Fensterdichtung nach Ausbau von Regel Air

Diskutiere Fensterdichtung nach Ausbau von Regel Air im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Was heißt nicht mehr wollen. Ich Habe nichts gegen die teile wenn sie funktionieren würden. Aber ich habe kein Haus gekauft wo alles gefriert...

  1. #21 Bau2015, 20.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Was heißt nicht mehr wollen.
    Ich Habe nichts gegen die teile wenn sie funktionieren würden.
    Aber ich habe kein Haus gekauft wo alles gefriert oder?
    Da muss sich die firma doch wohl um abhilfe kümmern. Und wenn sie das nicht hinbekommen weil sie unfähig sind dann bleibt nur noch der schritt die teile auszubauen.
     
  2. #22 Fred Astair, 20.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    TE = Thread-Eröffner

    Je nach Luftvolumen reicht ein Ventilator entweder fürs Haus oder für eine Etage.
     
  3. #23 Bau2015, 20.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ok danke wieder etwas dazu gelernt.
    Super das hätte die firma nicht wissen müssen bzw können?
    Ich verstehe das immer nicht.
    Jetzt im Nachgang das einzubauen ist zu kompliziert oder?
     
  4. #24 Andybaut, 20.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Lass dir einfach mal parallel den Nachweise nach DIN 1946-6 geben.
    Dort müsste angegeben sein was wo verbaut ist.

    Das sieht auf den ersten Blick etwas kryptisch aus.
    Vielleicht ist dort aber irgendwo sogar mal ein Ventilator erwähnt,
    der faktisch aber nicht eingebaut ist. Die Unterlagen müssen sie dir übrigens aushändigen.

    Zumindest weisst du hinterher ob formal schon mal alles richtig eingebaut wurde.
     
  5. #25 Fred Astair, 20.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, muss nicht kompliziert sein.
    Entweder ein DN 100 Rohr über Dach oder eine Kernbohrung aus dem Bad/WC durch die Außenwand.
    Ergibt als Nebeneffekt gleich noch unkomplizierte Entlüftung fürs Klo ohne Fenster aufreißt zu müssen.
    Die Lüfter gibt's mit Feuchterregelung und können über Licht, Bewegung und Zeit gesteuert werden.
     
  6. #26 Bau2015, 20.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ich kann einfach von der firma den Nachweis nach DIN 1946-6 anfordern? Das müssen die auch haben?
    Was ist das genau? Wenn ich ehrlich bin glaube ich nicht das die überhaupt von dem einen Plan haben.
    Der bauleiter sagte zb auch. Das im Vertrag zwischen der baufirma und dem fensterbauer vereinbart war das pro Zimmer 1 Fenster mit regel air versehen werden soll und nicht in jedem
     
  7. #27 Bau2015, 20.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Das ist doch aber faktisch das was ich verlangen kann wenn nachgewiesen ist das diese gesteuerte unterdruckerzeugung fehlt und es daher zu dem genannten Problemen kommt das die das nachrüsten oder sehe ich das wieder falsch?
    Die können das ja nicht verkaufen wenn ein beträchtliches bauteil zur richtigen Wirkung fehlt
     
  8. #28 Fred Astair, 20.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Verlangen kannst Du das Lüftungskonzept nach DIN 1946 Blatt 6.
    Dort muss der Nachweis der benutzerunabhängigen Lüftung zum Feuchteschutz geführt werden.
     
  9. #29 hfrogger, 20.03.2017
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Du hast kein Problem mit dem Regel Air du hast ein Problem mit dem Kamineffekt in deinem Haus.
    Ich schätze mal der Blower Door Test war richtig gut und hast einen Wert locker unter 1,0 erreicht?
    Schau mal nach dem Herrn Sieber und dem Kamineffekt oder Überdruck in deinem Haus, da findest du deine Problemchen!

    Du kannst deine Regel Air ruhig drin lassen.
     
  10. #30 hfrogger, 21.03.2017
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    PS: Das liegt nicht an dem Regel Air oder der Firma, das liegt an dem zu dichtem Haus. Das ist
    physikalische alles ganz logisch.
    Da hilft nur eine geplante Lüftungsanlage!!!
     
  11. #31 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ach und das physikalische kann die baufirma nicht wissen?
    Wenn nicht die wer dann?
    Nein kann ich eben nicht drin lassen weil es in den kalten Monaten nicht schön ist ständig alles trocknen zu müssen. Hinzu noch das die Jalousien unbrauchbar sind.

    Aber ist es denn die Anzahl der verbauten Regel air ok? Ich meine in jedem Fenster 2 stück.
    Wir haben in Haus 18 Fenster...

    Fred was kann ich machen wenn die dieses blatt nicht haben?
     
  12. #32 hfrogger, 21.03.2017
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Du sollst ja nicht damit Leben, aber es was hilft es dir die Regel Air aus zu bauen?
    Du solltest das Problem lösen!
    Mach ein paar Dichtungen in die Fenster und schon arbeiten die Lüfter nicht mehr!

