Empfehlung für neues Grundwasserpumpensystem im Bungalow

Diskutiere Empfehlung für neues Grundwasserpumpensystem im Bungalow im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wäre vielleicht jemand so nett und könnte mir noch schnell einen direkten Produktlink senden? Die Auswahl ist für einen Newbie einfach...

  1. #41 missi76, 31.05.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    Wäre vielleicht jemand so nett und könnte mir noch schnell einen direkten Produktlink senden? Die Auswahl ist für einen Newbie einfach unüberschaubar und ich will keinen Mist bestellen. Deshalb würden mir eure Empfehlungen wirklich weiterhelfen...
     
  2. #42 Fred Astair, 31.05.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Produktlink gibts nicht. Wenn Du mit den vorhandenen Angaben nichts anfangen kannst (Der vorhandene hat doch vermutlich ein Typenschild), dannhol Dir jemand, der das kann. Du verletzt Dich womöglich noch dabei. Das ist immerhin ein Druckbehälter, wenn auch nur ein kleiner.
     
  3. #43 missi76, 31.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    ja hat er --> siehe #25
    Folgendes habe ich noch gefunden:

    upload_2018-5-31_14-12-50.png

    Aus- und Einbau mache ich ja nicht selbst. Brauche lediglich einen soliden Druckschalter als Ersatz...

    Demzufolge wären bspw. Produkte von T.I.P., AWM, Rotfuchs, Agora-Tech oder Monzana durchaus ausreichend...???

    upload_2018-5-31_15-43-13.png
     
  4. #44 Dachschaden, 31.05.2018
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    @missi76:
    Der Monzana 104238 vermutlich geht nicht. Der hat scheinbar zwei Wasseranschlüsse.
    Du braucht einen mit nur einem Wasseranschluß. Dann muß das Gewinde passen (1/2"? 3/4"?). Auch prüfen, ob der Druckschalter ein Innen- oder Außengewinde benötigt. Und den ganzen Schaltgedöns braucht es auch nicht, ist aber nicht schädlich.
    Ohne Werbung zu machen (und natürlich ohne zu wissen, ob das Gewinde paßt!!!) Nur damit Du weißt, in welche Richtung Du suchen mußt.
    Druckschalter Schalter 1 - 5 bar einstellbar IP54 240-400V für Hauswasserwerk 4053264104553 | eBay
    Wenn Du anfangs einen kompletten Neubau geplant hattest, ist es vielleicht gar nicht schlimm, wenn Dir jemand mit den notwendigen Fingerfertigkeiten und Kenntnissen das Teil tauscht. Geh zu einem Klempner und zeig ihm Dein Foto, dann bringt er beim ersten Besuch das richtige Teil mit.

    Viele Grüße
    Jörg

    PS: Ich halte nicht viel von Plastikgewinde, für wenig mehr gibt es Messing.
     
    missi76 gefällt das.
  5. #45 missi76, 31.05.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    KLASSE Jörg, weiter so...
     
  6. #46 missi76, 31.05.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    Habe den Druckschalter jetzt mal geöffnet. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich dort nach und nach Wassertropfen bilden. Ist das normal oder ist dies definitiv der Grund für den andauernden Druckverlust?
     

    Anhänge:

  7. #47 simon84, 31.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.679
    Zustimmungen:
    6.579
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Ding ist Vollgas undicht das siehst du doch schon an der Rostbrühe.

    Ist NICHT normal (Ausser vielleicht ein paar Kondensationstropfen von der Luftfeuchtigkeit im Sommer)

    Ich wäre übrigens sehr vorsichtig, so einen Druckschalter kenne ich von Kompressoren, wenn du rechts im bild schaust, das schaut fuer mich so aus, als ob da L1 L2 L3 aufgelegt ist. Konnte durchaus sein, dass N einfach am Gehaeuse ist.

    Bevor du da weiter rumdoktorst Strom komplett ausschalten (mit einem Phasenprüfer schauen ob auch wirklich alle Phasen aus sind)

    Wasser und Strom zusammen passt nicht so gut.

    Sonst ist der Druckschalter dein kleinstes Problem.
     
  8. #48 missi76, 31.05.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    @simon84: Auch dir vielen Dank! Keine Sorge, denn Saft habe ich vorher deaktiviert. Also haben WIR wahrscheinlich (tatsächlich) die Ursache für mein Problem gefunden. Werde jetzt einen neuen Druckschalter einbauen (lassen) und dann funzt die Sache hoffentlich wieder
     
    simon84 gefällt das.
  9. #49 petra345, 31.05.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.011
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Schalter gibt es im Elektro(groß)handel oder der Bucht, wenn die im Großhandel wieder mal fragen, welche Kundennummer?

