Säule entfernen

Diskutiere Säule entfernen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, für ein Gewerbe habe ich entsprechende Räumlichkeiten gemietet. Diese befinden sich im Erdgeschoss und darüber befinden sich Wohnungen....

  1. #1 Progressive, 02.08.2018
    Progressive

    Progressive

    Dabei seit:
    01.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    für ein Gewerbe habe ich entsprechende Räumlichkeiten gemietet. Diese befinden sich im Erdgeschoss und darüber befinden sich Wohnungen. Das Gebäude ist denkmalgeschützt, was ich erst durch eine eigene Anfrage erfahren habe. Letztlich möchte ich eine Säule im Umfang 15 x 15 cm² entfernen lassen. Anhand der Raumstruktur der oben drüber liegenden Wohnungen waren in dem Gewerberaum vermutlich mal Wände, die der (Vor-)vermieter(?) hat entfernen lassen und stattdessen eine einzelne Säule dort hat errichten lassen. Ohnehin wirkt sie sehr robust. Mein Vater ist Feinmechaniker und er konnte nicht sagen, ob es Stahl oder Beton ist, wahrscheinlich aber Stahl.
    Ich werde mich natürlich sowieso an einen Statiker und eine entsprechende Firma wenden aber ich wollte dennoch vorab erstmal Meinungen und Ratschläge hören, um mir auch einen gewissen Eindruck verschaffen zu können. Zunächst: Ist es überhaupt machbar? Und was würde es etwa kosten?
    Der Raum hat eine Maße von 6,4m x 7,2m.

    Mein laienhafter Vorschlag wäre ein Stahlunterzug (ich glaube so nennt man das). Also ein Stahlträger, der quer durch den Raum läuft und an Stahlträgern aufliegt, die dann an die Wände platziert werden. Die im Bild linke Wand ist sehr stabil aber - warum auch immer - die Außenwand überhaupt nicht. In der Theorie würde ich die vorhandene Stahlsäule oben abtrennen, auf einen quer liegenden Stahlträger auflegen, der wiederum auf zwei Stahlsäulen liegt, die an den Wänden seitlich platziert werden.

    Was meint Ihr?
    Dass der Vermieter sein OK dafür geben muss, ist mir natürlich bewusst. Solange es fachlich geschieht und es ihn kein Geld kostet, ist ihm quasi alles recht.

    Vielen Dank schonmal!
     

    Anhänge:

  2. #2 bauspezi 45, 02.08.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn Statik so einfach wäre brauchten man keinen Statiker.
    jedes Bauteil hat seinen Sinn
    um das zu begutachten muß erst der Statiker ran, wenn,
    ja wenn der Eigentümer das ok dazu gäbe, glaub ich aber nicht
     
  3. #3 Progressive, 02.08.2018
    Progressive

    Progressive

    Dabei seit:
    01.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Eine Erkenntnis, die ich nicht schon erwähnt habe, sehe ich in der aber jetzt leider nicht?
     
  4. #4 cschiko, 02.08.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Was soll man denn da auch viel mehr raten? Wenn die Säule (was anzunehmen ist) eine statische Funktion hat, dann musst du sie ersetzen. Dies wäre sicher in der von dir genannten Variante möglich, dazu würde man dann zunächst mit Baustützen die Decke entsprechend abfangen, dann die Stütze entfernen und dann den Träger wie von dir vorgeschlagen einbauen.

    Für alles weitere braucht es dann aber einfach einen Statiker, der dir sagt:

    a) welche Funktion die Säule hat
    b) wie das neue System zu dimensionieren und einzubauen ist.

    Könnte halt sein das der Stahlträger dann durchaus recht groß ausfallen muss auf Grund der Spannweite des Raums.
     
  5. #5 plattypus, 02.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    So eine Säule baut niemand ohne Grund so mitten in den Raum. Die wird also schon eine statische Funktion haben.
    Ok, wenn vorher eine Table-Dance-Bar in den Räumlichkeiten war, dann vielleicht doch nicht. ;)
     
  6. #6 Fabian Weber, 02.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Der Stahlträger wird halt bei dieser Länge schnell ziemlich hoch. Außerdem kann es sein, dass im Geschoss darunter dann dort, wo Du die Last über die neuen Stützen abfangen willst, dies nicht möglich ist.
     
