parkett fehlerhaft verlegt

Diskutiere parkett fehlerhaft verlegt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; bild7

  1. #41 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    bild7
     
  2. #42 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    mm und wo ist jetzt das bild, hab keine ahnung, habs doch ausgewählt.
    n50
     
  3. #43 Gast036816, 13.12.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    immer ein foto auswählen, dann auf hochladen klicken und geduld haben, dauert manchmal ein wenig. du kannst mehrere bilder hintereinander folgend einstellen, aber jedes bild einzeln auswählen und hochladen.
     
  4. #44 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    also noch mal...nee geht nicht, hochladen geht weg wenn ichs anklicke obwohl bild ausgewählt
     
  5. #45 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    2.jpg

    jetzt kommt das
     
  6. #46 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    aha... also das war das bild 1, jetzt bild 7 7.jpg
     
  7. #47 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    sieht erst mal nicht schlimm aus, man fühlt aber die wölbung und die übergänge, das ist bei bild 1 nicht der fall.wie gesagt seit 4 monaten tut sich nix mehr,

    glaube da hab ich nochmal glück gehabt ?

    n50
     
  8. #48 Ralf Dühlmeyer, 13.12.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1) Ich bin, was die "Lösung" betrifft bei Kalle, insbesondere nach "Bild 7" Da schüsselt nämlich nicht die Diele in Gänze, sondern es sieht so aus, als würden nur die Bereiche direkt entlang der Stabfugen hochkommen.
    Zu feucht gewischt, quellende Federn, nicht aklimatiserte Stäbe verlegt, ....???

    So einfach mit dem "bösen Untergrund" sehe ich das nicht.

    2) Bei dem zuzumutenden Aufwand bin ich eher contra Parkettleger. Warum? Weil hier mal wieder ein Handwerker nicht rechtzeitig abgebogen ist, sondern aus irgendwelchen Gründen zwischen zu blöd und zu gutmütig die Planerhaftung mit übernommen hat.

    Nancy hat keinen Planer, sondern ruft Meister Parketus an und sagt - mach mir mal Stabparkett. So weit so gut und normal.
    Meister Parketus kommt vor Ort und sieht innerhalb der zu belegenden Fläche zwei unterschiedliche Verlegeuntergründe. Mag sein, er hat diese geprüft und für gut befunden.
    Aber: Hier hätte er sagen müssen: Oberflächlich ist alles gut, meine Kenntnisse reichen aber nicht, um zu beurteilen, was passiert, wenn ich mein Parkett auf einen unbekannten Untergrund lege. Liebe Nancy, gib mir eine Planung dazu.

    Das hat er nicht, sondern hat (wenn vielleich tauch ohne es wirklich zu bemerken) selbst "geplant", in dem er entschied, auf dem ihm unbekannten Bauteilaufbau könne er verlegen!
    Nuj trage er bitte auch die Folgen daraus!
     
  9. #49 ThomasMD, 13.12.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Keine Ahnung, ob Du Glück hattest. Erkennen kann ich nichts.
    Ichkann aber auch keine Antwort auf meine Frage nach den Dehnungsfugen erkennen.
    Wieviel Abstand haben die Stäbe zu aufgehenden Wänden? Wie sind die Fugen, sollten welche da sein, gegen Zusetzen gesichert? Ist das Parkett schwimmend verlegt? Wie groß sind die Teilflächen?

    Gruß Thomas
     
  10. #50 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    oh gott, da kann ich leider nix dazu sagen, der verleger ist aber meister im fach und sollte wissen was er macht.
    mir geht es auch gar nicht so sehr darum wer nun recht hat, sondern ich wäre froh wenns nicht schlimmer wird und danach sieht es wohl aus wenn ich euch optimistisch interpretiere,

    n50
     
  11. #51 ThomasMD, 13.12.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nenn mich einfach Thomas ;)
    Mir ist nicht klar, womit wir Dir Gelegenheit zur optimistischen Interpretation gegeben haben.
    Du selbst, versuchst Dir einzureden, dass es nicht schlimmer werden wird.
    Wenn Du es selbst nicht schaffst, die Fugen zu finden, dann hol Dir jemanden ins Haus, der das kann.
    Wenn derjenige dann auch noch ein Messgerät zur Beurteilung der Baufeuchte hat und auch bedienen kann, dann bist Du einen kleinen Schritt weiter.
    Wir können das aus der Ferne nicht leisten.

    Gruß Thomas
     
  12. #52 nancy50, 13.12.2015
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    Klar; stimmt ; danke und schluss:

    N50
     
  13. #53 Kalle88, 13.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Dann sollte der deutsche Kundenstamm dazu übergehen, nur noch diese Kreise zu beauftragen. Ich meine, was soll so eine polemische Plattitüde? Wenn es unsere Ostbürger besser können, dann sollte man diese beauftragen und gut ist. Die ständige Hetze macht keinen Sinn und bringt Euch auch nicht dem Ziel näher die EierlegendeWollMilchSau zu bekommen.
     
  14. #54 nancy50, 30.07.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    Hallo,

    nach nun 7 Jahren hat sich nichts verschlimmert. die leichten Wölbungen entlang der Fugen sind aber noch zu sehen. (s.Foto , oben )
    Frage :
    kann man den ganzen Fußboden neu abschleifen lassen und wäre das dann für immer weg ??

    Danke
    N50
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

parkett fehlerhaft verlegt

Die Seite wird geladen...

parkett fehlerhaft verlegt - Ähnliche Themen

  1. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  2. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  3. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  4. Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten

    Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten: Guten Morgen zusammen, wir sind wirklich verzweifelt. An einigen Stellen in der Wohnung – nicht unbedingt an den Außenwänden, sondern auch an...
  5. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...