorecke einstellen soll. :boxing
     
  3. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Hi Kalle,

    danke für die Aufklärung.
    Wie gesagt - der Balkon muss sowieso einmal neu - da ist es egal, was die Spengler mit den Blechen noch so alles veranstalten...
     
  4. #24 Gast036816, 20.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die baumurkskiste ist für den fachmann und für die fachfrau die zweite humorecke.

    stell ruhig weiteres ein, du musst kein schlechtes gewissen haben. das sollen andere dir gegenüber haben.
     
  5. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Hi Kalle,

    habe heute mit unserem Gutachter telefoniert. Er hat bestätigt, dass auf keinen Fall ins Hirnholz der Pfetten geschraubt werden darf.
    Ich habe das dem GÜ mitgeteilt und bin gespannt, welche Lösung er jetzt präsentiert...

    Grüße in den Norden aus dem sonnigen Oberbayern!
     
  6. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    So, wir haben dem GÜ nach Rücksprache mit unserem Gutachter mitgeteilt, dass keine Schrauben ins Hirnholz geschraubt werden dürfen (er war auch dieser Meinung).
    Der GÜ will jetzt seinen Privatgutachter fragen - allerdings teilt er auch mit, dass die Anbringung mit Kleber fachgerecht war. Der Spengler sie im Übrigen der Meinung, dass die Schrauben auch fachgereicht wären.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist alles viel zu einfach ;)

    die traditionelle lösung sind hölzerne "zapfen", die
    die stirn deckeln. wenn die nicht am letzten sparren
    (fachgerecht) angenagelt werden konnten, dann
    wurde schräg in die stirn genagelt, wer das nicht
    schaffte, nagelte geradeaus. gehalten hat´s meist,
    fachgerecht war´s nicht immer.

    die lösung mit blechen, die man im gegensatz zu
    holz kanten kann, macht e. einfachere, fachgerechte,
    seitl. befestigung möglich - kostet aber mind. 3 gr
    hirnschmalz oder erfahrung.
     
  8. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    So ist es. Aber laut unserem Fachanwalt haben wir bei der Wahl der Nachbesserungsmaßnahme kein Mitspracherecht.
    Nur - bevor ich jetzt ins Hirnholz schrauben lasse, ist es wohl besser nichts mehr zu unternehmen.

    Was ich noch nicht kapiert habe: warum der GÜ bei der Mängelbehebung plötzlich soviel Aktionismus zeigt... :think
    Schließlich wurde er gekündigt, weil er die wesentlichen Mängel eben nicht behoben hat.
     
  9. #29 Gast036816, 23.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    weil sein anwalt ihm seine chancen vor gericht aufgezählt hatte?
     
  10. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Das vermute ich zwar auch - allerdings handelt es sich ja hier vergleichsweise um Peanuts. Übrigens hat sein Anwalt vom privaten Baurecht überhaupt keine Ahnung.
    Aber das will nichts heißen - Frechheit siegt ja bekanntlich. :hammer:
     
  11. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Kann ich Dir sagen: Die Kündigung führt lediglich dazu, dass die noch ausstehenden Teile der Leistungen nicht ausgeführt werden. Die weitere Erfüllung des Vertrages wird also zum Kündigungstermin gekappt.

    Hinsichtlich der bereits begonnen Teile der Leistung bleibt es bei dem Vertrag. Der Unternehmer ist also zur Beseitigung von Mängeln an den bereits fertiggestellten Teilen der Leistung verpflichtet und berechtigt. Also müssen ihm insoweit Mängel angezeigt und er unter Fristsetzung zur Nachbesserung aufgefordert werden. Erst nach fruchtlosem Fristablauf erlischt sein Nachbesserungsrecht und der AG kann zur Ersatzvornahme usw. übergeben.

    Wurde dem AN vor der Kündigung eine angemessene Frist zur Nachbesserung gesetzt und hat er diese fruchtlos verstreichen lassen, verstehe ich nicht, warum Du ihn noch mit Acryl hast herumpfuschen lassen. Du hättest jede weitere Arbeiten verweigern können.
     
  12. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    ...weil es sich hier um Mängel handelt, die vor der Kündigung noch nicht bekannt waren (wobei die Acryl-Ausbesserung ja den Putzabschluss betraf... anderes Thema!)

    Die Rechtslage ist mir schon bekannt. Trotzdem danke für Deinen Beitrag!
     
Thema: fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Spenglerschrauben waagerecht

Die Seite wird geladen...

fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen? - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  2. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  3. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  4. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...
  5. Wie Natursteinfensterbank innen fachgerecht an neue Holzfenster anbringen ?

    Wie Natursteinfensterbank innen fachgerecht an neue Holzfenster anbringen ?: Hallo erstmal, meine erste Frage an die Fachwelt: Wir haben neue Holzfenster bekommen, die sitzen im Gegensatz zu den alten nicht mehr...