Boden über Sole-EWT sackt nach 3,5 Jahren ab

Diskutiere Boden über Sole-EWT sackt nach 3,5 Jahren ab im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Bei mir im Garten fängt jetzt der Boden über dem Sole-EWT nach und nach an, um bis zu 10 cm abzusacken. Der EWT scheint aber noch zu funktionieren...

  1. #1 mastehr, 06.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei mir im Garten fängt jetzt der Boden über dem Sole-EWT nach und nach an, um bis zu 10 cm abzusacken. Der EWT scheint aber noch zu funktionieren und das PE-Rohr ist viel dünner als die "Bodenwelle".

    Ist das ein Mangel oder muss ich das so hinnehmen?

    Dort, wo der EWT unter Pflasterflächen verläuft, ist noch alles in Ordnung. Ich hoffe, dass ich nicht das Pflaster neu machen lassen muss.
     
  2. #2 gunther1948, 06.03.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wurde der boden über dem ewt verdichtet? wenn ja, welcher verdichtungsgrad wurde gefordert?

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 mastehr, 06.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Es wurde nichts gefordert. Einbau EWT halt, der Hersteller schreibt keine Verdichtung vor.

    Bei den Pflasterflächen wurde mündlich vereinbart, dass sie mit einem PKW befahrbar sein sollen.
     
  4. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    na dann passt es doch so wie es ist - eingebaut ist der EWT ja
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Welche Soletemperaturen herrschen im Winter?
     
  6. #6 mastehr, 06.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Der EWT war im letzten Winter kaum in Betrieb. Die Sole-Temperaturen lagen bei ca. 8 °C.
     
  7. #7 gunther1948, 07.03.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    dann musste den boden halt sacken lassen.

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 mastehr, 07.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich finde es halt seltsam, dass das nach so langer Zeit passiert.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Verfüllung meiner Zisterne begann nach drei Jahren zu sacken und tut diese nunmher seit 8 Jahren ... allein ich wusste darum und habe es in Kauf genommen.
     
  10. #10 mastehr, 07.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Hmm, ich hatte jetzt gedacht, dass das Absacken ein einmaliger Vorgang sein wird.
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Isses auch ... einmaliger Vorgang über Jahre ... bis sich wieder ein stabiles Gefüge eingestellt hat.
     
  12. #12 Kater432, 07.03.2016
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Oder wässern bis zum erbrechen ;-) Bei uns war die Zisterne am Anfang des Hausbaues gleich übergelaufen, da wir für den Garten noch nichts entnommen haben. Überlauf und Versickerung hatte ich da noch nicht angeschlossen. Was für ein Schreck am morgen. Danach die Zisterne noch einige Male in den "Burggraben entwässert um das restliche auch noch einsacken zu lassen, seitdem ist Ruhe. Zum verdichten war damals von der Baufirma nicht viel Platz zwischen Wand und Zisterne, das war fast passgenau ausgehoben, nur die runden Ecken mussten 'per Fuss' verdichtet werden.

    https://sweethometeltow.files.wordpress.com/2013/10/2013_10_13-10.jpeg

    [​IMG]
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    "Einschwemmen" kann man ja bei bindigen Böden mal versuchen. Wird aber bei einem Versuch bleiben. Außerdem wird dabei die Kornverteilung völlig durcheinandergebracht. Ob das so gut für die Versickerung ist, wage ich mal zu bezweifeln.
     
  14. #14 mastehr, 07.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Immerhin sind da jetzt über 2000 mm Niederschlag raufgefallen.
     
  15. #15 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Aber nicht am Stück, oder???
     
  16. #16 mastehr, 07.03.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Nein, über 3,5 Jahre verteilt.
     
  17. #17 gunther1948, 07.03.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    mit der selbstverdichtung des bodens ist das wie mit den bytes und bits, die müssen auch erst angeschubst werden. d.h. die struktur des verfüllten bodens muss durch den regen verändert werden und in grösseren tiefen dauert das halt länger.

    gruss aus de pfalz
     
  18. sven24

    sven24

    Dabei seit:
    20.04.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Halle
    Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlich Kühlung im Sommer und Vorwärmung der Luft im Winter. Wir planen gerade den Hausbau. Eine KWL mit WRG soll dabei sein. Für eine kleine Kühlung im Sommer dachten wir an den Sole EWT. Sowohl Bauträger, Architekt und Sachverständige haben dies noch nicht verbaut. Bringt dieser EWT tatsächlich den Effekt? Vorausgesetzt gute Dämmung und Verschattung durch Rollläden. Welche Temperaturunterschiede sind erreichbar?

    Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk
     
Thema: Boden über Sole-EWT sackt nach 3,5 Jahren ab
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bodenwellen im kellerboden

    ,
  2. Zisterne sackt ab

Die Seite wird geladen...

Boden über Sole-EWT sackt nach 3,5 Jahren ab - Ähnliche Themen

  1. Einzelne Dielen ersetzen oder Boden raus und komplett neu?

    Einzelne Dielen ersetzen oder Boden raus und komplett neu?: Hallo! Wir sanieren ein Haus von 1913 und haben den Grundriss im EG stark verändert. Nun wollte ich die Dielen sehr gerne behalten und...
  2. Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen

    Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen: Moin, ich bräuchte mal euren Rat. Bin kurz davor ne Eigentumswohnung im Souterrain zu kaufen. Die Wohnung an sich ist top jedoch ist mir etwas...
  3. Steinwollplatten unter dem Boden belassen.

    Steinwollplatten unter dem Boden belassen.: Mal ein fröhliches Hallo in die Runde. Wir sind gerade die untere Etage unseres Hauses am Renovieren. Hier soll Fußbodenheizung verlegt werden....
  4. Wie Boden Ausgleichen?

    Wie Boden Ausgleichen?: Hallo zusammmen, aktuell saniere ich mein Haus Bj. 1900 mit Anbau Bj. 1975. In einem Raum ist der Boden leider sehr uneben und mit Gefälle. Ich...
  5. Vorstellung + Loch im Boden zuschütten

    Vorstellung + Loch im Boden zuschütten: Hallo Zusammen, nachdem ich schon einige Jahre stiller Mitleser bin, habe ich mich heute angemeldet und möchte ich mich erstmal kurz vorstellen....