Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau

Diskutiere Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Entweder hydraulisches Problem, Fühler etc- und zumindest stimmt die Mimik absolut nicht, Zieltemperatur Speicher mind 60°C bei spätestens 55°C...

  1. #41 alexsom, 27.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    ja der kessel startet auch bei 55°c nur pumpr der 45°c auf die 55°c drauf und steigert die temperatur sehr langsam auf 60, die VLK temperatur. dann habe ich die 50°c in der mitte...und das darf nicht sein meiner meinung nach oder? speicher ist ohne zirkulation nur vorlauf und rücklauf wie auf dem bild.
    wir haben die Oventrop - 1341142 - Wohnungsstation "Regudis W-HTF" Wärmeübertr.Kupfer,gemisch
    nein nur der kessel steht auf sommer der mus den speicher auch nur auf 60°c halten. das schaft er kessel auch, nur wenn der fertig ist ist die schichtung durcheinander aufgrund der geringen anfangs lade temperatur.
     
  2. #42 alexsom, 27.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    zuhause haben wir ein 300l wws mit solar nur der obere teil wird geheizt mi 45°c ist alles gut so
     
  3. #43 simon84, 27.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.661
    Zustimmungen:
    6.567
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei Puffer bzw Speicherladung kannst du die “Vorlauf” Temperatur vergessen.

    Der Wasserdurchfluss sollte so hoch sein, dass VL und RL gleich sind, die gesamte Wärme vom Kessel sollte übertragen werden .

    Kannst du die aktuelle Leistungsabgabe von der Heizung irgendwo abrufen ?

    Das wäre interessant zu sehen ob sie sofort 100% läuft oder wirklich erst „hochfährt“ wie Du schreibst

    Schon mal ins Handbuch geschaut "Warmstartfunktion" ?

    Und in der Fachhandwerkerebene, wie sind die Werte von d.0 d.50 d.77 und d.78

    Ach ja, mal auf normalen Heizbetrieb stellen und dann noch mal probieren, gleiches Problem oder ist es dann weg ?
     
    alexsom gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    VL und RL vertauscht oder Fühler defekt, viel mehr bleibt da nicht übrig - allerdings ist dieser Speicher mit seinen 300l Vorhaltung relativ knapp - da Heizung und WW aus dem Volumen bedient werden müssen. Wieviel Temperatur liegt am VL an der Regudis an in den Wohnungen?
     
    alexsom gefällt das.
  5. #45 alexsom, 28.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    versuche ich
    danke
     
  6. #46 alexsom, 28.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    am regudis 58,5
    VL und RL sind richtig, schaue aber ich nochmal nach fühler geht auch, springt ja bei genau 55°c an und hört bei 60°c auf zu laden
     
  7. #47 alexsom, 28.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    habe heute mal den RL zu der heizung langsam zugedreht, siehe da die VL steigt sofort an. habe dann soweit zugedreht das bei 24°c RL 65°c VL habe. heist das das die ladepumpe zu schnell läuft?
    habe die schon auf 53% gestelt bringt nix bei offenem RL. bei fast zugedrehten RL habe ich 18l/min bei offenem über 20l/min. Der brenner heizt immer max
    wie kann ich die pumpe drosselen das die nur min 60°c in den speicher pumpt?
     
  8. #48 SIL, 28.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gar nicht - es gibt zwar sogenannte 'Fußpunkte' die liegen aber bei ab 40 °C oder etwas höher vllt geht ihr Menüpunkt Pumpe start und Nachlauf etc bis 50 ° C, höher wohl nicht , alternativ könnte die Pumpe auch im RL sitzen, oder sie arbeiten mit Bypass oder Mehrwegeventilen und Fühlern, das sollte aber Ihr Installateur vornehmen. Und senken Sie Ihren RL nicht so extrem ab - 40K Spreize ist keine vernünftige ...deshalb muss ihr Kessel soviel 'nachdrücken' .. Bei 25 ° RL der würgt doch.... grundsätzlich wenn an den WE Stationen die knapp 60 ° anliegen ist doch alles I. O. wesentlich verbessern geht nur mit 2.ten Puffer rein als Lader ...Alternativ Fühler umpositionieren und etwas überfahren auf 65°, das verlagert aber nur auf höhere Temperatur.Fragen sie ihren Installateur ob der Tausch VL gegen RL eine größere Schicht lädt und was er davon hält....
     
    alexsom gefällt das.
  9. #49 alexsom, 30.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    d.0 auto
    d.50 320ump was ist das? habe auch mit 150ump probiert bringt nix
    d.70 30 ist max was geht
    D.78 65
    im heizbetrieb noch schlimmer
     
  10. #50 alexsom, 30.12.2018
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    so siht das aus wenn die heizung mit fast zugedrehtrm RL ist (siehe bild). nach schichtspeicher ladung

    mit offenem RL ist in der mitte um die 50°C, nach schichtspeicher ladung
     

    Anhänge:

  11. #51 simon84, 30.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.661
    Zustimmungen:
    6.567
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stell mal d50 nur für einen Test auf den maximal einstellbaren Wert
    Das zwingt die Heizung mit absoluter volllast zu fahren
     
    alexsom gefällt das.
  12. #52 alexsom, 02.01.2019
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    hit nix gebracht
     
  13. #53 alexsom, 02.01.2019
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    So heute war Vaillant da, hat gesagt das funktioniert so nicht, da der Rücklauf zu kalt ist geht die Heizung in Schutzfunktion kann maximal 20 Grad Spreizung haben, um den Wärmetauscher zu schützen dann ist alles klar. Nur die Firma hat keine Ahnung wird das irgend wie versuchen:irre

    was würdet ihr vorschlagen.

    ist das eine gute Lösung Dreiwegemischer in den VL und RL zu setzen damit der RL anhebt?:confused:

    Kann man Oventropsteurung mit Vaillant verbinden mit dem BUS?

    Der vom Vailland hat die jetzt auf heizung und WW bereitung gestelt. die läuft jetzt immer, der Sichtspeicher ist bis zum RL 58°c durchgeheizt VR ist 62°C. Wird da der brenwertefeckt genuzt?
     
  14. #54 alexsom, 11.01.2019
    alexsom

    alexsom

    Dabei seit:
    18.02.2018
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    so der Mischer ist instaliert, leuft auch. nur wenn die heizung aus ist und abkühlt, öfnet der Mischer den VL ganz so wenn die Heizung wieder startet geht der VL direkt in den RL und die Heizung stopt, dauert lange bis der mischer wieder richtig steht:mauer:mauer:mauer dann läuft gut:bounce:
     
Thema: Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wohnungsstationen baiexperzenforum

Die Seite wird geladen...

Heizung für ein Mehrfamilienhaus 6 Partein 680qm Neubau - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  4. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  5. Faire Heizungs- und Warmwasserabrechnung bei Mehrfamilienhäusern?

    Faire Heizungs- und Warmwasserabrechnung bei Mehrfamilienhäusern?: Ich plane den Neubau eines Dreifachhauses zur Vermietung und schätze, dass eine gemeinsame Heizung für alle drei Wohneinheiten günstiger ist als...