Entwurf/Plan/Grundriss zur Diskussion...

Diskutiere Entwurf/Plan/Grundriss zur Diskussion... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Gegen heiße Sommer pflanzt man nen großen Baum vors Haus. Der verschattet dann schön und im Winter sind die Blätter weg und lässt die Sonne durch.

  1. #61 Frau Maier, 22.12.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Gegen heiße Sommer pflanzt man nen großen Baum vors Haus. Der verschattet dann schön und im Winter sind die Blätter weg und lässt die Sonne durch.
     
  2. #62 Anda2012, 22.12.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Grüße an Beezle mit 6 Stck 2,75mx 2,20m. Im Sommer kein Problem, im Winter ist Licht einfach nur klasse (außer dass man sieht, dass die Fenster wieder geputzt werden müssten... *ggg*)
     
  3. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Naja, so unrecht hat der TE mit der "Sommerhitze" aber nicht, gell! ;) Wir haben "nur" 3 Mal 2,26*2,35, 1 Mal ca. 3.50*2,35 und 1 Mal 1,13*2,35 in Wohnen+Essen, also keine so großen Fensterflächen. Und da ist es im Sommer extrem heiß, heuer bis 30 Grad in der Bude. TROTZDEM würde ich keine kleineren Fenster wollen!!!
     
  4. #64 Mann1979, 22.12.2015
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo "Nana55"

    Du sprichst von "würde keine kleineren Fenster wollen".
    Darf ich fragen warum?
    Tja.. und ich/wir "wollen" eben keine so großen. Was daran so verwerflich sein woll,weiß ich allerdings nicht,
    zumal ich bislang auch keine wirklich sinnvolle bzw. eigentlich gar keine Begründung bekommen habe hier
    in dem ganzen Thread.
    Besten Dank
     
  5. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    Große Fenster bieten in den Wintermonaten einfach einen hellen Innenraum ohne das man immer das Licht anmachen muss.
    Gerade im Winter möchte ich die großen Fenster nicht missen.

    Das mit der Erwärmung bekommt man durch Verdunkelung im Sommer sehr gut in den Griff ohne Klimaanlage.

    Aber natürlich könnte man ganz ohne Fenster leben... Kwl machts möglich....

    Ich würde die Fenster zusammenlegen, lieber größere und weniger, dann habt ihr mehr Fensterfläche und anteilig deutlich weniger Profil an den Seiten..
    Da verschätzt man sich gerne wie groß die 6 Kammer Profile im Moment sind....
     
  6. #66 Anda2012, 22.12.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Jepp, lieber weniger Fenster und mehr Glasfläche.
    bytheway, 30 Grad hatten wir selbst in diesem Sommer nicht, dafür im Winter und in der Übergangszeit schon einige Tage, wo die Heizung nicht besonders viel arbeiten musste. Und die Helligkeit hab ich sehr sehr genossen.

    Ich denke, dass wir evtl. deswegen so argumentieren, weil viele von uns in einem Neubau wohnen. Die Dämmung, die Dichtigkeit und auch die WS- Verglasung ( und die KWL): das sind alles Dinge, die ich mir vorher auch nicht so vorstellen konnte. Man lebt m.E. schon anders in einem solchen Haus.
     
  7. #67 jodler2014, 22.12.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Begründung :
    Großes Fenster = Mehr Ausblick von Innen / mehr Einblick von Aussen
    Kleines Fenster = Weniger
    Da der Grundriss noch gar nicht fix ist und schon selbst erkannt wurde ,dass Mann 1979 besser von vorne anfängt ,ist es auch völlig überflüssig über Fensterabmessungen nachzudenken.

    Frage aber trotzdem aus Interesse :
    Warum müssen es kleine Fenster sein ?

    Wie ist die Aussicht / Lage rund um das Grundstück ?
    Möchte man lieber unbeobachtet sein / bleiben ..gefühlt ..wenn man mal früh am Morgen in Unterwäsche oder leicht bekleidet durch die Hütte huscht?
     
