Trägerbalken ersetzen/verlegen

Diskutiere Trägerbalken ersetzen/verlegen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo ihr Lieben, Bin ganz frisch auf dieser Seite und habe gleich mal paar Fragen . Wir haben uns ein Haus gekauft. Baujahr ca. 1850. Demnach...

  1. #1 Zueleyha91, 07.09.2018
    Zueleyha91

    Zueleyha91

    Dabei seit:
    07.09.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,

    Bin ganz frisch auf dieser Seite und habe gleich mal paar Fragen . Wir haben uns ein Haus gekauft. Baujahr ca. 1850. Demnach sind überall Holzbalken drin..leider haben wir auch keine Pläne und können auch nicht schauen wie die Balken verlaufen. Auf dem Bild sieht ihr die Balken. Meine Frage ist ob man die Balken rausnehmen kann und mit rechts links und oben ein Balken ersetzetn kann. Über uns sind noch 2 weitere Wohnungen. Bitte um Hilfe. DANKE
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 07.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Erwartest Du ehrlich mit dem Bild und em Text eine Hilfe? Gute Güte...

    Statiker holen - einziger Tipp, den Du nutzen solltest!
     
  3. #3 Zueleyha91, 07.09.2018
    Zueleyha91

    Zueleyha91

    Dabei seit:
    07.09.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auf die Idee sind wir auch schon drauf gekommen. Habe gehofft dass mir hier jemand helfen kann....
     
  4. #4 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wieso nicht ? Wenn euch das ganze Haus gehört könnt ihr doch "nachschauen".

    Bitte auch sich um die Wortwahl zu "Balken" informieren.
    Balken – Wikipedia

    Vorab: Keinerlei weitere Arbeiten ohne einen Statiker durchführen

    In diesem Fall wird man sicher eher von einem Pfosten oder bei uns im Grenzgebiet von einem Steher sprechen und nicht von einem Balken.

    Erstmal kannst du dagegenklopfen, dann hast du schon mal ein Gefühl ob er belastet ist.
    Vermutlich ja.

    Prinzipiell kann man zu dem Vorhaben sagen, dass man bei dieser Bauweise relativ flexibel ist.
    In Flucht liegende Pfosten können in der Regel versetzt oder ersetzt werden.

    Da sie sicherlich eine Last von oben abtragen, wird es je weiter sie nach dem Umbau auseinanderstehen sollen umso schwieriger.

    Ebenso wird es schwieriger, sobald mehrere Felder betroffen sind.
    Der Pfosten beim WC liegt nicht in der Flucht und stützt somit vermutlich einen anderen Balken im Geschoss darüber.

    Es könnte hier durchaus denkbar sein, dass man evtl. einen Pfosten komplett entfernen kann.

    Wie genau
    in welcher Reihenfolge
    welche Stärken ggf. nötige Ersatzmaßnahmen/Pfosten usw. brauchen kann euch euer Statiker in seiner Stellungnahme nennen.

    Ein Vor-Ort Termin und eine Skizze des gewünschten Grundrisses nach Umbau wird dazu reichen.
    Kosten vermutlich unter 1000 EUR.

    Falls ihr einfach Pfosten ausbaut, besteht das Risiko, dass das Tragwerk des Hauses beschädigt wird, es könnte zu Setzungen oder im schlimmsten Fall
    zum Versagen des Tragwerks kommen.
    Schwere Verletzungen oder der Tod folgen sehr schnell, wenn einem eine Geschossdecke auf den Kopf fällt.
    In diesem Fall wäre das dann mindestens grob fahrlässig, evtl. sogar vorsätzlich, da ihr ja darauf hingewiesen wurdet.
     
  5. #5 bauspezi 45, 07.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ein wenig zuviel verlangt etwas genaues dazu zu sagen.
    um sonst steht keine Wand nur rum,
    hol dir einen Statiker der könnte feststellen wo was liegt oder weg kann
     
  6. #6 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja so wie es aussieht wurde ja sowieso schon "drauflos" gearbeitet.
    Bringt erstmal den Schutt weg, da seid ihr schon gut beschäftigt ;)
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @simon84 meint der TE die ganzen Stützen?
     
  8. #8 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na ich geh mal davon aus, das ist doch das einzige was "im Weg" ist.
    Kann auch ne Sprachbarriere sein, leider ist mein Türkisch nicht so.

    Die (ggf. vorhandene) Balken der Deckenkonstruktion werden hier nicht jucken.

    Ich denke mal das alte WC soll halt abgerissen werden und evtl. ein größeres Bad da hin kommen. Oder gar nix. :)
    Da sind dann die Stützen im Weg.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da bin ich nicht so sicher, daß ist ja sicher nicht von 1850, da sind sicher diverse Umbauten erfolgt, auch sehe ich die Deckenlage nicht und ob da oben eine Wand steht. Wer weiß das schon :bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für den Umbau !! Oder meinst sie wollen eine Treppe einbauen ? Naja wer weiß
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein diese Konstruktion wie sie jetzt noch teilweise steht, auch diese ist nicht aus dieser Zeit.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.611
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja das ist eher 1960er Jahre denke ich . Wie dem auch sei -> Statiker
     
    SIL gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Petra oder Bauspezi oder Kos :e_smiley_brille02:
     
Thema: Trägerbalken ersetzen/verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trägerbalken

Die Seite wird geladen...

Trägerbalken ersetzen/verlegen - Ähnliche Themen

  1. Türklinge Terrassentür gegen verschließbare ersetzen

    Türklinge Terrassentür gegen verschließbare ersetzen: Guten Tag, wir hätten gerne eine von beiden Seiten abschließbare Terrassentür. Anbei ein paar Fotos der aktuellen Tür. Wir möchten diese Tür...
  2. Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau

    Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau: Guten Morgen und allen einen schönen 1. Mai-Feiertag, ich hoffe, ich bin hier mit dem Thema richtig. Im alten Gartenhaus BJ ca. 50er Jahre...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren

    Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren: Guten Tag Zusammen, gerne wollten wir die Experten hier einmal um Ihren Rat bzgl. folgendem Fall fragen: Gegeben sind im Erker folgende...
  5. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...