Kellersanierung - Baujahr 1971

Diskutiere Kellersanierung - Baujahr 1971 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir wollen für ein Haus Baujahr 1971 bieten. Wir wurden schon informiert, dass die Drainage erneuert werden muss. Auf Grund des Baujahres...

  1. #1 Paule8218, 27.09.2018
    Paule8218

    Paule8218

    Dabei seit:
    27.09.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir wollen für ein Haus Baujahr 1971 bieten.
    Wir wurden schon informiert, dass die Drainage erneuert werden muss.
    Auf Grund des Baujahres sind wir am Überlegen, ob im Bedarfsfall oder Vorsorglich, wenn wir die Drainage eh neu verlegen müssen, auch der Keller neu abgedichtet werden soll.
    Ich wollte nun mal fragen, ob schon jemand so eine Kellersanierung machen hat lassen und was das gekostet hat. (Also bitte nur Erfahrungswerte und keine Vermutungen oder Tipps wie, Finger von lassen :)...)
    Angaben von Kellergöße und darauf bezogene Kosten wären hilfreich für mich.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    LG
     
  2. #2 Manufact, 27.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wie und wohin soll denn das Wasser der Drainage abgeleitet werden (sehr oft Verbot der Einleitung in Kanal)
     
    SIL gefällt das.
  3. #3 Paule8218, 27.09.2018
    Paule8218

    Paule8218

    Dabei seit:
    27.09.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich ehrlich gesagt noch nicht sagen...:) aber ich denke das wird schon erlaubt sein, weil ja schon eine Drainage gelegt ist...Aber das ist auf jeden Fall ein, guter Tipp und wir werden das prüfen
     
  4. #4 bauspezi 45, 27.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    was kostet das, dafür sind die Angaben aber eher dürftig.
    Größe des Hauses, wie weit im Erdreich, kommt man überall
    mit Geräten ran, Platz für Erdaushub Lagerung ?.. usw
     
  5. #5 Paule8218, 27.09.2018
    Paule8218

    Paule8218

    Dabei seit:
    27.09.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus ist ca. 13m lang und 12m breit mit angebauter Garage. Das Haus liegt in Hanglage, so dass der Keller Richtung Garten komplett unterirdisch ist und nach vorne raus etwa zur Hälfte. Hier noch der Grundriss:
     

    Anhänge:

  6. #6 Paule8218, 27.09.2018
    Paule8218

    Paule8218

    Dabei seit:
    27.09.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Man kommt von allen Seiten ran, bis auf angebaute Garage...und der garten ist groß genug um alles zwischen zu lagern.
     
  7. #7 simon84, 27.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    War früher sehr oft erlaubt, noch öfter gebaut. Heute praktisch fast gar nicht mehr erlaubt ;)
    Daher lieber bei der Gemeinde nachfragen.
     
    Paule8218 und Manufact gefällt das.
  8. #8 SIL, 27.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Erzähl nich so Zeugs, Drainage kannst du immer machen, insofern du keine Schädigung hervorrufst, das was du meinst ist das Einleitungsverbot nach WHG und ergänzenden Satzungen der Gemeinden, AbZW etc- das Wort heisst Rigole oder wenn wirklich wenig Rentention Becken etc, und gerade weil die Einleitung des RW und der Sickerflächen eben meist nicht zulässig ist, bleibt dir ja nur Drainung/Rigole etc, anders bekommst das ja gar nicht in Griff ausser bei super super super Sand/Kies Boden. Ich kann dir nicht aus dem Kopf sagen, seit wann eine direkte Einleitung von Drainwasser in den öffentlichen Kanal untersagt wurde ( egal ob MS/TS) aber gefühlt 20 Jahre mindestens...
     
  9. #9 simon84, 27.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Natürlich geht es um die Einleitung in den Kanal.

    Wenn du eine drainage brauchst hast du aber auch oft so Bodenverhältnisse dass Versickerung auf eigenem Grund nicht unbedingt einfach ist.

    Mal abgesehen davon dass eine korrekt installiere drainage (spülschächte und so) ja auch nicht ganz einfach ist.

    Durchaus gibt es Fälle wo sie sinnvoll sein kann
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann bastel eine Rigole, das sollte ja gehen.
     
  11. #11 simon84, 28.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Buddeln und fertige reinwerfen :)
     
  12. #12 simon84, 28.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei so einem Haus kostet der Spaß locker mal 20-30 tausend Euro .... also das ausbuddeln abdichten usw
     
  13. #13 bauspezi 45, 28.09.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ja, das wird in etwa so hinkommen....
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Quatsch Rigole muss ja nicht aus 'Bierkästen' sein, Kiesrigolen gehen auch-habsch aber nur so gehört....
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 simon84, 28.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Ausbuddeln, reinigen und abdichten der Kellerwände, nicht die Rigole selbst :)
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Axxo mea culpa :fleen
     
Thema:

Kellersanierung - Baujahr 1971

Die Seite wird geladen...

Kellersanierung - Baujahr 1971 - Ähnliche Themen

  1. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...
  2. Kellersanierung

    Kellersanierung: Hallo zusammen ich bin neu hier und komme einfach nicht drauf was das sein soll. Kurze Hintergrundinfo. Wir haben ein Haus fekauft das 1979...
  3. Kellersanierung / Frage des Putzes

    Kellersanierung / Frage des Putzes: Hallo, wir wollen dieses Jahr unsere Kellersanierung angehen. Zuerst einmal: alle Kellerwände werden trocken gelegt. Eine von innen, zwei von...
  4. Kellersanierung / Boden mit Belag

    Kellersanierung / Boden mit Belag: Hallo liebe Experten, ich würde gerne den Kellerboden unseres Altbaus (ca 1960) erneuern. Insgesamt richt er etwas muffelig, leicht feucht und...
  5. Kellersanierung sinnvoll? bzw. wie sanieren?

    Kellersanierung sinnvoll? bzw. wie sanieren?: Hallo Bauexperten, wir haben ein Altbau Bj. 1909, verkleidetes Fachwerk mit einem Naturstein-Gewölbekeller gekauft. Die Sachverständige meinen,...