[BEANTWORTET in #10 und #21] Berliner Altbau - Rauhfaser-Tapete endlich ab, und nun?

Diskutiere [BEANTWORTET in #10 und #21] Berliner Altbau - Rauhfaser-Tapete endlich ab, und nun? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Also einen super Maler in Berlin kenne ich. Ansonsten: 1. losen Altputz entfernen 2. Fehlstellen ausbessern 3. Haftgrund auftragen 4. Wand...

  1. #21 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    5.963
    Also einen super Maler in Berlin kenne ich.

    Ansonsten:

    1. losen Altputz entfernen
    2. Fehlstellen ausbessern
    3. Haftgrund auftragen
    4. Wand spachteln z.B. mit Keim LS Pro
    4. Wand streichen mit Silikatfarbe z.B. auch von Keim (Biosil oder Innotop).

    Das Zeug gibt es so oder ähnlich auch bei allen anderen Herstellern, wenn Du die heimische Wirtschaft ankurbeln willst nimmst Du z.B Diessner.
     
    Sini gefällt das.
  2. #22 Sini, 05.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 05.07.2018
    Sini

    Sini

    Dabei seit:
    05.07.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Will ich! :)

    1000 Dank(!) für die hilfreichen Infos, @Fabian Weber! Das ergibt ein Bild (ToDo's). Zusammen mit #10 hat mir das sehr geholfen. Wie ist das mit solchen Empfehlungen (Maler), darf man das hier im Forum namentlich nachfragen oder lieber Weiteres über PM?
     
Thema:

[BEANTWORTET in #10 und #21] Berliner Altbau - Rauhfaser-Tapete endlich ab, und nun?

Die Seite wird geladen...

[BEANTWORTET in #10 und #21] Berliner Altbau - Rauhfaser-Tapete endlich ab, und nun? - Ähnliche Themen

  1. Glasreinigung in Berlin

    Glasreinigung in Berlin: Hey ihr Lieben, haben einen Laden angemietet und dort eine recht große Fensterfront mit seltsamen Belägen drauf. Wir brauchen dringend eine...
  2. Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht

    Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht: Hallo, in meinem Bad befindet sich noch eine schwer zugängliche Bodenentwässerung - früher in Berlin üblich. Ich möchte nun gern einen Einsatz...
  3. Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin

    Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin: Ein Berliner Dach soll ausgebaut werden (keine Gauben aber Dacheinschnitte), der Statiker hat Stahlträger gerechnet. Stahlträger mit geringerem...
  4. wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?

    wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?: Ich habe meine Wände zuerst mit , Rotband (Grobkörnig), dann mit Goldband (feinkörnig) und zum Schluss mit Berliner Füll und Glättespachtel...
  5. Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau

    Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. heiße Niklas, mitte 30 und habe eine sanierungsbedürftige...