Baukosten EFH mit Keller in NRW

Diskutiere Baukosten EFH mit Keller in NRW im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ey, was willst Du eigentlich? Alle Leute hier ankacken für die Ungerechtigkeit der Welt? Wenn Du so schlau bist und alles im Netz bisher gefunden...

  1. #21 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Ich dachte das wäre ein seriöses Forum um sich rund um den Bau zu informieren.

    Aber offensichtlich ist das nicht der Fall.

    Schön dumm ist eher, dass hier grade behauptet wurde, man könnte keine Kostenabschätzung geben, wenn man das Grundstück nicht kennt.
    Jetzt soll es doch gehen. Na was den nun?
    Vom Grundstückskauf zurücktreten ist auch kein Problem. Da sind noch 180 Leute in der Warteschlange für das Neubaugebiet.
     
  2. #22 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Oh ja, sorry, ich hab da keine Ahnung von, hast Du schon recht.

    Wo liegt denn eigentlich dein Problem, geh doch einfach zum Architekt, der sagt dir das doch ganz genau und dann auch noch gleich beim Erstgespräch und das alles noch kostenlos. Wozu fragst Du hier, brauchst doch nicht? Ausserdem gibt es ja noch Katalogpreise von Fertighausherstellern.

    Und zum anderen Post mit 202K und 211K€. Kann schon sein, sehr plausibel ist es nicht, aber Du hast es ja im Internet gefunden. Ich glaub das haben bessere Fachleute als ich ausgeknobelt, könnte also schon passen.

    Erschließung, Aussenanlagen, usw. braucht man eh nicht. Türen aus Pappe, zwei Steckdosen pro Zimmer und der 3,99€/m2-Laminat sind gut genug. Fussbodenheizung braucht man nicht, Niedertemperatursysteme sind für grüne Spinner. Netzwerkdosen braucht man nicht, wir haben ja WLAN, große Fensterflächen mit Sonnenschutz sind nur für Poser, braucht man bei den dunklen Energiesparfenstern nicht. Ein Kabel das je Raum aus der Decke hängt ist genug, usw... Wozu willst Du bauen wenn Du da nur ne bessere 1970er-Altbauwohnung bekommst?

    Toi. Toi. Toi.
     
  3. #23 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das sind grobe Richtungen - mehr geht nicht. Das kann auch nich viel teurer je nach Boden werden.

    Aber Du willst es ja genau wissen, nur geht das nicht. Und die Preiserichtungen, die man Dir nennt, sind auch Blödsinn, weil sie nicht in Dein Budget passen.

    Am besten jemand bestätigt Dir einfach die Traumpreise, die Du gefunden hast und dann ist doch alles tutti.
     
  4. #24 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Und wer sich hat abzocken lassen soltest du dich fragen.
    Hier kamen Preise zwischen 275 und 400k. Und dann kommst du mit 500k um die Ecke?
    Für 500k bekommt man hier eine Bestandsimmobilie mit 1800qm Grund und 300 qm Wohnfläche.
    Einfamilienhaus mit zus. Wohneinheit im Naherholungsgebiet an der Niers
     
  5. #25 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Na klar. Das kann alles viel Teurer werden. Und schon bist du bei 800k für 150 qm ohne Keller?
     
  6. #26 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, über 20 Jahre alt.

    Ich gehe von Deinem höheren Standard aus, das Du nix am Bau selbst schaffst und Du eine Weiße Wanne benötigst, noch dazu auf Wohnniveau.

    Und dann hast Du das Preisniveau, was ich Dir sagte. Ne vier wird da 100 pro vor sitzen...

    Ich hab für das, was hier steht, sehr sehr günstig gebaut. Und das beste: Ich hab gebaut und es steht hier ;)

    Du kannst Dich über alles lustig machen, rumzetern, weinen, jammern, böse sein - am Ende musst Du blechen, nicht wir. Unsere Antworten kosten Dich nix, helfen Dir später auch nicht.

    Am Ende kommst Du in der Realität an und die wird bei Deinem Niveau sehr weh tun.
     
  7. #27 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Ja vermutlich hast du keine Ahnung.