    Hast du dich aber schon mal gefragt warum das nur im OG ist?
    Ach und auf der Windabgewanten Seite ist es noch mehr?
     
  13. #33 Fred Astair, 21.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die notwendige Anzahl ergibt sich aus der Lüftungsleistung des Einzelgerätes und der berechneten Lüftungsmenge des Hauses.

    Wenn die das Lüftungskonzept nicht erstellt haben, musst Du es einfordern. Dabei hilft Dir ein Anwalt für Baurecht.
     
  14. #34 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ich bin laie und dazu noch eine Frau. Soll keine Entschuldigung sein aber für mich sehr schwierig mich da hinein zu lesen.
    Ich habe gegoogelt was das zeug hält aber nie etwas gefunden.
    Mir ist schon bewusst das die ganze feuchte vom Haus nach oben steigt und dort hinaus möchte.
    Die frage ist nur was wirklich Abhilfe schafft mit dem geringsten Aufwand und kosten.
    Ein Esel hab ich nämlich leider nicht. Deshalb ärgert es mich das die baufirma so etwas verkaufen kann obwohl entscheidene geräte dazu fehlen.
    Ich kauf mir doch auch kein neuwagen ohne reifen
     
  15. #35 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Auf der windabgewanten seite ist es am wenigsten. Auf der Wetterseite am schlimmsten
     
  16. #36 Gast82596, 21.03.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Schon mal probiert nicht alle Lüfter offen zu lassen sondern bis auf einen oder zwei zu schließen? Was gescheit dann?
     
  17. #37 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Du meinst das regelair mit Klebeband zu machen? Also das nichts Raus und nichts rein kann? Nein das hab ich nicht versucht. Habe ich erst daran gedacht als es nicht mehr kalt war.
     
  18. #38 Andybaut, 21.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    also nochmals zum Entlüfter. Der kann, muss aber nicht zwangsläufig beim Lüftungskonzept notwendig sein.
    Verlange den Nachweis zum Feuchteschutz nach DIN. Den muss er rausgeben.
    Wenn nicht, bleibt dir wohl nur die Drohung mit dem Anwalt
     
  19. #39 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen damit ihr euch ein besseres bild machen könnt von meinem Problem.
    Ich danke euch für die zahlreichen Tips und vorallem die Geduld :-)
     

    Anhänge:

  20. #40 Bau2015, 21.03.2017
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Andybaut... ich habe heute morgen der Firma eine mail zukommen lassen. Jetzt bin ich gesprannt wie sie darauf reagieren.
    hast du noch Zeit wegen der Fenstergeschichte?
     
Thema: Fensterdichtung nach Ausbau von Regel Air
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regel air erfahrungen

    ,
  2. fensterlüfter einschnitt dichtungen

    ,
  3. fensterfalzlüfter erfahrungen

    ,
  4. regel air probleme,
  5. regel air fensterfalzlüfter erfahrungen,
  6. air regel pfeift,
  7. regel air erfahrung,
  8. regel air fensterlüfter erfahrungen,
  9. fensterfalzlüfter entfernen,
  10. regel air pfeift,
  11. regelair erfahrung,
  12. schallschutz fensterfalzlüfter www.bauexpertenforum.de,
  13. regel-air fensterfalzlüfter erfahrungen,
  14. fenstwrdichtungen oben eingeschnitten,
  15. fensterfalzlüfter erfahrung,
  16. regelair vereisen,
  17. regel air Schimmel dichtumgen,
  18. Fensterfalzlüfter entfernen lärm,
  19. regel-air probleme,
  20. fensterfalzlüfter abdichten,
  21. fensterrshmen dichtung ausgeschnitten,
  22. regel air forte erfahrungen,
  23. regel air blower door test,
  24. regel air neubau,
  25. regel air erfahrungsbericht
Die Seite wird geladen...

Fensterdichtung nach Ausbau von Regel Air - Ähnliche Themen

  1. Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau

    Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau: Hallo, wir wohnen in einer Neubaudoppelhaushälfte und ich habe festgestellt, dass sich an den Fensterdichtungen massiv Kondensat bildet (siehe...
  2. Fensterdichtungen

    Fensterdichtungen: Hi, ist es ein Problem wenn bei einem neu eungebautem Fenster die Dichtung wie auf dem Bild eubgebracht ist ?
  3. Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung

    Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung: Hallo zusammen, bei unserem Wochenendhaus (gebaut 1968) haben wir seit circa 5 Jahren neue Fenster. Seitdem ist die Raumfeuchtigkeit je nach Raum...
  4. Fensterdichtung nicht ganz geschlossen

    Fensterdichtung nicht ganz geschlossen: Ich tausche gerade die Fensterscheiben bei 30 Jahr alten Fenstern. Die Dichtungen sind fast alle vollständig und schliessen gut ab. An sehr...
  5. Fensterdichtung außen defekt - Reparatur möglich?

    Fensterdichtung außen defekt - Reparatur möglich?: Guten Abend, an einem unserer Fenster aus 1995 (2-Fach Wärmeschutzverglasung) haben wir eine Beschädigung an der äußeren Dichtung festgestellt,...