  8. #68 Mann1979, 22.12.2015
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo

    Echt? Soo hell ist´s draussen ja auch nicht. Klar bieten mehr Glasfläche mehr Licht,aber da brauch ich schon sooo viel,dass das für uns zu viele Nachteile hat.
    Also zuerst bau ich mir riesige Glasflächen ein,damit ich die im Sommer wieder verdunkle......*Grübel*
    Danke
    Stefan
     
  9. #69 Mann1979, 22.12.2015
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo
    Also den "Mehr Ausblick von Innen" versteh ich als Argument,aber den "Einblick von Aussen" überhaupt nicht.
    Der Einblick von Aussen kann doch von keinem gewünscht sein,oder?
    Da sitzt du drin wie im warsten Sinne des Wortes im Glashaus. Sind letztens an einem solchen Haus vorbeigefahren-wohlgemerkt gefahren und wir konnten gerade nicht erkennen welches Buch die Dame des Hauses liest. Für uns ein "NoGo".

    Warum kleine Fenster:
    Weil´s uns gefällt. Weil man Möbel so besser stellen kann. Glas hat nach wie vor einen schlechteren Dämmwert als Ziegel.Weil einem sonst jeder in den Suppenteller reinschauen kann.usw. usw.
    So viele große Glasflächen brauchen auch eine Beschattung. Müssen gepflegt werden..usw.

    Aber Gegenfrage:
    Warum große Fenster?
    Vielleicht übersehen wir auch etwas ganz Wichtiges.
    Besten Dank
     
  10. #70 jodler2014, 22.12.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Genau darum meine Frage zur Lage /Umgebung des Grundstück..

    Man kann trotz großer Fensterflächen das Thema "Sichtschutz" unter einen Hut bringen !

    Verspiegelte Fenster etc.

    PS
    "Das guckt sich weg ! ":wow
     
  11. #71 driver55, 23.12.2015
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Licht u. solare Gewinne von Okt.-Mrz! Das funktioniert mit Schießscharten nicht.
     
  12. #72 jodler2014, 23.12.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Aber der U- Wert der Außenwände ist doch eigentlich viel wichtiger ..

    Wer gewinnt wo, was , solar ?

    Wurst, was der Energieausweis hergibt !

    Man möchte darin leben ,wohnen ..im Haus !
     
  13. #73 Frau Maier, 23.12.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Darfst ja gerne in einem dunklen Loch/Höhle wohnen. Soll auch schön und gemütlich sein. Selbst dunkle Bunker sollen gemütlich sein. Bedenke aber, dass Du 10% der Bodenfläche als Fenster haben musst.
     
  14. #74 Mann1979, 23.12.2015
    Mann1979

    Mann1979

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo

    Wer sagt das? Warum? Wo steht das?
    Danke und gute Nacht
     
  15. #75 Frau Maier, 23.12.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    In der LBO. Sollte man vorher durchlesen, bevor man baut.
     
  16. #76 ManfredH, 23.12.2015
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Nach BayBO (TE kommt aus Bayern) sogar 12,5 % bzw. ein Achtel.
     
