Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit?

Diskutiere Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Community! Wir haben aktuell ein großes Problem. Unser Mauerer hat bereits vom EG ca 45qm gemauert. Jetzt haben wir festgestellt, dass der...

  1. #1 swetlonie, 01.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Hallo Community!

    Wir haben aktuell ein großes Problem.

    Unser Mauerer hat bereits vom EG ca 45qm gemauert. Jetzt haben wir festgestellt, dass der Verblender in der Qualität mehr als mangelhaft ist.
    D.h. Man kann mit dem Finger, wenn man etwas kratzt oder mit einer handelsüblichen Bürste etwas drüber bürsten und der Farbe bzw Brand des Steins löst sich.
    Und das geht bei jedem zweiten Stein.
    Unser Händler macht recht wenig in der Sache, hat noch nichtmal die Baustelle besucht, obwohl wir bereits 4 Tage Baustopp haben. Der Verblenderlieferant will sich die Sache leicht machen und bietet uns einen kompletten Austausch der losen Steine an Zzgl 2 Paletten zum Austausch der defekten Steine! Meiner Meinung ist das Angebot total absurd. Den fast bei jedem Stein geht die Farbe ab und sollen wir jetzt einzelne Steine rausschneiden oder wie??
    Ich würde euch gern ein Video hochladen!

    Wir sind total ratlos, denn so können wir es nicht lassen. Vermutlich geht in 2-3 Jahren witterungsbedingt der komplette Brand ab..

    Hat jmd schon mal sowas gehabt oder davon gehört? Was würdet ihr tun, außer das Geld zurückhalten und sich ggf einen neuen Baustoffhandel aussuchen?
    Lieben Gruß aus Niedersachsen
     
  2. #2 swetlonie, 01.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Hier zwei Bilder. Die Palette wurde frisch ausgepackt. Man sieht eigentlich schon, dass der Brand lose ist. Mein Mann ist kurz mit dem
    Finger drübergegangen und das Ergebnis sehrt ihr direkt auf dem zweiten Bild..

    Sollten wir die Wand abbrechen und mauern beläuft sich der Schaden bereits auf 5.600 Euro. Weitere Kosten wie, dass das Gerüst und der Kran länger stehen bleiben müssen, kommen dazu..

    Ich hoffe, dass ich hier ein paar hilfreiche Tipps bekomme!! :)
     

    Anhänge:

  3. #3 Lexmaul, 01.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sag mal Hersteller/Typ.
     
  4. #4 swetlonie, 01.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    ABC Klinker - Wittenburg
     
  5. #5 Lexmaul, 01.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Als ob ich es mir gedacht hätte - frag nicht wieso.

    Ich hab bei uns gute Erfahrungen mit denen gemacht, auch mit dem Werk guten Kontakt gehabt.

    Wundert mich echt...aber dem Mauerer ist das nicht aufgefallen? Find ich ja auch etwas merkwürdig...
     
  6. #6 Gast85808, 01.09.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Meine Fresse, der Hersteller ist doch sowas von Scheiß egal, na ja, Laien halt. Hier gehts im wesentlichen erst mal um folgende Frage: wie ist die Vertrags/Auftragssituation? Maurer mauert beigestelltes Material?
     
  7. #7 Lexmaul, 01.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Spiel Dich mal nicht so auf und hübsch auf die Ausdrucksweise achten.

    Oder soll ich besser sagen: Möchtegern-Experte? Wie die Situation ausschaut, hat er klar beschrieben: Beigestelltes Material, also seine Haftung und Abwicklung.
     
  8. #8 swetlonie, 01.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Das wieso Interessiert mich jedoch jetzt.. abgesehen von dem Hersteller etc. wie kann sowas überhaupt entstehen und die interner Qualitätskontrolle durchlaufen?

    Jein. Er sagte mal, dass er stark staubt, sonst nichts. Uns als Laien ist es erst jetzt aufgefallen, da die Oprik der Referenzadresse nicht übereinstimmt..
     
  9. #9 swetlonie, 01.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Korrekt. Verblender beim Baustoffhandel gekauft. Maurer mauert beigestelltes Material.
     
  10. #10 Andybaut, 02.09.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    das ganze ist nun leider reichlich vielfältig. Der Grund ist das bereitstellen des Materials.

    Du hast zwei Vertragspartner und dadurch 2 unterschiedliche Vorgehensweisen.

    Vertragspartner Baustoffhandel:
    Der bekommt seine mangelhafte Ware wieder zurück und bezahlt wird diese nicht, da sie eben mangelhaft ist.
    Es stellt sich die Frage ob der Baustoffhandel auch die Baukosten für das Vermauern und das Rückbauen übernehmen muss,
    die nun durch seine mangelhafte Ware entstehen.
    Falsche Fliesen müssen wieder raus - auf Kosten des Händlers
    Ob es nun so offensichtlich schadhafte Ware war, dass man diese niemals hätte verbauen dürfen wird dann wohl ein Richter klären müssen.

