Bauvertrag: Grundflächenerhöhung

Diskutiere Bauvertrag: Grundflächenerhöhung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Ehrlich gesagt verstehe ich den letzten post nicht. Den Vergleich mit den Neuwagen raffe ich nicht, und wo kommt jetzt auf einmal ein Bauträger...

  1. #21 Onkel Dagobert, 09.04.2018
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Ehrlich gesagt verstehe ich den letzten post nicht.
    Den Vergleich mit den Neuwagen raffe ich nicht, und wo kommt jetzt auf einmal ein Bauträger her?

    Aber nochmal:
    Jedem Anbieter steht es frei ein Angebot zu erstellen auf Basis seiner Kalkulation. Ob dieser Kalkulation eine genau Berechnung zu Grunde liegt, oder ob diese auf der Rückseite einer alten Zigarrendose erstellt ist, oder der Kalkulator hat da irgendwas aufs Papier gehustet ist vollkommen egal. Das einzige was zählt ist der Angebotspreis und die (eventuell vorhandene) Beschreibung hierzu. Der Anbieter ist dir keine Rechenschaft schuldig
     
  2. #22 driver55, 09.04.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der Vergleich mit dem Neuwagen hinkt. Man bekommt das identische Fzg. in der Tat an jeder Ecke (bei jedem Händler oder online...) und kann dann die Preise verhandeln. Meinetwegen bis zur Schmerzgrenze.
    Dein Haus bekommst du so wie aktuell geplant nur bei diesem GU / BU oder was auch immer. Du weisst also nicht, was dieses (ein ähnliches) Haus woanders kostet, bzw. kosten wird.
    Dein Gegenüber sitzt am deutlich längeren Hebel.
     
  3. #23 simon84, 09.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.448
    Zustimmungen:
    6.447
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du musst versuchen dich von den dir aus der Arbeit (Controller?) bekannten Verhandlungsabläufen zu lösen.
    Eine Verhandlung mit GU/GÜ kann, muss aber nicht auf nachvollziehbaren Kalkulationen basieren.

    Er kann genauso sagen es kostet 40.000 EUR mehr, ohne jegliche Begründung und du kannst
    auch einfach sagen ich zahle nur 20.000 EUR und keinen Cent mehr.

    Niemand muss hier seine Kalkulation offenlegen und seine Position nachweisen :)

    Du musst nur verhandeln oder den Preis akzeptieren.

    Und ja es gibt durchaus sogenannte "Step Cost Changes" im Baubereich, die du nicht direkt auf einen qm umlegen kannst.
    Das kann etwas ganz triviales sein wie eine zusätzliche LKW Fahrt wegen mehr Material oder etwas ganz
    massives wie ein zusätzlicher Kran der notwendig wird oder eine dickere Decke oder ein verschobener Zeitplan und deshalb Auswirkungen auf Folgebaustelle etc.

    Ob das jetzt bei den von dir gewünschten Änderungen der Fall ist, sei mal dahingestellt. Vermutlich eher nicht. Aber ohne weitere Details zu kennen ist das Kristallkugelraten. Der GU versucht sich durch den erhöhten Mehrpreis einen Puffer/Mehrgewinn zu sichern und dieses Verhalten ist absolut normal beim Bauen mit GU.

    Ist so ähnlich wie bei Fertighäusern, nimmst du ein Modell "von der Stange" ist alles gut.
    Aber wehe du verschiebst eine Innenwand, dann wird es richtig teuer. (Überspitzt ausgedrückt).

    Und stell dich bei GU/GÜ schonmal auf absolut irrationale Aufpreise für Nachträge ein, die nichts mit den tatsächlichen Kosten zu tun haben.

    Zum Beispiel elektrische Rollladen als Aufpreis / Nachtrag 1000 Euro pro Stück, auch wenn Material+Arbeit vielleicht nur 300 Euro ausmachen.

    Oder zusätzliche Steckdosen oder andere Fliesen, das sind so Klassiker wo es richtig teuer wird.
     
  4. #24 msfox30, 09.04.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Zunächst, stimme ich dem Ganzen zu, dass der GU/GÜ oder BT (what ever) seine Preiserhöhung nicht begründen muss. DU MUSS ES JA NICHT NEHMEN!* Auch wir haben es während des Angebots tunlichst vermieden, Änderungen einzubringen. Genau deswegen...
    Eine kurze Info von unserem Bau:
    Zunächst hatten wir am Anfang 3 unterschiedlichen Angebote, die uns einfach nur einen Gesamtpreis genannt haben. Im 4. Angebot gab es dann eine Einzelaufschlüsselung. Somit weiß man in etwa, wo der GU dreht, wenn man Änderungswünsche hat. Auch die hatten wir.
    Die Terrasenüberdachung z.B. sollte nicht mehr komplett mit Ziegel eingedeckt werden, sondern z.T. mit durchsichtigen Hohlkammerprofilen. Dafür gab es einen Preisaufschlag. Das habe ich hingenommen - es ist sein Preis. Überlegt man aber, so fielen Unterdach und Dachziegel weg, dafür kam "nur" Hohlkammerprofile drauf.
    Umgekehrt hatten wir als Mehrpreis KS-Wände im OG. Hier vermute ich aber, hat sich der GU verkalkuliert. Der Mehrpreis war überschaubar gering. Aber es hingen viele Mehrarbeiten dran: Der Heizi hatte ewig seine Löcher für die Lüftung und z.T. FBH gestemmt, der Elektriker hat gestöht, weil er KS statt Porenbeton schlitzen musste, die Mauer brauchten extra eine andere Säge, usw.
    Das zweite Beispiel soll also verdeutlichen, dass es womöglich Mehrkosten gibt, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht.