  7. #7 Progressive, 02.08.2018
    Progressive

    Progressive

    Dabei seit:
    01.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke!

    Was meint Ihr denn, welche Dimensionen entsprechende Stahlträger haben müssten (grob) und was das alles gesamt kosten würde und welchen Zeitraum die Arbeiten bräuchten?

    Darüber hinaus noch irgendwelche Tipps bzw. Do's and Don'ts?
     
  8. #8 plattypus, 02.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Was sagt der Vermieter zu deinem Vorhaben?
     
  9. #9 Gast82596, 02.08.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    hat er doch oben beschrieben. letzter Satz. Ihm ist es wurscht
     
  10. #10 plattypus, 02.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Upps... :o
     
  11. #11 bauspezi 45, 02.08.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    der Reihe nach .
    erst mal versuchen Statische Pläne von dem Bereich zu bekommen
    Statiker zur ersten Einschätzung bestellen
    wenn er sagen kann ok, dann sollte er eine Zeichnung bereitstellen in dem klar ist was und wie der Handwerker das auszuführen hätte,
    Leistungsverzeichnis erstellen und an 2-3 firmen schicken .
    wer die Arbeiten auch ausführt der Statiker sollte die arbeiten begleiten..
    na denn gut gelingen
     
  12. #12 11ant, 02.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 02.08.2018
    11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.224
    Zustimmungen:
    1.306
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Mein etwas weniger laienhafter Vorschlag wäre: nimm´ mal rund um die Säule eine Platte der abgehängten Decke raus. Ich prophezeie, daß Du dann genau den von Dir geplanten Stahlunterzug siehst; und daß eben diese Säule dessen nach Statikermeinung notwendige Mittelstütze ist ;-)

    Wäre er Trockenbauer, würde er sagen: ein Stahlträger, gips(karton)verkleidet.
     
    Manufact und SIL gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    4.049
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie ant bemerkte öffnen und nachschauen ggf brauchen Sie bereits vorliegende Unterzüge nur verstärken.
     
Thema: Säule entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton von Stahl entfernen

    ,
  2. wohnung säule entfernen

    ,
  3. wohnung träger entfernen

    ,
  4. Säule im haus entfernen,
  5. säulen entfernen,
  6. steinsäule entfernen,
  7. Stahlträgersäule entfernen,
  8. Metallsäule tragend oder nicht haus
Die Seite wird geladen...

Säule entfernen - Ähnliche Themen

  1. Schalung um Säule einfach dran lassen?

    Schalung um Säule einfach dran lassen?: Hi Wir haben gerade erst den Neubau von unserem Haus abgeschlossen. Daher befindet sich noch die Schalung um eine tragende Säule im...
  2. Tragende Säule durchgebohrt

    Tragende Säule durchgebohrt: Ich habe mir einen Lichtschalter an die tragende Säule mitten in meinem Haus machen lassen. Ich stellte mir das mit Kabelschiene vor, aber der...
  3. Kiesnester tragende Säule

    Kiesnester tragende Säule: Liebe Kollegen, Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Bei den Betonierungsarbeiten war es kalt, in der Nacht unter dem Gefrierpunkt. Die...
  4. STATIK - STURZ AUSREICHEND / SÄULE ENTFERNEN?

    STATIK - STURZ AUSREICHEND / SÄULE ENTFERNEN?: Hallo Bauexperten, ich brächte mal eure Einschätzung zu folgendem Statik Thema: Ich möchte 2 nebeneinanderliegende Terrassentüren in eine...
  5. Alternativen zu unerwünschten Säulen

    Alternativen zu unerwünschten Säulen: Hallo zusammen Unser Haus wird sehr bald aufgestellt. Erst kürzlich haben wir erfahren, dass im Erdgeschoss zwei Säulen nötig sind: eine bei der...