Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller

Diskutiere Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie ich mir gedacht habe eine Ausrede. Du findest Haeuser prinzipiell schlecht, oder? Nein, der letzte Entwurf ist kein DIY, sondern von einem...

  1. #121 Gast036816, 26.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist keine ausrede, denn ich finde deinen entwurf grundsätzlich schlecht!

    warum diskutierst du deine grundrisse nicht mit dem planer des gü - ich schreibe bewusst planer, weil es bestimmt ein umgeschulter hausverkäufer ist.

    nicht sinn des forums ist, über selbstmalversuche zu diskutieren. den gü-architekten im hintergrund wird dir bei der historie deiner beiträge keiner abnehmen!
     
  2. #122 Bauliesl, 26.06.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Eventuell ist das Problem, dass Du die Begründung nicht verstehst. Sämtliche sachlich richtigen und wichtigen Argumente werden von Dir vom Tisch gefegt mit "Wir wollen das so" oder aber "Das ist so doch schon oft gebaut worden". Das heißt noch lange nicht, dass es gut und sinnvoll ist. Und noch weniger bedeutet es, dass jemand, der das studiert hat, der sich tagtäglich mit Bauen und Planen auseinandersetzt, solche verschlimmbesserten Kataloggrundrisse gut finden muss.
    Ich würde kein quadratisches Haus bauen wollen (außer, die Grundstücksform gibt nichts anderes her). Ein eher rechteckiger Grundriss ist viel einfacher zu gliedern und zu strukturieren. Dein letztes Beispiel mit der Treppe mitten im Haus zeigt doch genau die Problematik.
    Es mag aber auch daran liegen, dass ich kein Fan von den sogenannten "Stadtvillen" bin (...und frage mich oft genug, wie man darauf kommt, so etwas überhaupt mit dem Wort "Villa" in Zusammenhang zu bringen)
     
  3. #123 Gast34097, 26.06.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Der letzte Entwurf ist 9x11. Das ist nicht quadratisch. Theke koennte man an die andere Seite an das Fenster setzen. Aber eine separate Tuer in einer zum Wohn- und Essbereich geoeffneten Kueche ist fuer mich ein NoGo.
     
  4. #124 Bauliesl, 26.06.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Stimmt, sorry, ich meinte offensichtlich den vorletzten..... Und der war quadratisch.
     
  5. #125 Bauliesl, 26.06.2015
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Deine Möbel sind doch gar nicht maßstäblich.... Der Tisch ist 50 oder 50 cm tief.....
    Wieso investierst Du nicht ein paar Stunden in einen Architekten?
     
  6. #126 Gast34097, 26.06.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Der Couchtisch ist vielleicht 50cm - diesen meinst du doch? Kann sein. Der Kuechentisch ist 70cm pro Platz und 90 tief. Standardmaß sind 70cm pro Platz und 40cm tief pro Platz. Die 10 Extra-cm auf Wunsch meiner Frau eingeplant (2x40=80; 90cm sind es).
     
  7. #127 Gast34097, 26.06.2015
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Von den quadratischen Entwuerfen bin ich ja schon weg. Hat das Forum doch was gebracht... :bounce:
     
  8. #128 Gast56083, 26.06.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Die quadratische Hausform hat eine lange Tradition und Geschichte. Gerade in den 20ern wurden viele Kaffeemühlenhäuser gebaut, die Vorläufer der heutigen Stadtvillen. Diese Kaffemühlenhäuser waren meist sehr repräsentative, von der Straße zurückgesetzte Bauten auf großen Grundstücken, die dadurch einen Villenähnlichen Eindruck vermittelten.
    Hier noch sehr häufig zu finden. Im Vergleich zu Satteldachbauten aus den 50er/60er die idR abgerissen werden und hier "modernen" Würfeln im Bauhausstil weichen müssen, werden diese Schmuckstücke sehr häufig aufwändig und teuer saniert.
    Beispiel
     
  9. #129 Zillibaut, 26.06.2015
    Zillibaut

    Zillibaut

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Weiterstadt
    Hallo, wie ich den Entwurf verstehe, öffne ich die Haustüre und schaue auf das Treppenpodest.

    Wir haben x Stunden mit x-Treppenvarianten mit unserer Architektin durchgespielt, bis wir die richtige Lösung für uns hatten. Von einigen nice to have (z.B. gerade Treppe) haben wir uns getrennt.
    Die Küche finde ich unpraktisch eingerichtet. Kein Platz für Hochschränke (Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen). Außerdem wäre sie mir zu dunkel und immer um den "Kaffeetisch" wollte ich auch nicht laufen.
    Viel Erfolg bei der weiteren Planung.
     
  10. #130 Frau Maier, 26.06.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Naja, soooo schlecht ist der Entwurf jetzt auch nicht. Besser als der vorherige. Nicht alles schlecht reden, nur weil es DIY ist. Lasst die Leute auch mal lernen.