    Der Elektriker sollte auch in der Lage sein, den Schalter zu montieren. _Sonst braucht man eben den Wassermensch, dann den Elektriker für die Drähte und den Wassermensch für die Druckeinstellung.


    .
     
  10. #50 missi76, 03.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    ...ich bin jetzt wirklich guter Dinge. Melde mich, wenn es geklappt hat. Kann es allerdings erst in ein paar Wochen umsetzen. DANKE!!!
     
  11. #51 missi76, 03.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    habe tatsächlich gerade, mehr oder weniger durch Zufall, das "originale" Ersatzteil gefunden. Dieses beläuft sich auf knapp 90 Euro. Wie lässt sich (technische Features) dieser große Preisunterschied erklären?
     
  12. #52 Leser112, 03.06.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das sollte sicherlich auch günstiger möglich sein.
    Bsp:
    Druckschalter SK-9 230V 1-phasig für Hauswasserwerk Brunnenpumpe
    Pumpensteuerung für Hauswasserwerk oder Druckschalter für Kompressor - finden Sie das Richtige!
    Allerdings kann man nicht Jeden nehmen. Er muß zu den Daten der Pumpe passen.
     
  13. #53 missi76, 03.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    hier das "Original" --> LINK
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1-phasig (polig) & 3-phasig. Spielt das bei mir eine Rolle?
     
  14. #54 Fred Astair, 03.06.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    An einen3-phasigen Schalter kannst Du sowohl einen Licht- als auch einen Drehstrommotor anschließen, an einen 1-phasigen nur einen Lichtstrommotor.
     
  15. #55 missi76, 03.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    ...echt top hier. Kann man echt ne Menge lernen...Am Anfang dieses Themas hatte ich ein Typenschild meiner Pumpe gepostet. Handelt es sich in meinem Falle um einen Dreh- oder Lichtstrommotor? Woran kann ich das erkennen? Demzufolge sollte ich wahrscheinlich nach einem 3-poligen Schalter suchen, da ja ein solcher auch bis dato eingebaut war/ist?
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dieser Motor K21R 90S4 kann mit Drehstrom und Lichtstrom betrieben werden, steht auch so auf dem Typenschild. Aufgrund des alten Moeller Wächters (jetz eaton) ist aber eher Drehstrom anzunehmen, da 3 Phasen schalten. Zum Preis eaton vs andere IP5.. vs IP6.. Betriebsfest bis 30 bar Prüfdruck 90bar, ob nun unbedingt der 16er oder 22er von eaton da hin muss ist wohl eher Geschmackssache. Langlebiger und qualitativ ist eaton schon besser als die Preisklasse um 20€.
     
  17. #57 Leser112, 03.06.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
  18. #58 missi76, 03.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    au watte, euer Support ist ja nicht gut zu machen! Werde mal die Light-Version bestellen. Super Jungs, melde mich! Noch einen schönen Sonntag...
     
  19. #59 simon84, 03.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.679
    Zustimmungen:
    6.579
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Lass die Verkabelung insbesondere PE + N ggf. von einem Elektriker prüfen.

    Ich habe so einen alten Kompressor hier der hat auch den 3-Phasen Druckschalter aber keinen Schutzleiter !!!
    Kann sonst u.A. Probleme mit dem FI/RCD geben.
     
  20. #60 missi76, 13.06.2018
    missi76

    missi76

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufann
    Ort:
    Berlin
    Habe mir jetzt einen Druckschalter bestellt. Leider konnte ich keinen Artikel finden, der ein passendes Gewinde hat. Der JETZIGE hat eine 1/4"-Variante, hingegen der originale, defekte einen 1/2" - Anschluss. Kann man die Sache mit einer Reduzierung lösen?
     
Thema:

Empfehlung für neues Grundwasserpumpensystem im Bungalow

Die Seite wird geladen...

Empfehlung für neues Grundwasserpumpensystem im Bungalow - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  3. Neue Fenster - Empfehlungen / Händler

    Neue Fenster - Empfehlungen / Händler: Moin, ich möchte ich Zuge von Sanierungsarbeiten meine Fenster auwechseln. Mir wurden als kostengünstige Fenster die Aluplast 5000er Serie...
  4. Neue Waschmaschine - könnt Ihr was empfehlen?

    Neue Waschmaschine - könnt Ihr was empfehlen?: Wir brauchen ne neue Waschmaschine. Unsre alte hat nun den 3. Fehler innerhalb kurzer Zeit. Allein die Anfahrt des Monteurs bis zu uns x 3...
  5. Richtwert für neue Haustüre im sanierten Altbau

    Richtwert für neue Haustüre im sanierten Altbau: Liebe Bauexperten, Hallo! Ich möchte Euch heute gerne um Rat fragen, welcher Dämmwert für eine neue Haustüre mit Seitenteil für meine...