Warum ist Innendämmung bei Holständerbau/Fachwerkbau problematisch?

Diskutiere Warum ist Innendämmung bei Holständerbau/Fachwerkbau problematisch? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Man muss davon ausgehen, dass bei Umsetzung einer Innendämmung das Gebäude quasi auf Rohbau zurückgebaut werden muss bzw. dass alle Installationen...

  1. #21 Alfons Fischer, 21.12.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Man muss davon ausgehen, dass bei Umsetzung einer Innendämmung das Gebäude quasi auf Rohbau zurückgebaut werden muss bzw. dass alle Installationen sowie oftmals auch Boden- und Deckenanschlüsse neu ausgebildet werden müssen. Eine Sanierung "bei laufenden Betrieb" ist m.E. nicht realistisch umsetzbar.

    Die Planung eines solchen Dämmkonzepts ist m.E. erst mal ein längeres, intensives Gespräch über Wünsche und Ziele, Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Natürlich unter Berücksichtigung des baulichen Bestands und der persönlichen Situation des Bauherrn.
     
  2. #22 Kalle88, 21.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Man muss das Ganze doch mal im wirtschaftlichen Sinne betrachten. Eine Fassadendämmung mit einschließlichem Abbruch der vorhandenen Fassade ist doch in den seltesten Fällen wirtschaftlich und der Invest ist doch nur über Jahrzente vertretbar. Will man für EINE Maßnahme, nämlich das Dämmen einer Fassade, X Teuros verpulvern um im Jahr 2030 mal mit Energieeinsparung anzufangen? Daher stellt sich die Grundlegende Frage nach den Stellschrauben die ich im Vorfeld stellen kann und die "Fassade" umschiffen kann um dennoch an Effektivität zu gewinnen.

    Wie Alfons schon sagte ist eine Innendämmung mit Bewohnung recht unpraktikabel. Eine Schieferfassade - so es denn wirklich ein Naturprodukt ist - ab zu brechen, die im guten Zustand ist, ist schon fast sträflicher Leichtsinn...
     
  3. #23 Alfons Fischer, 21.12.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ...und ich denke, ein Archäologe dürfte zu so einer historischen Substanz vielleicht noch einen ganz anderen Bezug entwickeln können als viele andere Berufsgruppen.

    Vor einigen Monaten hatte ich dieses Haus zur Beurteilung, und ich freue mich richtig, dass er die alte Schindelfassade erhält:
    Fassade Ausschnitt.jpg
     
Thema:

Warum ist Innendämmung bei Holständerbau/Fachwerkbau problematisch?

Die Seite wird geladen...

Warum ist Innendämmung bei Holständerbau/Fachwerkbau problematisch? - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...