    Aber es hat noch einiges was ich anders machen würde. Der offene Wohnbereich gefällt mir, passt. Die Küche kann man lassen. Mögen auch viele so und war hip, bevor die Inselmanie ausbrach. Die Hauseingangstür würde ich anders anschlagen. Ich würde dem Eingangsbereich mehr Licht geben und ein großes Fenster/Türelement da rein setzen. Fenster zum WC ist weit genug vom Eingang weg, kann man dort lassen, ansonsten ums Eck auf die andere Seite verlegen. Den Antritt würde ich links machen, dann hast Du mehr nutzbare Fläche für Garderobe, Schuhe, Kinderwagen und was man sonst noch so alles darunter unterbringen will. Nach Süden (ich denke mal das Wohnzimmer ist Süden) würde ich die ganze Fassade verglasen, mit großen Schiebetüren, bodengleich natürlich. Vor der Fensterfront dann eine Holzterrasse, wenn die Bude hoch genug aus dem Dreck ist. Später kann man noch eine Pergola oder Sonnensegel darüber spannen. Bzw man kann einen großen Balkon davor setzen, für das OG., der auch Schatten für das EG spendet.

    Wenn das OG nun auch passt, kannsde damit zum BT gehen und dir die Bude bauen lassen.

    PS: Achso, noch vergessen: Ich würde die Bude mit Flachdach machen. So.
     
  11. #131 Gast036816, 26.06.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann schlage ich dich jetzt zur persönlichen betreuerin für alle diy-malkünstler vor.
     
  12. #132 Thomas B, 26.06.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nee...nee...Frau Maier,

    das Abmalen eines Prospektgrundrisses hat ja nun mit Entwerfen oder des Erlernen des Selben nicht so arg viel zu tun.

    Und: selbst wenn der EG-Grundriss als hinnehmbar klassifiziert werden sollte, so fehlt zu einem Entwurf, also der Einbindung der Umgebung, der Fassadengestaltung den Proportionen schon noch ein Stück weit Weg. Ich weiß: jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. (oder so ähnlich). Aber wir können doch hier nicht einem Kleinkind das sprichwörtliche Laufen beibringen.

    Wenn man entwirft, dann werkelt man doch nicht abfolgend die Grundrisse und Fassaden ab, sondern hat beim Grundriss schon eine Fassadengestaltung (ansatzweise) im Hinterkopf oder einen Wunsch wie das Ganze am Ende aussehen sollte....
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    (Um)Baukosten 690T€, damit kann man schon viel anfangen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese Bausumme so manchen Interessenten überfordert.
     
  14. #134 Frau Maier, 26.06.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ach, die Bude wird doch eh nicht so gebaut. Kein/e ArchitektIn mit etwas Selbstschätzung wird einfach nen DIY-Entwurf übernehmen. Und die GU/GÜ/BT haben ihre Musterhäuser die sie entsprechend anpassen, weil sich das besser berechnen lässt als einfach etwas fremdes zu übernehmen. Von daher sehe ich diese DIY Orgien recht locker. Lasst die Leute doch machen. Schlussendlich muss jeder von ihnen zu jemanden, der ihnen dann den Kopf wäscht. :hammer:
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da wäre ich mir gar nicht so sicher, also das mit dem Kopf wäschen meine ich.
    Es soll auch völlig schmerzbefreite Architekten geben die für ein paar Scheine stempeln. Sie müssen doch in dem Haus später nicht wohnen, wen juckt es da ob der Grundriss was taugt. Hauptsache das Amt nickt das ab. Ich vermute sogar, dass ein Großteil der Bauherren später gar nicht bemerkt, dass es auch besser gegangen wäre. Irgendwie gewöhnt man sich doch an alles. ;)
     
  16. #136 Frau Maier, 26.06.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Naja, dann lasst die Leute doch wohnen wie sie wollen. Ich täts jedenfalls anders machen, aber wenn die ned hören wollen. Mir auch egal. Und wenn es dann Probleme gibt, dann gibts hier wenigstens lustige Postings, wie Murks mit anderem Murks wieder kaschiert wird. Jaja, ich weiß, ich bin böse.... (gibts hier kein Hexen-Emoticon?). :D
     
  17. #137 Gast56083, 26.06.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Hab auch erst geschluckt. Aber 133qm neue Wfl durch Anbau, 290qm Gesamt Wfl. Ist schon ne Ansage die Fläche und der Glasanbau ist jetzt auch nicht 0815. Das relativiert die Kosten schon etwas....
    Und nicht zu vergessen: da kam ein WDVS drauf...sag ich doch immer: unbezahlbar :D;)
     
  18. #138 jodler2014, 26.06.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Glückwunsch !

    Hat ja lange genug gedauert !

    Und wie geht es jetzt weiter ?

    Immer noch auf Millimeter-Papier geometrische Flächen zeichnen und diese mit Einrichtungsgegenständen auffüllen ?

    Das bringt doch nichts !

    Wenn man Langeweile hat ,kann man das so machen !

    Aber irgendwann sollte mal etwas Brauchbares rauskommen .:konfusius

    Kurz und bündig : #75 (so macht man das ):shades
     
  19. #139 baufix 39, 26.06.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    so wie ich das alles lese,
    TE nicht mehr da,
    das Ding ist totgeredet. !!
     
  20. #140 jodler2014, 26.06.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    ...... etc.

    warum müssen es denn eigentlich 133 m² sein ?

    Nein, bitte nicht nochmal von vorn !:bef1004:
     
Thema:

Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller

Die Seite wird geladen...

Grundriss 133qm Stadtvilla ohne Keller - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...