Wieviel Last verträgt das Gewölbe

Diskutiere Wieviel Last verträgt das Gewölbe im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Am Montag habe ich einen Termin bekommen. Mal sehen, wie groß die Flasche Schnaps für mich dann werden muss. Betreffen sie zufällig das äußerste...

  1. Pseiko

    Pseiko

    Dabei seit:
    29.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Sachsen
    Am Montag habe ich einen Termin bekommen. Mal sehen, wie groß die Flasche Schnaps für mich dann werden muss.

    Ja, es ist das äußerste Feld.

    Ja, das meinte ich damit. Ich möchte die Zeit in meinem Bauurlaub nicht ganz vergeuden.

    Ich habe die Haarrisse im vorderen Bereich mal markiert. Nach hinten nimmt die Menge an Rissen dann wieder ab.
    1.jpg
    2.jpg
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Setz am besten noch Gipsmarken drauf. Da siehst du, ob das aktuell arbeitet.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das der Putz dort Risse hat ist völlig normal, das lässt keine Rückschlüsse auf das Gewölbe zu, wir wissen nicht ob Kuf-Ring oder Schwalbenschwanz, die schalungsfreie Rücklage schließe ich mal aus, es ist auch nicht bekannt mit welchen Mörtel gearbeitet klassisch wäre ja jeglicher Kalkmörtel aber dieser ist auch sehr unterschiedlich in Hinblick auf Elastizität und Stabilität und die Profile sind auch nicht angegeben, ja selbst der verwendete Stein ist nicht definiert - was soll dann als Kommentar kommen von bis - passiert nichts - bis zum Total Versagen .. :confused:
     
  4. #24 simon84, 05.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.461
    Zustimmungen:
    6.452
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde mich auf die fragwürdige Decke so wenig wie möglich draufstellen bevor jemand vor Ort war.
    Und noch viel weniger würde ich mit dem Bohrhammer auf dieser Decke stehend Putz von Wänden entferne wäre mir zu heiss.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei großflächiger Beplankung oder Bohlen Lage geht das schon Simon, immerhin gab es ja 'einen Verbund' zum Gewölbe - punktuell Belasten wäre natürlich fatal, wie von Gerüst oder Mauererbock.
     
  6. #26 bauspezi 45, 05.04.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ja ja diese Spezies da werde doch morgen mal etwas dazu schreiben (müssen)..
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.224
    Zustimmungen:
    1.306
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Klingt für mich nach gleich drei böhmischen Dörfern ;-)
    April oder Wissenslücken von mir ?
     
  8. #28 SIL, 05.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @ant11 es gibt bei dem klassischen Tonnengewölbe 3 Verlege Arten egal ob der Ziegel nun Handstrich oder maschinell hergestellt , Kufverband ist tatsächlich der Ausführung eines Fasses ( Küfner) gleich, der Ringschichtverband ist stehend eher einer Scheibe etc die schalungsfreie mit Neigung ( Rücklage) ist eher die 'uralte' wie schon in der Antike benutzt, das bezieht sich eher auf Naturstein geht aber auch mit Formaten, sowas hat der TE sicher nicht, aber wir warten auf Bauspezies Kommentar dann sind wir sicher erhellt, so hoffen wir mal :winken
    Gewölbe sind schon ein Thema für sich....
     
    11ant gefällt das.
  9. #29 simon84, 05.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.461
    Zustimmungen:
    6.452
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sicher, das wäre eine alternative, wenn man ein paar Lange Planken legt. Aber Du stemmst ja trotzdem an der Wand, wenn dir mal das Gerät runterfällt usw....
     
  10. Pseiko

    Pseiko

    Dabei seit:
    29.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Sachsen
    Also ich habe einen großen Teil jetzt abgestempt und lebe noch. Es war teilweise nur sehr sandiger Putz, der fiel fast von selbst ab. Bis zur Hälfte war früher gefliest. Die Fliesenschicht hatten wir 2002 schon mal abgemacht und drüber verputzt. Das hat natürlich besser gehalten.
    Aber bis Montag ist jetzt erstmal Baupause.

