Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ

Diskutiere Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; bei solchen personalvermittlungen solltest du auch vorsichtig sein. da ist schnell mal ein hausverkäufer und ein baugetreuer dabei, die dir für...

  1. #301 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei solchen personalvermittlungen solltest du auch vorsichtig sein. da ist schnell mal ein hausverkäufer und ein baugetreuer dabei, die dir für nen tausender auch mal einen hausentwurf hinknallen, aber eben mit funktionalen schnitzern oder nicht unbedingt genehmigungsfähig.
     
  2. #302 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vOlli - siehste, beim auto (volkeswagen) weisst du bestens bescheid. selbst den programmierten beschiss!

    ja, bei einem vertrag musst du dich erkundigen und dich schlau machen. du bist mündiger bürger und gehst die investition deines lebens ein. was soll man sonst noch schreiben, du hängst jetzt im salat drin und das ist das risiko was du eingegangen bist. wenn du dich informiert hättest, säßest du jetzt nicht in dieser salatschüssel.

    ich gönne dir, dass du recht erhältst. mein mitleid mit dem planerkollegen, der über dumping seine aufträge akquiriert und dann prozessieren muss, um über die runden zu kommen hält sich in ganz engen grenzen.
     
  3. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Tja und Du solltest, wenn ich das lese dafür sorgen, dass alle VW Besitzer ihre Steuern seit 2008 nachzahlen. Hier gehts sich um einen 3-stelligen Millionenbetrug, der nach Deiner Ansicht vom Verbraucher versursacht und dementsprechend zu bezahlen ist.

    Ich verstehe eine derartige Arroganz beim besten Willen nicht, vielleicht ist es keine Arroganz, aber positiv ist das nicht auszudrücken.

    Der Architekt bekommt seinen Mund nicht auf, wenn es darum geht, was sein "rechtmäßiges" Honorar ist, ist also nicht in der Lage Gesetzmäßigkeiten zu kommunizieren und macht den Verbraucher verantwortlich. So eine Einstellung ist lachhaft.

    Es ist vor allem aus anderen Gründen lachhaft. Wenn ich nämlich dem Architekten erzähle, wie sein Job zu erledigen ist, weil er Abdichtungen nicht bemängelt, die ausserhalb der DIN ausgeführten werden, bekomme ich die Drohung der Kündigung, weil das Vertrauensverhältnis zerstört ist.

    Was man von einigen Architekten hier liest kann nur dazu führen, jedem zu sagen: Lass es.

    Manche Architekten hier lassen keine andere Schlußfolgerung zu.
     
  4. #304 Frau Maier, 06.02.2016
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Jetzt bist Du schon so lange hier im Forum, länger als ich, und hast immer noch nicht verstanden wie es abläuft? :mega_lol:
     
  5. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Es war der Architekt, der Fertighausfirma, der ein eigenes Büro hat.

    Und es ging darum zu ermitteln, ob wir die gewünschte Wohnfläche unter Ausnutzung der Baugrenzen erzielen können. Dazu mussten im Vergleich zur Bauvoranfrage einige Wände verschoben werden.

    Ich habe im Maschinenbau schon mit einigen Konstrukteuren gearbeitet. Sowas kann nicht lange dauern. Aber Du hast sicherlich recht - das war keine Hausplanung, keine Entwurfsplanung nach HOAI. Es ging um die Ausnutzung der Baugrenzen und die Wohnfläche, sonst nix.
     
  6. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Was meinst Du? Ich steh auf dem Schlauch.....
     
  7. #307 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wahrscheinlich eine verkaufsplanung, die du bezahlen musstest.
     
  8. #308 stockstadt, 06.02.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Oh je, Feindbilder habe ich bei anderen Dingen im Leben. Da bildest du dir ein bisschen viel ein ... Arroganz, Selbstherrlichkeit und -überschätzung ist in eurem Berufsstand zumindest nicht unterrepräsentiert.
    Das gehört auch irgendwo dazu, um groß und unabhängig zu denken. Architekten haben wunderbare Bauwerke und Konzepte entworfen ... kreativ, visionär, mit sozialer Verantwortung oder Größenwahnsinn und großem Denken. Sie hatten auch seit schon Jahrtausenden zu jeder Zeit und in jeder Staatsform einen besonderen Status in der Gesellschaft.

