Revisionsschacht, welches Material ?

Diskutiere Revisionsschacht, welches Material ? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe von unserem Tiefbauer nun ein Angebot für die Entwässerungsarbeiten erhalten und kann dabei zwischen einem...

  1. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Hallo zusammen,

    ich habe von unserem Tiefbauer nun ein Angebot für die Entwässerungsarbeiten erhalten und kann dabei zwischen einem Revisionsschacht auf Beton nach DN 1000 bzw. einem Kunststoffschacht wählen.

    Welches Material würdet Ihr bevorzugen bzw. was sind die Vor- und Nachteile ?

    Viele Grüße
    Dennis
     
  2. #2 Gast85808, 30.06.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Was möchte denn der Versorger (besser Entsorger) haben, oder ist dem das egal?
     
  3. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Habe gerade im Entwässerungsantrag nachgeschaut, da steht nur, dass der Schacht DN 1000 entsprechen muss
     
  4. #4 Gast85808, 30.06.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Kunststoffschacht in DN 1000?
     
  5. #5 Lexmaul, 30.06.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ruf den Versorger an, stand bei uns auch drin, nun hab ich DN 400 in Kunstoff,, die wesentlich günstiger waren.
     
  6. #6 petra345, 01.07.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.997
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man nicht nur reinschauen ( =Vision) sondern auch einmal etwas richten muß, sind 1000 mm schnell eng.
    Bevor man den Schacht errichtet, muß zunächst eine Grundlage geschaffen werden. Der Schachtring stützt sich sonst auf den Rohren ab und drückt sie mit der Zeit platt.

    Anschießend sollte es nicht schwierig sein, zwei 1000er Betonrohre und ein Konus direkt vom LKW aus, zu versetzen. Das setzt natürlich genaue Planung der Höhe voraus. Montagekosten des Schachtes also eigentlich Null.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.683
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ähm ja ...
     
    Lexmaul gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.683
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dazu haben zuwenig Angaben - offenes oder geschlossenes Gerinne, geht nur eine SW oder mehrere durch, druckfest gasdicht, wo ist der Einbauort wird er begangenen eventuell befahren...... @Skogen ja bis 2000 ist mittlerweile Standard aber die sind dann meist quadratisch oder rechteckig.
     
  9. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Danke für die Rückmeldungen.
    Leider kann ich die meisten Fragen nicht beantworten, da mir die notwendigen Informationen fehlen.
    Der Einbauort liegt so, dass wir schon regelmäßig über den Schacht laufen bzw. mit dem Auto drüber fahren werden.
    Schließt das Kunststoff aus ?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.683
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein nicht zwangsläufig, das ist dann eher die Ermessensfrage des Bauunternehmen und deren Einkaufspreise, befahrbar Kunststoff ist schon deutlich teurer, als klassisch in Beton-ausser eventuell bei druckdichter Ausführung...
     
Thema: Revisionsschacht, welches Material ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauexpertenforum revisionsschacht

    ,
  2. welches material wurde 2018 am meisten vewendet

Die Seite wird geladen...

Revisionsschacht, welches Material ? - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Revisionsschacht Verlustleistung

    Revisionsschacht Verlustleistung: Hallo, Was hat ein neuer Beton Revisionsschacht an maximaler Verlustleistung ? Hat da von euch jemand brauchbare Zahlen oder Messergebnisse ?...
  3. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...
  4. Revisionsschacht kürzen

    Revisionsschacht kürzen: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe leider bisher im Internet keine hilfreichen oder passenden Informationen gefunden. Ich würde gerne die...
  5. Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...

    Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe der ein oder andere kann mir ggf. zu dem im Bild sichtbaren Defekt und Installation Tips / Info bzgl. eines...