Kellerabdichtung von 1979

Diskutiere Kellerabdichtung von 1979 im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, tolles Forum. Ich habe viel mitgelesen und heute selbst mal eine Frage in der Hoffnung, dass jemand was dazu sagen kann. Ich habe...

  1. #1 Schwabe2017, 06.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    tolles Forum. Ich habe viel mitgelesen und heute selbst mal eine Frage in der Hoffnung, dass jemand was dazu sagen kann. Ich habe ein Haus gekauft von 1979. Der Keller ist bewohnbar und ausgebaut. Es handelt sich um einen Betonkeller. Nachdem es die letzten Tage geregnet hat ohne Ende kam die Frage auf, wie der Keller gegen das drückende Wasser abgedichtet ist. (Haus steht am Hang.) In den Zeichnungen steht was von einer Drainage. Davon sieht man aber nirgends etwas, also auch keine Wartungsöffnung o.ä.. Der Vorbesitzer weiß leider auch nichts dazu. Da das Haus halb im Hang steht sieht man nicht ob die Hauswand im Kellerbereich beschichtet ist. Es gibt zwei Kellerfenster Lichtschächte. Da habe ich mal an die Außenwand geschaut und meine einen schwarzen Anstrich zu erkennen. Was mich eher gewundert hat sind diese Wellplatten, siehe Foto. Ist so eine Konstruktion üblich? Finden sich solche Wellplatten nur im Bereich des Lichtschachts oder auch an der gesamten Hauswand die im Hang steht, quasi als Drainage? Von außen sieht man leider nichts davon. Glaube auch nicht das man das überall gemacht hat, sonst könnte es ja von oben in die Wellplatten reinregnen. Könnte es sein, dass doch ein Drainagerohr verlegt ist, dieses aber keine Wartungsöffnung besitzt? Eventuell hat man das ja früher so gemacht. Würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen könnte, speziell zum Einsatz dieser Wellplatten.

    Vielen dank schonmal vorab und herzliche Grüße!
    Der Schwabe
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 06.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.811
    Zustimmungen:
    6.673
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder jemand hat dort die alte asbesthaltige Bedachung der Garage (oder Ähnlich) entsorgt.
     
  3. #3 Schwabe2017, 06.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das sieht aus wie Eternitplatten. Stimmt schon. Die gehen sehr weit nach unten, deswegen denke ich die gehören da hin ;-).
     
  4. #4 Manufact, 06.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dies ist absolut keine fachgerechte Installation.
    Ich sehe dies genauso wie Simon84, da hat sich ein D... gedacht, er schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe: Weg mit dem Eternit und "Schutz" bzw. Wasserableitung weg von der Wand.
    Das Gegenteil ist der Fall: Wenn, dann wirkt die Konstruktion wie ein schönes Wasserreservoir.
    Wenn der Keller trotzdem trocken ist, würde ich die Platten dort belassen, sonst kommen eventuell noch hohe Entsorgungskosten auf Dich zu.
     
  5. #5 Schwabe2017, 06.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke das ist der Originalzustand und nicht nachträglich "entsorgt". Dafür hätte man das Haus auf einer Seite ausgraben müssen. Sehe das mit dem Eternit auch nicht so kritisch, keine Staubgefahr.
    Der Keller ist absolut trocken, das soll auch so bleiben. Deswegen will ich verstehen warum das so ist ;-)
     
  6. #6 Manufact, 06.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    .
    Darum.
     
  7. #7 Schwabe2017, 06.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das heißt doch nix. Auch Beton kann durchfeuchten. Höchstens wenn er als weiße Wanne ausgeführt ist, dann eher nicht. Aber wurde sowas zu dieser Zeit schon gemacht? Glaube kaum.
     
  8. #8 Manufact, 06.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du meinst - tu was Du nicht lassen kannst.. :)
     
  9. #9 simon84, 06.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.811
    Zustimmungen:
    6.673
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der Keller sogar bei Starkregen trocken (bzw. nicht besonders feucht) ist, was ist dann das Problem?
     
  10. #10 Bromm Edmund, 23.01.2018
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Oben hat jemand gefragt ob es überhaupt ein Problem gibt?
    Wenn kein Wasser eindringt braucht doch auch nichts unternommen werden - wegen was auch?
     
  11. #11 Schwabe2017, 23.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nun ja, es gibt aktuell kein Problem. Ich betrachte das Forum auch nicht als Problemlöser sondern als Diskussionsplattform. Was ich ursprünglich wissen wollte ist, ob es sich beim genannten System um etwas (zu dieser Zeit) gängiges handelt oder eher um Pfusch bzw. Marke Eigenbau. Das war eigentlich der Hintergrund der Frage.
     
  12. #12 simon84, 23.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.811
    Zustimmungen:
    6.673
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Letzteres
     
  13. #13 Manufact, 23.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Auf den Punkt gebracht :bierchen:
     
  14. #14 Schwabe2017, 23.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    :28: nun ja...werd ichs patentieren lassen.
     
  15. #15 bauspezi 45, 23.01.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nun mal von mir : hab selbst zu der Zeit schon Kellerisolierungen hergestellt , allerdings etwas anders, aber solange es funktioniert hat !! nur die Platten werden irgendwann verrotten
     
  16. #16 Schwabe2017, 23.01.2018
    Schwabe2017

    Schwabe2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Danke für die Einschätzung.
     
  17. #17 Bromm Edmund, 27.01.2018
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Das schauen wir uns in 150 Jahren an
     
Thema: Kellerabdichtung von 1979
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eternitplatten Kellerwand

    ,
  2. kellerabdichtung mit eternit

    ,
  3. eternitdach Abdichtung Keller

    ,
  4. eternitplatten vor kellerwand,
  5. Keller abdichten Baujahr 1979,
  6. kellerabdichtung baujahr
Die Seite wird geladen...

Kellerabdichtung von 1979 - Ähnliche Themen

  1. Lücke in Kellerabdichtung

    Lücke in Kellerabdichtung: Hallo erstmal. Ich habe ein kleines Problem mit meinem Keller und hoffe hier auf Hilfe. Mein Haus ist Baujahr 1979. Dort ist es im Keller an...
  2. Entkopplungsmatte zur Kellerabdichtung innen

    Entkopplungsmatte zur Kellerabdichtung innen: Hallo, Ich habe ein Haus mit einem alten Keller aus 1980. Bei diesem wurde eine Betonfundamentplatte erstellt auf dem aktuellen Fliesen verlegt...
  3. Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?

    Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?: Hallo zusammen, wir haben und Anfang des Jahres ein Haus aus 1956 gekauft. Das liegt in einem Hang. Aktuell beobachten wir, dass durch zwei Wände...
  4. Weg um Haus pflastern - Kellerabdichtung?

    Weg um Haus pflastern - Kellerabdichtung?: Hallo zusammen, wir haben vor kurzem ein Haus aus dem Jahr 1959 erworben und würden gerne den Weg rund um unser Haus erneuern (sieht aktuell aus...
  5. Kellerabdichtung Zypern Neubau

    Kellerabdichtung Zypern Neubau: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin gerade dabei ein Haus auf Zypern bauen zu lassen (Süden). Mir bereitet die Kellerabdichtung etwas Sorgen....