    ABER ... und darum geht es in der Diskussion

    Es geht hier ums kleine Häusle bauen in einem meist sehr eng begrenzten Bebauungsplan (den ich gern von Architeken kreativ gestaltet hätte)
    Größe, Höhe, Dach, Baufenster etc stehen so gut wie fest ...... und ob Mauern innen von links nach schräg oder rechts nach vorn laufen, ist für das Große und Ganze völlig egal.
    Deshalb gibt es auch keinen Architektenzwang für kleine Häuser mehr .... gute Handwerksmeister oder Bau.ing können das auch umsetzen.

    Wenn sich ein Bauherr eines Architekten bedienen will, oder/und wenn Architekten tolle Konzepte und lösungen anbieten und Kunden haben, ist das super und toll.
    Dann sollen sie einen Vertrag aushandeln und abschließen ... Vertragsrecht ist in D gut geregelt.
    Warum braucht es da einen besonderen Schutz/Gesetz/Regel für Architekten??
     
  9. #309 Ralf Dühlmeyer, 06.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was für falsche Schlüsse ziehe ich bitte?

    Und wenn Du einen Vertrag schliesst, egal ob über einen Kühlschrank, eine Planung oder einen A380, wieso Musst DU dich dann nicht über die Vertragsgrundlagen schlau machen???
    Wieso darfst Du Dich zurücklehnen und sagen: Was der mir nicht sagt, gilt in dem Vertrag nicht???

    Die Antwort auf diese Frage bleibst Du stur schuldig! Wahrscheinlich weil die Antwort lauten würde, das Du dieses Recht nicht hattest und deswegen an dem Problem mitschuldig bist und nicht ein Opfer der bösen HOAI Mafia.

    Und ein Kollege, der eine Art Leistungs-Kosten Tabelle hat und vielleicht chronisch unter HOAI anbietet, lebt von dieser Überfall-Methode?

    Ich habs Dir schon mal gesagt - Du wusstest um seine Lebenslage und seine chronische Geldknappheit. Ich weiß es nicht und will nicht behaupten, Du hättest diese ausgenutzt, aber bei ein Partner mit kritischem wirtschaftlichen Hintergrund bin ich doch doppelt und dreifach vorsichtig, damit mir eben genau das nicht passiert - nachträgliche Preiserhöhung wie auch immer.
    Das Risiko ist doch bei einem klammen Partner viel grösser als bei einem wirtschftlich gesunden!!!

    Und da darf man den 100%-Naivling geben?

    Wie hättest Du Dich schlau machen können? Z.B. den Vertrag mal von einem Architektenrechtsanwalt prüfen lassen!
    Die stehen in de Gelben Seiten.
    Es ist also nicht so, dass es eines Studiums und alchemistischer Kenntnisse bedurft hätte, um das Wissen zu erlangen!

    Also nochmal - worauf gründet Dein Recht, keine eigene Aufschlauung machen zu müssen!
     
  10. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Jetzt mach doch nicht duck und weg.

    Geht es hier nicht gerade darum, dass Erwarzngshaltungen irgendwie auseinanderlaufen? Ich hatte das Gefühl, dass das Angebot meiner Erwartungshaltung entgegen kommt. Und der Architekt gab mir das Gefühl, dass seine Leistung mit der Zahlung dem Gegenwert entspricht. Er macht das Angebot. Er gibt den Preis vor.

    Übrigens gab es mit diesem Archi nie Streit. Er hatte aber keine Möglichkeit unser Haus zu planen, da er an die Fertighausfirma gebunden war - komisch für uns, aber war dann so.
     
  11. #311 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist für beide seiten geregelt, bauherr und planer - warum faselst du immer wirr vom schutz der architekten? es geht nicht um schutz vor irgendjemand. es geht um eine regelung. das, was in der HOAI steht, findest du nicht im BGB, was in der VOB steht, findest du nicht im BGB. wenn das abgeschafft wird, musst du alles, was dann erbracht werden soll jedes mal aufs neue im vertrag zugrunde gelegt werden. die verträge werden dicker. das erreichst du und in vielen fällen die von Achim Kaiser definierte 60% leistung zum 80%-preis. die beiträge von vOlli sind das beste beispiel dafür. am ende muss der blödeste von beiden auch noch klagen, damit er über die runden kommt.
     
