Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?

Diskutiere Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Leider kein Foto gemacht von der alten Türe.. Meine Freundin wollte wissen, ob das meistens so ist,mit dem rechtwinkelig einhängen.... Habe mir da...

  1. #21 Fluppe44, 02.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Leider kein Foto gemacht von der alten Türe..
    Meine Freundin wollte wissen, ob das meistens so ist,mit dem rechtwinkelig einhängen....
    Habe mir da keine Gedanken gemacht..aber in dem Punkt hätte der Vertreter sowas wissen müssen.....
    Einzig positive daran ist,das die Wand jetzt einfacher gestrichen werden kann und das ich gelernt habe, das so ein vermeintlich einfacher Wechsel der Haustüre Überraschungen bringen kann...
    Habe bei der Gelegenheit hier im Forum andere Berichte gelesen, über Probleme beim Einbau der Haustüre...Falsche Abdichtungen usw.
    Da war es bei uns ja eine Kleinigkeit.....
    Tolles Forum und vielen Dank
     
  2. #22 driver55, 02.04.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die erste Frau, die sich für den Öffnungswinkel der Türe interessiert....:biggthumpup:
    Dann halt ein Bild von jetzt...
     
  3. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Ja, wenn man genauer drüber nachdenk, hast du recht. Sorry dafür. Manchmal kann ich aber dieses "alle anderen sind schuld weil ich mich selbst nicht drum gekümmert habe" nicht mehr hören, und schreib etwas offensiv, und dann auch noch Käse. Man könnte schon meinen, ich Kopier den Leser, bei dem sticheln nach der Bauleitung... wenn ich jetzt noch Frage, ob den eine rechtlicht belastbare Heizlastberechnung für den Heizkörper hinter der Tür gemacht wurde, wär das Chaos komplett. Danke für den hinweis, driver55, werde mich in zukunft nicht mehr dazu hinreisen lassen.
     
    Fabian Weber und driver55 gefällt das.
  4. #24 simon84, 02.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich kenne durchaus Leute die sich einen neuen Eingangsbereich vom Architekten planen lassen haben.
    Ob die Tür deshalb unbedingt das doppelte gekostet hat kann ich nicht sagen.
     
  5. #25 Romeo Toscani, 02.04.2019
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Also, ich finde, da kann man schon die Kirche im Dorf lassen. Und ich bin da voll beim Kunden ... obwohl ich selbst Haustüren verkaufe, das Aufmaß mache und montiere.

    Das ist ja nicht so, dass er eine Aktions-Tür beim Baumarkt kauft, und dann der Monteur drauf kommt, das was nicht passt.
    Sondern er ist zu einem Fachbetrieb gegangen, und es war sogar der Vertreter vor Ort, um sich die Bausituation anzusehen.
    Warum der Fehler passiert ist, kann man aus der Ferne ja nicht beantworten. Entweder hat er das übersehen, weiß nicht wie eine Tür montiert wird oder hat gedacht "das wird sich schon ausgehen".

    Der Kunde kann das schließlich nicht wissen. Dafür holt er sich extra einen "Profi" ins Haus und bezahlt mehr Geld als wenn er als Laie selbst Hand anlegt.
    Und dafür brauchts auch weder einen Architeten, noch einen Planer oder sonst irgendeinen Professionisten, außer dem Haustürverkäufer und seine Monteure.

    Nun ist aber der Fehler passiert, und dafür sollte auch der Verkäufer grade stehen. Die paar Hunderter für den neuen Heizkörper wird er wohl flüssig haben, oder sich zumindest anständig daran beteiligen. Das Argument "der Kunde hätte ja ohnehin einen neuen Heizkörper gebraucht, weil das konstruktionsbedingt nicht anders geht" lass ich nicht gelten. Auf der Anschlagseite eine Stockverbreiterung (50-100 Euro) und die Tür wäre einwandfrei zu montieren und zu öffnen gewesen.
     