    *Vielleicht hat der GU auch gemerkt, dass du dringend unbedingt bauen willst/musst.
    Vielleicht hattest du auch einfach das falsche T-Shirt an :-D.
     
  5. #25 msfox30, 09.04.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Jep!
    - Der GU muss ca. 15%-GU-Zuschlag nehmen.
    - Und wenn im Vertrag/Baubeschreibung steht Preis für Fliesen 20€/m² ist das nix. Dafür bekommst das Bad billig weiß gekachelt.
    - Das ein oder andere lässt sich aber mit den Gewerken auch direkt verhandeln. Wenn der GU weiß als Wandfarbe hat und du für einen Preis X rot mit Mehrpreis haben willst, so zahl das direkt an den Maler. Der streicht ja eh - nur die Farbe ist teurer.
    ABER: Bei bestimmten Punkten sollte man es tunlichst meiden, wenn es um Gewährleistung geht.
     
  6. #26 petra345, 09.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    925
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Unterschreibe erst wenn alles geregelt ist!!!
    Nachher hast du nichts mehr zu sagen, nur zu zahlen.

    Auf der letzten Fachtagung hat der Jurist mir noch einmal bestätigt, daß gerade der private Bauherr die Urkalkulatión im verschlossenen Umschlag fordern soll. Im öffentlichen Bereich ist das durchaus üblich.
    Aber ich habe noch von keinem privaten Bauherrn gehört, daß er es wußte, es gefordert und erhalten hat.

    Das ist aber notwendig. Der GU wird es ablehnen. Aber er weiß auch warum.
    Du wirst es später auch noch erfahren.


    .
     
  7. #27 Stevoboy, 09.04.2018
    Stevoboy

    Stevoboy

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    S
    LOL, ich bin tatsächlich beruflich im kaufmännischen Bereich tätig. Wahrscheinlich kommt daher der Anspruch, alles ganz genau zu wissen.
    Ich habe auch schon aus anderen Ecken gehört, dass die Kostenkalkulation insbesondere nach Vertragsunterschrift äußert intransparent und mit hohen Kosten verbunden ist. Deshalb fahren wir tatsächlich die Strategie die großen Gewerke mit dem Bauträger vor Vertragsunterzeichnung festzunageln. Vollständig wird uns das nicht gelingen.
    Es ist tatsächlich so, dass wir von drei Bauträgern aktuell stark mit dem günstigeren im Gespräch sind. Der Standard ist erfahrungsgemäß akzeptabel. Wir kennen die Hersteller und Modelle vieler Gewerke, Fenstergrößen, Fließenpreise und formate usw.
    Das ist bei anderen GU nicht so.
    Allerdings konnte ich dem favorisierten GU am Freitag einen großen Rechenfehler nachweisen, der dann hoffentlich korrigiert wird - evtl. durch Gegenrechnung von zusätzlichen Dachfenstern. So richtig konkret sind die Mehrkosten ja nicht, wird es vermutlich auch nie werden. Das ist meine Erkenntnis, die ich hier mitnehme.
     
  8. #28 Fred Astair, 09.04.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.054
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lerne doch bitte erstmal die Begriffe Bauträger, GU und GÜ richtig anzuwenden. So schwer ist das doch nicht.
     
  9. #29 Stevoboy, 10.04.2018
    Stevoboy

    Stevoboy

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    S
    Wir wollen mit einem GU bauen. Unterschiede sind mir jetzt klar.
     
Thema: Bauvertrag: Grundflächenerhöhung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie viel mehrkosten nach statik sind erlaub beim bauvertrag

Die Seite wird geladen...

Bauvertrag: Grundflächenerhöhung - Ähnliche Themen

  1. Absicherung der letzten Rate im Bauvertrag

    Absicherung der letzten Rate im Bauvertrag: Hallo, wir haben einen Bauvertrag mit Zahlungsplan über 10 Raten. Den Vertrag haben wir in Ende 2022 geschlossen. Jetzt war die 9. Rate fällig,...
  2. Widerspruch in Bauvertrag und Leistungsbeschreibung

    Widerspruch in Bauvertrag und Leistungsbeschreibung: Hallo Liebe Bauexperten, ich habe mich ganz frisch hier angemeldet, aber schon seit 1,5 Jahren suche ich mir hier stets einen Rat. Jetzt habe ich...
  3. Bauvertrag - Muster

    Bauvertrag - Muster: Hallo liebe Forums- Mitglieder, ich werden im kommenden Frühjahr in meinem EFH eine neun Meter lange Gaube einbauen lassen. Kostenpunkt ca. EUR...
  4. Bauvertrag, extra Abrechnung Bau- u. Entwässerungsgesuch

    Bauvertrag, extra Abrechnung Bau- u. Entwässerungsgesuch: hallo zusammen, ich habe die erste Abrechnung meines architekten erhalten. darin rechnet er als extra-position ein baugesuch ab und das...
  5. Bauvertrag und Beschreibung prüfen lassen - von wem?

    Bauvertrag und Beschreibung prüfen lassen - von wem?: Guten Tag zusammen, mir liegt nun ein Angebot vor. Es gibt ja diverse Anbieter die das prüfen: Fertighausexperte, Verbraucherzentrale, TÜV. Was...