  12. #312 Ralf Dühlmeyer, 06.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn man keine Ahnung hat, zum 137835sten Mal - die Finger oberhalb der Tastatur lassen!
    Bebauungspläne werden von Stadtplanern entwickelt. Und meist kleingesitigen, dem Stammtisch verpflichteten Lokalpolitikern mit der Geschamckssicherheit einer blinden Weinbergschnecke!
    Und was ist mit alten B-Plänen, §34 Gebieten usw.???
    Die lassen wir mal eben unter den Tisch fallen, denn sie frommen ja Deiner schrägen Ansicht nicht!
    Handwerksmeister längst nicht in allen Bundesländern und die Ing. unterliegen genauso der HOAI.
    Wie auch der Handwersmeister dort, wo er entsprechende Leistungen erbringen darf!

    Eine Antwort auf die Frage, welche Vorteile ein Wegfall der HOAI für den Verbraucher bringen würde, wenn doch alle einig sind, dass die HOAI-Honorare keine Gelddruckmaschine, sondern einfach nur auskömmlich sind, bleibst Du weiter schuldig.
    Wahrscheinlich, weil es keine solchen Vorteile gibt!!!

    Wenn doch, dann nenn sie mir!
     
  13. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Zum einen wurde der Vertrag vermittelt und sowohl Vermittler als auch Architekt saßen als Fachkundige am Tisch. Ich war als in der Situation, dass 2 Fachleute anwesend waren.

    Im Prozess sagt der Architekt aus, er hätte so günstig angeboten, weil der Vermittler ihm weitere Bauplanungen versprochen hätte.

    So. Nun zum Schlau machen:

    Natürlich mache ich mich schlau. Jeder macht sich sich schlau. Und wie sieht das in der Praxis aus?
    Man geht den Vertrag durch, schaut nach Dingen, die einem Fremd sind und wirft google an. So zumindest mach ich das meistens.

    Dabei geht es aber nicht um Begriffe wie Preisrecht oder ähnliches.

    Ein pauschaler Preis gibt mir erstmal das Gefühl, dass ich auf der sicheren Seite bin. Dazu gab es eine Auflistung mit Tätigkeiten. Warum sollte ich da Forschungen anstellen, welche Berechnung der Archi falsch macht. Ich nehme einen Taschenrechner und prüfe, ob der die Zahlen aus der Tabelle richtig zusammengezählt hat.

    Dass es dem Archi schlecht geht, habe ich erst im Nachhinein erfahren. Der Grund ist, dass er sich wohl in dieser Zeit auch von seiner Frau trennte, die dann auch noch einen Sorgerechtstreit entfachte. Läuft echt besch* bei ihm. Kann ich aber nichts dafür.

    Wenn man heute einkaufen geht, muss jedem Bewusst sein, dass in Bangladesch, China, Indien und Afrika Kinder und andere Menschen unter grausamen Bedingungen arbeiten, damit wir uns Kleidung zu den Preisen im Laden kaufen können. Selbst teure Markenkleidung wird unter den schlechten Bedingungen hergestellt. Sind wir daher für Folter und Tod dort verantwortlich?

    Bin ich unter Annahme eines Angebotes eines Architekten, der aus der Not heraus Dumping anbietet, für dessen Lebenssituation verantwortlich?

    Er hat mir nicht die Wahl der Entscheidung gegeben, bei korrekter Abrechnungsmethodig mein Haus zu bauen, er hat mir in Bezug auf sein Honorar einen Bären aufgebunden, er hat mich mit vorgelegten Preislisten bewusst in die Irre geführt und eine Entscheidung auf der Basis falscher Annahmen herbeigeführt.

    Ich habe meine Finanzen mehrfach die Woche aktualisiert und in der zweiten Hälfte - MIT ABSPRACHE des A.- meine Nachfinanzierung geregelt. Auch hier kein Ton, dass er mehr Geld haben will.

    Ich würde mich fragen, was ihr macht, wenn Euch jemand ein verbindliches Angebot macht, welches zum Vertrag kommt und am Ende möchte derjenige für genau die vereinbarte Leistung die fünfache Summe haben. Und er sagt Euch dann: Häätet ihr Euch informiert, häätet ihr es gewusst.

