Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen?
Diskutiere Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Ich hab mich jetzt mal in den unendlichen Weiten ein bisschen in die EnEV eingelesen (z.B. hier...
Seite 1 von 3
Thema: Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
selbst gebaute fenster
Die Seite wird geladen...
-
Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen? - Ähnliche Themen
-
Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?
Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute... -
Neue Fenster im Altbau
Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu).... -
Stahlbeton unter Fenster
Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir... -
Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen
Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er... -
Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern
Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...