    Fabian Weber, driver55 und Fluppe44 gefällt das.
  6. #26 Fluppe44, 03.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    @Romeo Toscani

    Danke für deine Aussage.
    Meine Mutter ist jetzt 78, hat die Firma beauftragt, der Spass kostet 5800€.
    Ich denke,man kann nicht erwarten, das sie wissen kann,das zb die Türe mit Rahmen um einiges weiter nach innen kommt und sich dadurch der Öffnungswinkel verändert...Geschweige das Theater mit dem Einhängen der Tür.....

    Heizung ändert sie ja auf ihre eigenen Kosten...

    Bilder der neuen Türe mache ich noch und stelle sie ein..

    Eine Frage habe ich noch: Wie leicht lässt sich so eine neue schwere Haustüre schließen ?

    Ich finde man muss recht kräftig ziehen...lässt sich zwar leicht zuziehen,aber dann rastet sie nicht ins Schloss....
    Dachte bei so einer teuren Türe flutscht es fast von alleine ins Schloss
     
  7. #27 Fluppe44, 03.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Mal gegoogelt.....Kann alles eingestellt werden..
    War leider bei der Abnahme nicht dabei, meine Mutter ist da immer recht schüchtern,gegenüber Handwerkern
    Erst später hat sie zu mir gesagt, das man zuzieht und die vermeintlich geschlossene Türe wieder aufdrücken kann...
     
  8. #28 Fluppe44, 04.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Hier paar Bilder der neuen Haustüre.
    Wenn man sie etwas kräftiger schliesst, dann ist der ober Bolzen nicht geschlossen...
    Man muss auf die Türecke drücken,dann rastet der Bolzen ein...?????!!
    Diese komischen Schrauben auf der Dichtung,sind die so richtig ? Sieht irgendwie komisch aus

    IMG_20190404_180834.jpg IMG_20190404_180851.jpg IMG_20190404_180910.jpg IMG_20190404_180927.jpg IMG_20190404_180943.jpg IMG_20190404_181021.jpg
     
  9. #29 Fabian Weber, 04.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    5800€? Das ist ja Wahnsinn! Dafür bekommt man eine top Eichentür vom echten Tischler.

    Diese Tür kostet den Händler max. 800€.
     
  10. #30 driver55, 04.04.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Genau so habe ich mir das mit dem Heizkörper vorgestellt. Die Türbänder hätten anders ausgeführt werden müssen, bzw. die Türe etwas schmaler. Türe (Preis) passt auf jedenfall nicht zum Rest (Teppich, Wand und so...).
    Hersteller, Modell?

    Weshalb lässt man eine 78-jährige damit allein? Nepper, Schlepper, Bauernfänger....oder Vorsicht Falle....
     
  11. #31 Lexmaul, 04.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Abgesehen von viel zu teuer sehe ich da keinen Teppich - wieso passt die nicht? Liest sich so wie "passt vom Preis nicht da rein".
     
  12. #32 Fluppe44, 04.04.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Der Flur,sprich Boden und Wände werden noch gemacht....
    Na toll, ist das wirklich so extrem überteuert ? Soll noch so Fördergelder geben,am Schluss trotzem fette 5000€

    Ich war leider nicht vor Ort,meine Mutter hält Handwerker eh für Götter und wagt da nicht dagegen zu sprechen....

    Diese Schrauben,die nicht versenkt sind,wie ein Fremdkörper wirken und auch unregelmäßige Abstände haben, sid die da offiziell richtig ?
    Oder haben die da improvisiert ?
    Hat man überhaupt noch Rechte zu reklamieren,nach der Abnahme ?

    Mit dem richtigen schliessen,lässt sich bestimmt noch einstellen, aber finde diese Schrauben seltsam.....

    [Beitrag editiert]
     
  13. #33 Fluppe44, 04.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Der Boden hat so kleine Kacheln,kein Teppich...
    Kommt als nächste Baustelle.....
     