    Das Gesetzt ist da recht deutlich: "
    So jedenfalls sieht es der Bundesgerichtshof in seinem Urteil von 21. März 2013 (BGH Urteil v. 21.03.2013, NJW 2013, 1593). Demnach begeht der Planer einen Fehler, wenn er nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen seines Auftraggebers für das Bauvorhaben fragt.

    Fragt er pflichtgemäß nach den finanziellen Vorstellungen des Bauherrn, so wird damit gleichzeitig eine Kostengrenze vereinbart, die der Planer dann auch einhalten muss. Gelingt ihm das nicht, und der Bau wird teurer als besprochen, gilt das als Planungsfehler, und der Architekt muss gegebenenfalls Schadensersatz leisten."

    Ich denke also schon, dass ein Architekt mir vorher sagen wird was ich rechnen muss und was mein Budget hergibt.
     
  8. #28 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Super süß, diese Naivität - wirklich.

    Kannst ja mal schauen, wie belastbar diese Kostenschätzungen so vor Gericht sind und was die Bauherren so zurück bekamen :).

    Und diese Grundlagenermittlung kostet Dich schon Geld, die macht kein Archi umsonst.

    Er wird Dir aber umsonst sagen, dass Du mit Deinem Budget nicht auskommen wirst. Das wird er ganz sicher machen, aber Dir dann umsonst keine Gegenkostenrechnung machen.

    Bau lieber mit einem großen Anbieter, da biste dann sicherer.
     
  9. #29 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Wie gesagt. Ich glaube kaum, dass 400k plus Grundstück für 150qm ohne Keller realistisch sind.

    In der Nachbarstadt bauen die 170qm ohne kleller mit Grundstück für 350k

    Gartenhofhaus, reine S/W-Lage, 170m² Wfl., Mittelhaus auf 3 Ebenen mit Dachterrasse, 2 ST inkl.

    Schnell ruf da an, sonst gehen die pleite.
     
  10. #30 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Bei einem vereinbarten Festpreis sind die Architekten Schadensersatzpflichtig.
    So ist das Gesetzt.
    Aber das wusstest du bestimmt.
     
  11. #31 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es gibt keinen vereinbarten Festpreis beim Architekten, kleiner Klugscheißerle ;).

    Und wer redet von 400k ohne Keller? Du solltest mal lesen lernen...

    Aber was stimmt mit Dir nicht? Willst Du nun Erfahrungswerte haben oder einfach Deine Denke bestätigt wissen?
     
  12. #32 Gast 85175, 19.12.2017
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, da hast doch deine Antwort.
     
  13. #33 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Du redest davon Lexmaul, Heute um 19:56 Uhr : "Bei Deinen Wünschen und scheinbar nicht groß begabt und auch sonst keine Kontakte ins Bauhandwerk (sag ich mal so, wenn man das so liest/interpretiert), dann wirst Du im Minimum 400k zahlen, ich schätze mal eher 450-500k."

    Ich hab einfach die großzügigen 100k für den Keller abgezogen.

    Und ja. Festpreis bei Architekten ist nicht neu. Alles eine Frage der Vertragsgestaltung.

    "Unter Baukostengarantie oder Bausummengarantie wird die verbindliche Verpflichtung des Architekten verstanden, bei der Bauausführung eine bestimmte Obergrenze hinsichtlich der Kosten nicht zu überschreiten. Die Garantie ist unabhängig davon, ob der Architekt die Überschreitung zu verantworten hat oder nicht. Sämtliche Kosten, die den Garantiepreis überschreiten, gehen dann zu Lasten des Architekten. Ein Architekt sollte deshalb im Regelfall eine solche Verpflichtung nicht eingehen. "

    Wörterbucheintrag

    Wie gesagt.
    Ich finde es schwer zu glauben, dass ein Bau mit Architekt soviel teurer sein soll, als der Kauf von einem Bauträger wo das Grundstück schon bei ist.
    Ich glaube, dass du dich mächtig hast über den Tisch ziehen lassen.
     
  14. #34 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Das ist vom Bauträger.
    Dann müsste doch das bauen mit Architekt günstiger sein, oder nicht?
     
  15. #35 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann glaube Du das mal, Herr Allwissen :D. Ohne wirklich Details zu wissen, meinst jetzt schon, dass ich auf einmal zu teuer gebaut habe.

    Könnte piepen vor lachen, wie naiv jemand echt an diese Sache heran geht.