    Wenn ich zum Fachmann gehe und eine Leistung beauftrage, die nach Normen und Richtlinien zu beauftragen ist und der Fachmann hält bewusst Informationen zurück, die aus seiner Sicht eine andere Entscheidung des Vertragspartners bewirken können, um danach sein Recht gerichtlich zu erwirken, handelt dieser aus meiner Sicht unrecht. Moralisch in jedem Fall - das sagen sogar Architekten.

    Und es gibt Fälle, in denen sagt es auch das Gericht.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich mach nicht auf duck und weg, weder mag ich dich
    beschimpfen, noch lache ich mir heimlich ins fäustchen.

    aber du kannst mir doch bitte nicht erzählen, laie hin oder her,
    dass bei dir nicht alarmglocken geschellt haben, bei diesem
    "angebot"????? und ich rede immer noch von verbraucherschutz......
     
  15. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Das von Dir genannte BGH Urteil hebt nur die Klageabweisung durch das OLG auf und gibt den Fall zur Neubewertung an das Revisionsgericht zurück.

    Deine Kürzestfassung irritiert, denn das steht nicht in dem Urteil. Dein Zusammenfassung ist falsch.
     
  16. #316 Frau Maier, 06.02.2016
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ja und das schon seit einer Weile... :mega_lol:
     
  17. #317 stockstadt, 06.02.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Glückwunsch, dass du es auch erkannt hast ...... aus diesem Grund habe ich geschrieben, dass Bebauungspläne besser von kreativen A. erstellt werden sollten.


    Ihr kramt in Details und haltet zwanghaft am Derzeitigen fest .... die Marktanteile und damit eure Existenzen laufen euch weg und ihr merkt es nicht mal
    Aber es ist müßig ... bleibt ihr mal in eurer eigenen Welt der ewig Gestrigen, Söhne von Kammerngründern und selbstverwalteten Kleingeistigen und beißt weiter um euch.

    Schönes WE
     
  18. #318 Ralf Dühlmeyer, 06.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du bleisbt immer mehr Antworten schuldig:
    1) Wo interpretiere ich fehl. Behaupten (diskerditierend) ist einfach! Belege bitte!
    2) Eine Antwort auf meine Frage zur Grundlage des Nicht-Aufschlauens gibst Du nicht, sondern Du sprichts allgemein über Verträge und google.

    Bei google findet man sicher auch, das Frauen beim ersten Geschlechtsverkehr nicht schwanger werden können.
    Würdest Du dann den Unterhalt verweigern, weil die Frau nicht über die Tatsache aufgeklärt hat, dass sie nicht verhütet und auch bei ersten geschlechtsverkehr schwanger werden kann?

    Nicht nur, das google&Co bestenfalls ein erstes Steglein einer ganzen Leiter sein kann, es ist auch wie Wikipedia absolut unzuverlässig!

    Und zu Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen in Asien:
    Doch, dafür kann man etwas: Einfach den Kram nicht kaufen. Oder wer das warum auch immer tut, möge zumindest bei solchen Dinge dann nicht heulerisch "Geht ja gar nicht" jammern!
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich geh popcorn kaufen....:biggthumpup:
     
  20. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    An dieser Stelle: Nein und nochmals nein.

    Ich habe keine Ahnung. Und wenn der dann vor mir sitzt und mir von seinem CAD Programm schwärmt, bei dem auf Knopfdruck die Leistungsverzeichnisse für den Hersteller xy herauskommen, und dass das total fix geht.......

    Ich komme noch nicht dahinter, warum einige Architekten denken, dass einige Verbraucher sie veräppeln wollen.

    Wir wollten niemanden veräppeln, haben immer wider betont, dass die Arbeit Spaß machen soll und dass dies auch durch monetäre Einflüsse erreicht wird.

    Geld ist nicht alles, aber es muss stimmen für das was man leistet. Auch beim Architekten!
     
Thema: Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Honorar_und_Vertragsrecht/Merkblatt52-Architektenhonorar-2013.pdf

    ,
  2. architektenrechnung gegenüber Unternehmer

    ,
  3. architektenrechnung abzug bautagebuch

    ,
  4. kürzung architektenrechnung
Die Seite wird geladen...

Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ - Ähnliche Themen

  1. Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?

    Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?: Guten Tag, wir wollen in einem Mitte der 1990 ausgebauten Dachgeschoss das Dachausstiegsfenster tauschen lassen. Aktuell ist ein Kaltdachfenster...
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  4. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  5. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...