Beweispflicht und Kosten

Diskutiere Beweispflicht und Kosten im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Wie kann man einen eindeutigen Mangel feststellen, wenn man ihn nicht findet ??? Gruß Achim Kaiser Mangel = Dach Nass! Ursache = Kein Plan!...

  1. #21 Siddy74, 28.01.2016
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Mangel = Dach Nass!
    Ursache = Kein Plan!

    Kosten steigen und steigen und steigen bei der Findung der Mangelursache, wer zahlt das? AG oder AN, da Mangel ja vorhanden ist?
     
  2. #22 Baufuchs, 28.01.2016
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wenn das Dach nass ist, regnet es draussen.......:28:
     
  3. #23 Ralf Wortmann, 28.01.2016
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Achim, mal kurz off topic: wie schaffst du es, dass bei deinen Zitaten nie der Zusatz steht z.B. "Zitat von Gunnar1"?
    Da muss ich oft mühsam erstmal alle vorherigen Beiträge durchforsten, um herauszufinden, wer das geschrieben hat.

    Wenn ich auf "Zitieren" klicke, ist der Zusatz "QUOTE=Name des Zitierten;" bei mir immer dabei.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich vermute: Im Editorfenster rechts oben auf das Symbol für "Zitat einfügen" und dann das Zitat aus dem urspünglichen Beitrag mit Copy und Paste in den eigenen Beitrag kopieren.

    Vorteilhaft wenn man aus mehreren Beiträgen Zitate in den eigenen Beitrag einfügen möchte. Den Namen des ursprünglichen Verfassers müsste man dann manuell ergänzen.

    Ob der Achim noch einen anderen "Trick" auf Lager hat, da bin ich mal gespannt. ;)
     
  5. #25 Achim Kaiser, 28.01.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Ralf,

    du drückst auf zitieren unter dem Beitrag.
    Ich füge das mit der Sprechblase im Editorfenster ein ...

    oftmals gehts mir blos um die Aussage an sich und nicht um die Person die sie getroffen hat.
    Faul wie ich bin, mag ich den Fullquote nicht zurechtkürzen.
    Ich finds einfacher den Teil per copy und paste zu zitieren auf den ich Bezug nehme.

    Gruß
    Achim
     
  6. #26 Gunnar1, 28.01.2016
    Gunnar1

    Gunnar1

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bonn
    BUZ-Plus 15 von B*d*r*s

    Einbausituation_Pumpe - Kopie.jpg
    Hilft das?
     
  7. #27 Achim Kaiser, 28.01.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Was ein Chaos .....
    Aber das Zirkulationspümpchen überseh ich da irgendwie ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Suchbild? :D das blaue rechts am pumpenblock???
     
  9. #29 Achim Kaiser, 28.01.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Aaahhhh... ich glaub ich habs sie gefunden.
    Kann es sein dass die Pumpe irgendwie hinter der Solarstation drin hängt ?
    Man könnte vermuten dass das Gehäuse an der Wand anliegt ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. #30 Gunnar1, 28.01.2016
    Gunnar1

    Gunnar1

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bonn
    Yep, die Firma hat "Pipe Dream" gespielt...

    Richtig!
     
  11. #31 Gunnar1, 28.01.2016
    Gunnar1

    Gunnar1

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bonn
    Also die Solarstation sieht man im Bild nur als Andeutung oben links. Die Pumpe ist tatsächlich das kleine Blaue in der Mitte.
    Einbausituation_Pumpe-2.jpg
    Die Pumpe selber liegt nicht an der Wand an, die schwarze Dichtung für das Teil wo die Pumpe dranhängt zum Teil schon.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man sieht leider nicht wie die Zirk.leitung befestigt wurde. Abstand der Befestigung(en), Ausführung.

    Wenn es tatsächlich an der BUZ liegen sollte, könnte man auch mal eine grüne einbauen, Nova A, die soll sehr leise sein. Probeweise mal provisorisch mit Siemens Luftanker befestigt, Anbindung an die Rohre mit Flexschlauch.
    Sollte das erfolgreich sein, dann müsste man sich über eine ordentliche entkoppelte Befestigung der Pumpe ein paar Gedanken machen. Einfach Stockschraube, egal ob mit oder ohne "Gummi" dürfte nicht ausreichend sein.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Fühle mal mit der Hand an der Wand ob Du die Zirk.pumpe "spürst".
     
  14. #34 Gunnar1, 28.01.2016
    Gunnar1

    Gunnar1

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Bonn
    Also an der Wand selber spüre ich sie nicht (dort höre ich sie nur und eine vibrierende tragende Wand hätte mich jetzt noch mehr beunruhrigt...), aber die Vibration ist an den angrenzenden Rohren spürbar.

    Danke auch für die konstruktiven Hinweise - nur macht die Sanitärfirma das eben nicht mehr mit sondern möchte wenn erstmal einen Sachverständigen.

    Die Befestigung der Rohre sind mit einfachen Stockschrauben, die Rohrschelle mit Gummi.
     
  15. #35 Achim Kaiser, 28.01.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Jetzt wirds heller ...
    das ist keine Solarstation sondern eine thermostatische Warmwassermischstation.

    Unter dem rechten Thermometer ist die Gruppe mit nem Wandwinkel befestigt.
    Das wäre die einzige Möglichkeit einer direkten Schallübertragung in die Wand.
    Niederfrequente Geräusche aus der Gruppe müssten aber festzustellen sein ...
    ob von Pumpe oder thermischem Mischer ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Übertragung über die Rohre erfolgt. Eine vibrierende Wand hätte mich ehrlich gesagt nicht gewundert, man glaubt gar nicht wie oft Schall über Wände übertragen wird.

    Ich sehe nur 2 Möglichkeiten. Ursache bekämpfen, was auf einen Austausch der Pumpe hinausläuft, oder den Ausbreitungsweg ändern. Bessere Entkopplung der Befestigung, Anbindung Pumpe an Rohrsystem usw.
     
Thema:

Beweispflicht und Kosten

Die Seite wird geladen...

Beweispflicht und Kosten - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich

    Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine blöde Frage. Sollte die schon woanders beantwortet sein, entschuldigt bitte - ich hab nichts...
  2. Altbau sanieren kosten?

    Altbau sanieren kosten?: Hallo, ich habe gerade ein Konto erstellt, weil ich ein paar Fragen zu unserem alten Gebäude habe. Zunächst einige wichtige Daten: Art des...
  3. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  4. Wer ist beweispflichtig?

    Wer ist beweispflichtig?: Wir hatten ein etwas seltsames Problem mit unserem Neubau, den wir seit März bewohnen. An einem Tag staute sich plötzlich das Wasser nach der...
  5. Abnahme Beweispflicht Restarbeiten

    Abnahme Beweispflicht Restarbeiten: angenommen, bernd bauhär hat sein haus abgenommen, weil keine wesentlichen teile mehr fehlen und daher eine verweigerung nicht statthaft ist....