UP-Lichtschalter für schmale Wände?

Diskutiere UP-Lichtschalter für schmale Wände? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Liebes Forum, im Zuge einer Komplettrenovierung wollte ich auch die Lichtschalter austauschen, habe dann aber festgestellt, dass die vorhandenen...

  1. #1 obernoob, 16.08.2018
    obernoob

    obernoob

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Liebes Forum,

    im Zuge einer Komplettrenovierung wollte ich auch die Lichtschalter austauschen, habe dann aber festgestellt, dass die vorhandenen keine Standardtiefen besitzen. (Steckdosen waren auch mit der Sockelleiste verbunden und nicht in der Wand verputzt.)
    Gibt es hierfür speziell dünne/schmale Schalter oder muss ich das Loch tiefer bohren?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wie tief ist denn die dose genau
     
  3. #3 Lexmaul, 16.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Halb so tief wie eine normale würde ich tippen - bohr tiefer!
     
  4. #4 obernoob, 16.08.2018
    obernoob

    obernoob

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    es ist ca. 15 mm tief.. und es ist Stahlbetonwand :-(
     
  5. #5 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    15mm geht keine Dose oder normaler Schalter rein.
    Funkschalter geht vielleicht ganz knapp.
     
  6. #6 wurmwichtel, 16.08.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Imho zeigt das Foto die heute eher unüblichen Litzen für Relaisschaltungen - da gibts keine passenden Taster mehr?
     
  7. #7 obernoob, 16.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2018
    obernoob

    obernoob

    Dabei seit:
    18.07.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    heute eher unüblich.. spricht es mehr dafür, wenn das gebäude aus den 60ern und ehemaligem DDR-Gebiet ist?

    edit: noch ein foto, wieder n anderer schalter. so dünn wie die litzen sind, könnte das echt n taster fürn relais sein..
     

    Anhänge:

  8. #8 Fred Astair, 16.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.186
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann bleib am Besten bei den 12V Stromstoßschaltern. Alles andere wird ein Riesenaufwand.
    230V schalten kannst Du mit den Klingeldrähten nicht.
     
  9. #9 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man darf bei soetwas auch ruhig mal einen Elektriker hinzuziehen :)
     
  10. #10 petra345, 16.08.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.021
    Zustimmungen:
    959
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich verstehe nicht, was die Bemerkung mit den Klingeldrähten soll.
    Einen Stromstoßschalter kann ich auch mit 5 oder 8 V ansteuern.

    Es gab früher besonders flache Schalter für Installationen mit Stegleitung.
    Ob es die heute noch gibt? Einfach fragen.
     
  11. #11 Fred Astair, 16.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.186
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Natürlich verstehst Du nicht. Du bewegst ja schon wieder auf fremden Terrain.
    Der TE hatte gefragt, ob es Schalter für seine flachen Dosen gibt. Ergo hatte er wohl die Absicht, seine Leuchten über die Klingeldrähte zu schalten. Durch meinen Beitrag wollte ich ihm mitteilen, dass er dieses Unterfangen getrost vergessen kann und stattdessen bei der dort verbauten Schutzkleinspannung bleiben sollte.
    Was willst Du jetzt mit Stegleitungen? Den armen TE noch mehr verwirren?
    In der Wand liegt, man kann es sehen, 2-adriger Klingeldraht und was anderes kriegt er da auch nicht rein.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.163
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja Ja Gira E22 Serie exemplarisch, falls ich mich recht errinnere Einbautiefe 24 mm dazu gibt es noch andere Anbieter die mit etwas über 10 mm Einbautiefe auch 230V schalten können.
     
  13. #13 Fred Astair, 16.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.186
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Himmelherrgottsakra, aber nicht über Klingeldrähte!
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.163
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @simon84 14:20 /wieder Legasthenie wa :mega_lol:
     
  15. #15 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wieso Legasthenie ? Wie schreibt man das überhaupt richtig ?
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.163
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das war für den Fred, weil du sagst es gibt keine mit flacher Bauweise, die gibt es eben sehr wohl ;)auch für 230V natürlich mit entsprechenden Querschnitt in der Leitung.
     
  17. #17 simon84, 16.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    sogar die ganz flachen gira passen da nicht rein. das loch ist einfach nicht tief genug.
    funkschalter waere evlt ne option aber teuer.
     
  18. #18 Fred Astair, 16.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.186
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Logik, die dahinter steckt, musst Du mal erklären: simon84 sagt, es gäbe keine flachen Schalter und mir wirfst Du Leghastenie vor?
    @simon84: Die sind nicht nur nicht flach genug, die sind auch zu groß im Durchmesser.

    Dem TE kann nur geraten werden, die Taster ganz, ganz pfleglich zu behandeln und schön aufzupassen, dass die Klingeldrähte nicht abbrechen. Das sind nämlich keine Litzen sondern massive Kupferdrähte, die brechen können.
    Die Stromstoßschalter in der Wohnungsverteilung hingegen, können leicht ausgetauscht werden.
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 wurmwichtel, 17.08.2018
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Hab den TE so verstanden, dass er nur die Taster gegen optisch ansprechendere tauschen will.
    Von Umbau auf 230V und direkter Ein/Ausschaltung stand da nix.
     
  20. #20 simon84, 17.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.734
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei den amerikanern hab ich so ganz flache Taster schon gesehen. Aber in Deutschland wäre wohl ein Elektriker hier der beste Ansprechpartner :) sollte ja auch zulässig und fachgerecht sein.
     
Thema:

UP-Lichtschalter für schmale Wände?

Die Seite wird geladen...

UP-Lichtschalter für schmale Wände? - Ähnliche Themen

  1. Asbest in Bakelit Lichtschalter

    Asbest in Bakelit Lichtschalter: Hallo zusammen, unser Haus ist von ~1960 und wir haben noch einige alte Lichtschalter im Bestand - 2 davon musste ich mit dem Hammer entfernen...
  2. Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter

    Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter: Hallo, ich habe einige Gipskarton-Platten im Holzständerbau auf die OSB-Platten der Innenwände geschraubt. Nun ist das Problem, dass die Stöße...
  3. Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter

    Ist das Asbest hinter dem Lichtschalter: Hallo zusammen, ich habe in meinem Kellerabteil den Lichtschalter an einem Holzbalken. Wohne zur Miete dort seit über 10 Jahren. Jetzt habe ich...
  4. Lichtschalter nach Putzarbeiten liegt zu tief. Verlängerung möglich?

    Lichtschalter nach Putzarbeiten liegt zu tief. Verlängerung möglich?: Hallo. Nachdem die Putzer weg sind liegen die Taster jetzt zu tief in der Wand. Die Schalterverblendung geht auf den Schalter aber lässt sich...
  5. Dämmbare Lichtschalter

    Dämmbare Lichtschalter: Hallo In einer Wohnung gibt es im Flur eine Schalter Leiste...Also von oben..Lichtschalter wibbar darunter das selbe dann eine Steckdose. Nun...