Zwischebsparrendämmung Feuchtigkeit

Diskutiere Zwischebsparrendämmung Feuchtigkeit im Dach Forum im Bereich Neubau; sorry, aber....so pauschal kann man das so nicht stehen lassen, das ist im grunde eher genau umgekehrt. ...ein holzbalken kann von schimmelpilzen...

  1. #21 Gast84552, 29.12.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.12.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    sorry, aber....so pauschal kann man das so nicht stehen lassen, das ist im grunde eher genau umgekehrt.

    ...ein holzbalken kann von schimmelpilzen nur oberflächlich befallen werden, osb und vor allem die dämmung sind was schimmel angeht das deutlich größere problem. von wegen, das gibt keinen schimmel...insbesondere dämmungen sind bei derartigen (ich tippe auf konvektions-) schäden nciht selten stark befallen. Das große Problem dabei oftmals: nicht sichtbar...
     
  2. #22 Andybaut, 29.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    hä ???
    mit "kleinster Problem" meinte ich "ist leicht ersetzbar und fällt dir nicht auf den Kopf"

    Schimmel kann Holzbalken mehr als nur oberflächlich angreifen.
    Sonst hätte wir ja auch keine Probleme mit Hausschwamm. Den müsste man ja nur von der Oberfläche
    abkratzen und gut wär´s.

    Schau dir mal auf RTL solche Hausbausendungen an, wenn Leute alte Häuser kaufen.
    Da sieht man das immer wieder wie ganze Balkenlagen vor sich hinmodern.
     
  3. #23 Gast84552, 29.12.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.12.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    @andi: darauf war das bezogen. Dass es keinen Schimmel gibt bei zb feuchter Dämmung, wie du schriebest, stimmt so nicht. Darum ging es, oder war das missverständlich formuliert....?
    Schimmelpilze werden von holzzerstörenden Pilzen unterschieden, denn die sind dafür verantwortlich, dass das Holz abgebaut wird....
    und derartige Sendungen werde ich ganz bestimmt nicht schauen, nee danke ;-)
     
  4. #24 Andybaut, 29.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK. Da hab ich Blödsinn geschrieben. Du hast Recht.
    Mea Culpa.
    Natürlich kann Dämmung schimmeln und OSB auch.
    Sie schimmeln sogar als allererste.

    Ich gelobe Besserung :-)
     
  5. #25 Gast84552, 29.12.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Nimm es nicht krumm bitte, ich wollte nicht meckern, sondern das vor allem für den TE und evtl andere Betroffene (Mitleser) klarstellen.Denn dass Problem mit befallener Dämmung ist ein weit vebreitetes - und nicht ungefährlich, weil eben idR nicht sichtbar.
     
  6. #26 Andybaut, 29.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kein Problem. Du hattest ja Recht.
     
  7. Andrit

    Andrit

    Dabei seit:
    28.12.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nach dem ich jetzt weitere Platten entfernt habe, stellt sich heraus:
    - die Feuchtigkeit ist vermutlich nur an einer Stelle, genau da, wo die Dämmung einen Spalt von ca 5cm aufweist.
    - Feuchtigkeit schien auch nur oberflächig zu sein, also direkt unter der osb Platte nur.
    Weiter nach unten ist das Mauerwerk und Dämmung sowie DB komplett trocken.
    Die Feuchtigkeit ist halt nur von dieser Stelle unter der osb Platte gewandert bzw wohlmehr die wärme. Deswegen sah es erst so aus als wäre der komplette Bereich betroffen.
    - das ganze kann auch erst so ca 1-2 Monate sein. Also seit dem die heizperiode begonnen hat. Bis jetzt sind die Balken nur etwas feucht und an einem sind ein paar schwarze Punkte. Sieht alles nach oberflächig aus.


    Wie bereits geschrieben worden, das Feuchtigkeit durch die Wand hoch gezogen ist, ist unwahrscheinlich, zumal das Bad bis zur Decke gefliest ist. Ebenfalls durch den sd-wert von 100 wird wohl kaum extrem viel feuchte Luft durch gezogen sein.

    Werde das trotzdem im neuen Jahr begutachten lassen und im zweifel in dem Bereich Dämmung und osb austauschen.
     
  8. #28 Andreas Gr, 01.01.2018
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Du musst die Ursache ermitteln und abstellen , und nicht die Symtome behandeln.
     
Thema: Zwischebsparrendämmung Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feuchtigkeit auf dem speicher

Die Seite wird geladen...

Zwischebsparrendämmung Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus/Schuppen Feuchtigkeit Boden Problem?

    Gartenhaus/Schuppen Feuchtigkeit Boden Problem?: Hi, ich habe im Garten ein Gartenhaus auf einer selbst angelegten Pflasterfläche verbaut. Das Haus selbst liegt auf kesselimprägnierten...
  2. Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen?

    Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen?: Das wird jetzt etwas kompliziert: Es geht um Kellerwände in einem EFH um ob diese wirklich ein Feuchtigkeitsproblem haben. Haus ist aktuell...
  3. Gasbeton vor Feuchtigkeit schützen vor dem verputzen

    Gasbeton vor Feuchtigkeit schützen vor dem verputzen: Hallo, ich habe mir ein Gartenhaus aus Gasbeton gebaut. Der Innenausbau ist fast komplett aber leider werde ich es nicht mehr vor dem Winter...
  4. Feuchtigkeit im neugebauten Flachdach-Anbau

    Feuchtigkeit im neugebauten Flachdach-Anbau: Hallo zusammen, ich bin neu hier und versuche mal mein Anliegen anschaulich darzulegen: Wir haben in den letzten zwei Jahren ein Einfamilienhaus...
  5. Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur

    Feuchtigkeit zwischen Badezimmer und Flur: Hallo zusammen Wir haben Anfang des Jahres festgestellt das unser Laminat am Türrahmen Richtung Badezimmer sich wölbt. Fakten Haus 5 Jahre...