Was halten 115mm Mauern aus?

Diskutiere Was halten 115mm Mauern aus? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; diese sparsame Bauweise ist nicht gleich unsicher oder gefährlich, betrachtet mal einen Grundriss aus den Zeiten und ihr werdet feststellen das...

  1. #41 bauspezi 45, 13.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    diese sparsame Bauweise ist nicht gleich unsicher oder gefährlich,
    betrachtet mal einen Grundriss aus den Zeiten und ihr werdet feststellen das
    die Vorstellung vom Wohnen gänzlich anders war.
    • Oft geschickter gleichrangig angeordneter Grundriss
    • Zimmer oft eher Kammern als vollwertige Räume nach heutigem Maßstab
    • Küche klein und oft mit Speisekammer
    Bad entspricht nicht heutigem Platzbedarf und Komfort Wünschen
    Schall/Wärmeschutz kaum vorhanden
    da die Zimmer keine langen Wandflächen haben werden die
    12cm Wände in kurzen Abständen ausgesteift und können dadurch
    belastet werden.
    Meist sind Holzbalkendecken verbaut worden die keine großen
    Spannweiten hatten.
    Soweit ich festgestellt habe sind vielfach Dopelhäuser in der Art gebaut worden
    EFH eher in mindestens 25cm Ziegelmauerwerk.
    bei vielen Häusern sind Risse, Absackungen Schuld an schlecht ausgeführten
    Fundament-Arbeiten zurück zu führen
    Zu den Elektroinstalationen .
    Leitungen wurden in Leerrohre und in den Fugen zwischen den Schichten
    eingegipst, Schalter, Verteilerdosen wurden mit Fäustel und Stemmeisen
    möglichst zwischen zwei Mauerschichten gestemmt .
    Das Schlitzen im Ziegeln was fast nicht möglich da gebrannte Ziegel
    "knochenhart" , größere Schlitze in den Wänden hatte man vermieden
    und in Schächten verlegt.
    soweit mal meine Meinung und Erfahrungen..
     
  2. #42 ohneplan, 13.10.2018
    ohneplan

    ohneplan

    Dabei seit:
    11.10.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    So ähnlich, ja.
    Nur dass es hier Stahlbeton Decken in EG OG und sogar DG sind.
    Und die alte Elektrik bestand vollständig aus 2 Draht Flachbandkabeln, die ausschließlich IM (nicht unter) Putz verlegt waren, also die Mauern waren im Originalzustand völlig unangetastet.

    Irgendwie scheint die 11,5 Wand zum Nachbarhaus aber schon tragend zu sein.
    Die Vorbesitzer haben zwecks offener Küche eine von dieser Wand abgehende Wand entfernt, und an der Stelle ist jetzt ein Stahlträger, der auf dieser Wand und einer weiteren 11,5cm Innenwand aufliegt.
     
  3. #43 bauspezi 45, 13.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da ist sicherlich im laufe der Zeit schon einige Arbeiten gebastelt
    worden..
    wenn Du mal ein Paar Fotos hättest wäre gut
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.537
    Zustimmungen:
    4.053
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @bauspezi45 ich sage es nochmals, du weisst ja wie diese Häuser gebaut wurden, jeder hat eine 11,5 Wand - dort wurde ja nichts gefüllt weder eine Akkustikmatte noch ein anderes A1 Material, das ist seine Gebäudetrennwand, diese hat sowohl Schall und Brandschutzanforderung, du weißt selber das dort auch gerne im Dach-die Hölzer ummauert wurden ( Stahllager kenne ich aus dieser Zeit keine), dort hat nichts geschwächt oder geschlitzt zu sein, was über die Zulassung hinausgeht, alles andere ist sowohl Gefährdung des eigenen Eigentums und gleichwohl des Nachbarn und 'hör uff zu sage' der TE kann da lustig weiter machen:boxing
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #45 bauspezi 45, 13.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    davon war keine Rede, aber offensichtlich hat Du tatsächlich keine Ahnung von den Dingen die ältere Bauweisen betreffen
    .
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.537
    Zustimmungen:
    4.053
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein habe ich auch nicht, diese Meinung lasse ich dir mal unbeschadet, die gönn ich dir :p
     
  7. #47 bauspezi 45, 13.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    das Forum ist eh schon in ein Bastelforum gelandet, "Experten" sind mittlerweile
    selten, werde grad deswegen versuchen die Bauherren mit Problemen zu helfen
    soweit es meinen Bereich betrifft..
     
  8. #48 petra345, 13.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.932
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    In Aachen stehen vierstöckige Häuser, vollständig mit 11,5 cm KS-Mauerwerk errichtet.
    Aber man hat dort zur Demonstration bestimmt hochfestes KS-Mauerwerk eingesetzt.

    Diese Bimssteine hier, sind nicht für 4 Stockwerke geeignet.

    Trotzdem kann eine 11,5 cm Wand tragend sein. Der Lambda-Wert ist eben bei 20.
    Da wird viel abgemildert.
    Wenn man eine Mauer neu errichtet, haben 15 cm oder 17,5 cm wegen des geringeren Lambda-Wertes eine bessere Tragfähigkeit und sparen gleichzeitig Material.
     
Thema: Was halten 115mm Mauern aus?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bimssteinwand schlitzen

Die Seite wird geladen...

Was halten 115mm Mauern aus? - Ähnliche Themen

  1. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  2. Wie lang hält mein Dach noch durch?

    Wie lang hält mein Dach noch durch?: Hallo liebe Forianer, ich frage mich wie lange ihr meinem Eternitdach noch maximal geben würdet!? Es gehört wahrscheinlich ehest möglich runter,...
  3. Hält Perlfix auf Versottung

    Hält Perlfix auf Versottung: Hallo, ich bin mit der Sanierung im Dach angekommen und habe dort einen alten Kamin der ziemlich versottet ist. Die Ursache wurde schon vor...
  4. Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie

    Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie: Guten Tag, Ich habe (wie man's ja an der Überschrift schon sieht) ein Problem. Online konnte ich bisher leider keine Antworten finden. Ich habe...
  5. Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein

    Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein: Hallo zusammen, ich hätte hier einmal eine rechtliche Frage, kurz zu der Situation: - mein Bekannter hat ein Haus gebaut, sein Nachbar hatte eine...