  17. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Mir gefallen die "Glaswände", die momentan oft praktiziert werden, auch nicht, weil sie keinen Gestaltungswillen vermitteln und oft kalt rüberkommen. Trotzdem sind größere Fensterformate sehr "schön". Erstens natürlich wegen des lichtdurchflutenden und großzügigen Eindrucks. Aus diesem Grund würde ich - entgegen manch anderen hier - die Fenster auch nicht zu Riesenformaten zusammenfassen (was im Übrigen auch teurer ist) - sondern verteilt im Raum einsetzen. Wir haben im Westen einmal 3,50m, im Süden die drei 2,26er und im Osten noch ein 1,13er. Dazu noch in der offenen Küche noch ein nicht-bodentiefes Fenster. So haben wir eigentlich den ganzen Tag über von morgens bis abends Licht und Sonne. Zwischen den Fenstern haben wir moderne Gemälde aufgehängt. Wirkt als gliederndes Element recht gut, wobei die Südformate im Nachhinein etwas breier noch besser ausgesehen hätten... Warum keine kleineren? Wir genießen die Aussicht in die Natur und es wirkt "großzügig" und hell. Meine Eltern haben in den 80zigern gebaut, mit Fensterformaten, wie du sie planst. Meine Mutter ärgert sich heute noch über die kleinen Formate. Es wirkt zwar sehr intim, aber vermittelt halt auch den Eindruck von Enge und Dunkelheit, obwohl die Bude groß ist. Meine Eltern haben jetzt angebaut: Ein großer Wintergarten mit Riesenfenster zum Garten hin. ;) Das mit der Wärme ist natürlich nicht von der Hand zuweisen. Wir haben auch neu gebaut mit sehr gutem Wärmewert, trotzdem ist es warm, im Sommer sowieso, im Winter haben wir an Sonnentagen auch mal gleich 25 Grad, was ja nicht unbedingt negativ ist. Das liegt aber mit Sicherheit auch an unserer Lage mit Südhang, wo gar nix davor ist und die Sonne ungehindert irgendwelcher Hindernisse "reinbrennt".
     
  18. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    Und natürlich senkt es den Wiederverkaufswert wenn du 2016 ein Haus im Stile von vor 30 Jahren baust. Das ist auch das Problem mit den Ultra individuellen Lösungen.
    Wenn auf dem Konto mehrere Millionen lagern ist es egal.
    Aber für den Otto normal Häuslebauer (150qm / 2 Kinder) ist es die größte Investition des Lebens. Die sollte zumindest Werterhaltend gestaltet werden. Man weiß nie ob alles so kommt wie geplant.

    Und 24-25 Grad erreichen wir auch an sonnentagen wie heute im Dezember.
     
  19. #79 ManfredH, 23.12.2015
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Könntest du das bitte mal näher erklären... welche Bauteile "Gestaltungswillen vermitteln", und welche nicht, und warum?
     
  20. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Das bezog auf sich nicht auf "Bauteile", sondern auf das "Nichtgegliedertsein" von puren Glaswänden, wie man sie von manch modernem Bürogebäude kennt. Hab aber schon fast mit einem solchen Beitrag von Architektenseite gerechnet. ;) Ich persönlich würde mich in einem solchen Glashaus nicht besonders wohlfühlen, besonders nachts, wenn die schöne Aussicht in die Natur nicht mehr gegeben ist ("alles schwarz"). Eine "Gliederung" vermittelt IMMHO eine gewisse Intimsphäre und auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung (persönliche Note). Wobei ich ein Verfechter großer Fenster bin, bloß gefallen mir - das ist natürlich subjektiv - keine 12Meter langen Glaswände. Das ist übertrieben und wie so oft liegt das Gute in der goldenen Mitte.
     
Thema:

Entwurf/Plan/Grundriss zur Diskussion...

Die Seite wird geladen...

Entwurf/Plan/Grundriss zur Diskussion... - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Meinungen zum Entwurf - Massivholzhaus

    Meinungen zum Entwurf - Massivholzhaus: Hallo zusammen, Wir planen dieses Jahr den Bau eines massiven Holzhauses und stehen kurz vor der Vergabe des Holzhauses. Der Bauantrag ist...
  3. Entwurf EFH Hanglage

    Entwurf EFH Hanglage: Hallo zusammen, dann will ich auch mal eure Meinungen hören. Folgende Gegebenheiten, Grundstück 700 m2, Süd-Hanglage, Höhenunterschied ca....
  4. Unser 1. Grundrissentwurf - Meinungen?

    Unser 1. Grundrissentwurf - Meinungen?: Hallo Expertinnen und Experten Wir haben unsren ersten Grundrissentwurf gezeichnet. Gerne würden wir eure Meinung dazu lesen. Wir dürfen mit...