    Vertragspartner Rohbauer:
    Hätte er die Steine überhaupt vermauern dürfen oder hätte er auch bedenken anmelden müssen, weil der Schaden ganz offensichtlich ist?
    Bei beigestellter Ware ist der AN eigentlich raus aus der Haftung für diese Ware. Aber der Schaden war schon offensichtlich.
    Hätte er sie also gar nicht verbauen dürfen.

    Ich würde den Baustoffhandel mit dem Urteil des BGH konfrontieren und auf schnelle Kostenübernahme drängen.
    Wenn sie sich nicht darauf einlassen, wovon ich leider ausgehen, bleibt nur der Gang zu einem auf Baurecht spezialisierten Anwalt.

    Aber der Fall ist wohl dennoch offen. Das Problem ist einfach die ganz offensichtlich schadhafte Ware.
     
    swetlonie, simon84, Fabian Weber und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 swetlonie, 02.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Hallo Andy,
    Danke für deine Antwort und für den Link mit den Fliesen. Morgen haben wir ein Gespräch mit allen Vertragspartner. Auch einem Vertreter des Lieferanten..

    Laut dem Geschäftsführer unseres Baustoffhandels handelt sich bei dem Stein um einen versteckten Mangel und war somit nicht offensichtlich erkennbar. Denke, dass der Mauerer daher aus dem Schneider ist.

    Werde berichten, wie es ausgeht!
     
  12. #12 simon84, 02.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.723
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Diese Auffassung teile ich nicht!

    Es handelt sich um einen offenen Mangel, der bei einer schnellen und zumutbaren, gewissenhaften, stichprobenartigen Kontrolle der Ware bei Eingang sicher festzustellen gewesen wäre (z.B. 2-3 Testversuche pro Palette mit dem Finger oder einer Bürste).

    Wenn der Maurer natürlich von der Firma Schwarz und Sonntag ist und BadK arbeitet, dann wirst du dir schwertun.

    Aber sei froh wenn der Baustoffhändler sich drauf einlässt, wenn er meint es handelt sich um einen versteckten Mangel, dann muss er ja die Ein/Ausbau Kosten auch ersetzen.
     
  13. #13 swetlonie, 02.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Ich kann dich beruhigen, der Maurer ist gewerblich! :)

    Für uns als Laien war es nicht ersichtlich, dass der Brand so leicht abgeht. Erst beim Vorbereiten des Steins für eine Probefuge kam es zum Vorschein. Da nachher uns der Maurer darauf aufmerksam.
    Offensichtlich ist auch keine Qualitätskontrolle im Werk des Lieferanten erfolgt, sonst wäre es aufgefallen ..
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 bauspezi 45, 02.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    so richtig versteh ich das auch nicht, Steine sind gebrannt
    wie soll da was abgehen.
    ich würde mal einen Stein gründlich abwaschen und trocknen lassen
    und dann schauen wie der ausschaut
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 swetlonie, 02.09.2018
    swetlonie

    swetlonie

    Dabei seit:
    01.09.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Grafschaft Bentheim
    Wir haben mit einem gewöhnlichen Wasserstrahl die Steine getestet. Das Nachherbild ist beigefügt
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  16. #16 bauspezi 45, 02.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    sicherlich nicht das was bestell wurde,
    leider könnte ich das auch nicht erklären..
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 Lexmaul, 02.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Krass...
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 bauspezi 45, 02.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    sehr außergewöhnlicher Klinker, möchte ich mal in der Fläche
    sehen, irgendwie interessant,,
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 Andybaut, 02.09.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    329
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Der Geschäftsführer ist wohl nicht die hellste Birne im Leuchter. Mit dem verdeckten Mängel reitet er sich noch tiefer rein.
     
    simon84 gefällt das.
  20. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.296
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das sieht ja abenteuerlich aus, als hätte jemand stinknormale Ziegel mit Ostereierfarbe dunkler angemalt :-(
     
    Fred Astair und swetlonie gefällt das.
Thema: Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abc Verblender mangelhaft

Die Seite wird geladen...

Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit? - Ähnliche Themen

  1. Verblender/Riemchen möglich?

    Verblender/Riemchen möglich?: Seit 2022 wohnen wir in unserem EFH. Ich ärgere mich jeden Tag nicht das Haus zum Teil verklinkert bzw. mir Verblendern verkleidet zu haben....
  2. Riemchen/Verblender überputzen?

    Riemchen/Verblender überputzen?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Haus im Sockelbereich und an den Wänden der Balkone und Terrasse ziemlich altbackene Riemchen bzw....
  3. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  4. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...