    Gipsmarken habe ich an der Gewölbedecke gesetzt. Bisher noch keine Risse erkennbar, trotz des Stemmens. Allerdings halten die Gipsmarke schlecht. Ein paar sind abgefallen, nachdem ich mit dem Finger drangeklopft habe. Liegt an der kreidenden Farbe.
    Wenn ich die Stellen für neue Gipsmarken vorher mit Acryl-Tiefengrund grundiere, ist das doch auch okay, oder?
     
  11. #31 bauspezi 45, 06.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Risse sind sicherlich dadurch entstanden das man mit der schubkarre brutal über die Kappen gerumpelt ist, denn bei 120 Jahre alten Mauerwerk ist immer zur Vorsicht zu raten..
    Das Verfüllen der Kappen mit Estrichmaterial ist lediglich eine weitere Belastung der Kappenauflager in den Seitenwänden/Mittelwandauflagern

    Eine leichtere Aufschüttung mit gleichzeitiger Dämmwirkung wäre angebrachter angebrachter gewesen.
    sind nach den Fotos zu beurteilen sieht das Mauerwerk noch recht ordentlich und solide aus.
    Kappendecken sind in statischer Hinsicht ziemlich belastbar da ,vorausgesetzt es ist ein soliedes Mauerwerk vorhanden, die aufzunehmenden Lasten waagercht und senkrecht im Mauerwerk abgrtragen werden.
     
    11ant gefällt das.
  12. Pseiko

    Pseiko

    Dabei seit:
    29.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Sachsen
    Mit der Schubkarre war ich da gar nicht drin. Hab alles mit Eimern rausgetragen. Aber hatte mal für paar Sekunden nen schweren Bohrhammer im Einsatz um eine Betontürschwelle rauszustemmen. Hat sich aber nicht gut angefühlt, da hatte ich es mit der Flex und dem kleinen Bohrhammer in der Mitte zertrennt und dann mit nem Brecheisen waagerecht rausgebrochen.
     
  13. Pseiko

    Pseiko

    Dabei seit:
    29.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauer
    Ort:
    Sachsen
    Heute wahr ein altgedienter Bauplaner der auch Tragwerksplanung macht da. Hat sich kurz überall umgesehen und meinte, dass ich seinetwegen auch noch einen Meter Beton dort draufhauen könnte. Der Grund dafür ist, dass die Außenwände komplett im Erdreich stehen und diese somit nicht nach außen gedrückt werden können. Wenn es ein Stockwerk höher wäre, hätte ich ein Problem gehabt. Wenn ich in das Gewölbe nicht gerade ein großes Loch reinhaue kann dort nichts passieren, meinte er. Es ist alles auf Druck gebaut. Ich habe alle meine Bedenken geäußert, die mir eingefallen sind aber er ließ sich nicht beirren.
     
  14. #34 Fabian Weber, 09.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    5.876
    :bierchen:
     
Thema: Wieviel Last verträgt das Gewölbe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auf gewölbedecke laufen

    ,
  2. wieviel gewicht vertraegt eine gewoelbedecke aquarium?

    ,
  3. wie belastbar ist eine gewoelbedecke ?

    ,
  4. wieviel hält ein betonstürz altbau gewölbe,
  5. estrichbeton auf hohldielen mindesthöhe,
  6. auf gewölbe decke beton.,
  7. https://www.hoeller-bau.de/gewoelbedecke.html,
  8. beton auf gewölbekeller,
  9. wie viel gewicht kann mann von ein gewölbe decke.aushalten,
  10. Altbau neue Beton Decke auf gewölbe,
  11. Leichtbeton auf Gewölbedecke,
  12. fußbodenaufbau gewölbedecke,
  13. wieviel Gewicht trägt ein Ziegelgewölbe
Die Seite wird geladen...

Wieviel Last verträgt das Gewölbe - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  4. Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?

    Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?: Hallo zusammen, ich möchte IKEA-Küchenschränke an die Schiene hängen. Die 10er Dübel bekomme ich mit 8er Schrauben und 13 Nuß bombenfest. Leider...
  5. Wieviel Last kann auf einem Heizestrich sein?

    Wieviel Last kann auf einem Heizestrich sein?: Hallo, im Rahmen eines Umbaus nuss eine 24er Ziegelwand zumindest bis auf eine Höhe von 2,30 m errichtet werden. Sie liegt über einer Tragwand im...