    Such Dir mal nen Archi, der Dir das so macht, wie Du denkst. Dann wirst zur Rente weiterhin ein unbebautes Grundstück haben. Die Baukostengarantie (die kein Archi machen wird) hat mit der von Dir verlangten Schätzung übrigens nur bedingt etwas zu tun.

    Aber der Thread hier ist herrlich unterhaltsam, wirklich!

    Vergleicht dann ein Reihenmittelhaus mit einem freistehenden Grundstück. Ohne eine genaue BLB zu kennen, nur die Annonce...bist Du echt so d...?

    Was denkst denn, was Dich alleine der Architekt bei vollständiger Begleitung so kosten wird?
     
  16. #36 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Ich habe hier eine klare Frage nach Richt- und Erfahrungswerten gestellt.
    Du bist derjenige, der mit einem Preis um die ecke kommt, der sogar über den Angeboten der Bauträger hier in der Gegend liegt. Mit Grundstück.
    Also? Ja. Für mich sieht deine Einschätzung nach sehr viel aus.

    Ja. Ich such mir einen Architekten, besser mehrere, einige GU und Fertighausanbieter.
    Dann kann ich die Kosten vergleichen.
    Ich wollte hier ein paar Anhaltspunkte.
    Hab ich bekommen. 275 bis 400.
    Wenns 350 wird bin ich zufrieden.
     
  17. #37 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Für 350 wird das nix, das schmink Dir echt ab.
     
  18. #38 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Ja werden wir sehen. Wenn nicht, dann eben nicht.

    Dann kauf ich die 1800 qm Grundstück mit den 300 qm Wohnfläche für 500k plus Steuer.

    Einfamilienhaus mit zus. Wohneinheit im Naherholungsgebiet an der Niers

    Damit bin ich immer noch billiger als deine Prognose.
     
  19. #39 Rafaelsen, 19.12.2017
    Rafaelsen

    Rafaelsen

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Broker
    Ort:
    47918
    Oder das 170 qm Reihenhaus für 370k. Grundstück auch dabei.
     
  20. #40 Lexmaul, 19.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also am Anus der Welt - wieso nicht, wenn einem das 90er Design so zusagt und die 6,5 Prozent GES nicht stören, die anstehenden Sanierungskosten ebenfalls nicht?

    Billiger als bei meiner Prognose wird es dann erst recht nicht, aber gut :)

    Aber Dein Verhalten ist einfach wie im Kindergarten - ne, noch unterirdischer.

    Äpfel mit Birnen vergleichen und dann nen 5-Gänge-Menü zum Preis vom McD-Sparmenü erwarten.

    Denke, Du wirst wohl eher Mieter bleiben oder später hier mit einem halbfertigen Haus hier auftauchen.
     
Thema: Baukosten EFH mit Keller in NRW
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller bauen nrw

    ,
  2. nrw baukosten

    ,
  3. efh kosten erstberatung

    ,
  4. rohbaukoasten nrw,
  5. baukosten efh,
  6. kosten keller nrw,
  7. baukosten efh mit keller
Die Seite wird geladen...

Baukosten EFH mit Keller in NRW - Ähnliche Themen

  1. Baukosten pro qm

    Baukosten pro qm: Hallo Zusammen, ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man...
  2. Aktuelle Baukosten (MFH)

    Aktuelle Baukosten (MFH): Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...
  3. Baukosten individuelle Beton Garage+Carport

    Baukosten individuelle Beton Garage+Carport: Hallo Zusammen, da ich gerade ein privates Bauprojekt habe und viel Umbaue hoffe ich hier ein paar Experten zu finden und mir ein paar...
  4. Baukosten Keller+Rohbau+Dach+Garage

    Baukosten Keller+Rohbau+Dach+Garage: Hallo, ich habe schon einige Beiträge über Preise gelesen... Jedoch würden mich eure Meinungen zu meiner Situation interessieren....
  5. Baukosten Einfamilienhaus mit Keller NRW

    Baukosten Einfamilienhaus mit Keller NRW: Hallo zusammen, wir beginnen zur Zeit mit dem Bau unseres EFHs (unterkellert, allerdings 1m rausstehend wg. Bodenverhältnisse, Grundfläche...