  14. #34 driver55, 04.04.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.04.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ja, hätte die Sehhilfe auflassen sollen...:D
    Ja, passt vom Preis nicht rein. 2000 € für die Haustüre und mit dem Rest hätte ich den Flur saniert (wollte ich damit sagen...)...aber ist ja in Arbeit.
    (Die Haustüre hätte ich aber eher zum Ende getauscht...)

    [Beitrag editiert]
     
  15. #35 Fabian Weber, 04.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Ist doch alles zu spät jetzt. Die Schrauben passen so.
     
  16. #36 Fluppe44, 05.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Was kostet normalerweise eine vergleichbare Haustüre plus Montage und mitnehmen der alten Türe ?
    Eine Türe,die man nach seinen Wünschen zusammenbasteln kann...
    Stimmt das mit 800 € ?
     
  17. #37 simon84, 05.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Tür kostet die Firma im EK vielleicht 800 Netto.

    Eventuell könnte man so eine Haustür mit Montage usw. für 3000 bekommen.

    Aber es ist auch egal, ihr wusstet ja vorher was ihr kauft und hattet sicher ein Angebot.
    Hoher Preis oder Hoher Gewinn ist nicht automatisch Wucher
     
  18. #38 Romeo Toscani, 07.04.2019
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Also, die Diskussion über den Preis ist immer so eine Sache ... wir reden ja auch immer davon, dass jemand der arbeit, auch Geld verdienen will/muss.

    Natürlich ist das "nur eine PVC-Tür die außen foliert ist", aber anhand der Bilder möchte ich das jetzt nicht als Billigsprodukt abstempeln, wenngleich man für diesen Preis freilich auch ganz was anderes bekommen könnte.

    Aber: Außen die Folierung, die Füllung unten, die Glasausschnitte ... das ist jetzt nicht die Haustür die man "nach Maß" um 1000 Euro bekäme.. keine Chance.
    Die 800 im EK unterschreib ich nicht ganz, allerdings den realistischen Verkaufspreis von etwa 2.000 bis 2.300 plus 500 für die Montage. Dann red ich davon, ob man letztendlich 2500 oder von mir aus auch 3000 dafür bezahlen kann.
    5.800 Euro sind völlig überzogen, dafür bekommt man eine sehr hochwertige Holz oder Holz-Alu Tür mit wesentlich besserer Ausstattung.

    2 Argumente für die Firma:
    1.) Die Tür ist relativ schmal, der wollte sicherlich verhindern dass man noch mehr an der Durchgangsbreite verliert.
    2.) Die Montage sieht anhand der Fotos ganz gut aus. Innen wurde schön verleistet, außen mit Kompriband gearbeitet, Putz wurde nicht unnötig beschädigt.
    Unterm Strich: alte Tür raus, neue rein, sauber gemacht - die Monteure sind schon mal aus dem Schneider.

    Zitat: "Ich finde man muss recht kräftig ziehen...lässt sich zwar leicht zuziehen,aber dann rastet sie nicht ins Schloss..."

    Außen Stoßgriff, innen Drücker. Schätze, die Tür hat eine Tages- und Nachtfalle.

    Schau mal ob du so ein ähnliches Teil findest: https://www.siegenia.com/siauv4/med...fachverriegelungen_rahmenteile_tagesfalle.png

    Ungefähr in Höhe des Griffs, am Türstock gegenüber.

    Wird in der Regel verbaut, wenn du außen keinen Drücker hast.
    Diese Fall soll die Tür nur einfach schließen, wenn du sie zudrückst.

    Technisch gesehen muss man eine Haustür nämlich daran bewerten, wenn sie vollständig geschlossen ist. Also wenn du die Tür schließt, und anschließend mit dem Zylinder verriegelst.
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  19. #39 Fluppe44, 08.04.2019
    Fluppe44

    Fluppe44

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort,
    Zumindest ist der Preis ,etwas gesunken, auf 4500 €....
    Nach Abzug meiner Reklamation mit der Heizung, Skonto Abzug und Kfw Förderung
    So halten sich die Schmerzen bei mir in Grenzen
    Sie hat ja bereits die Fenster von dieser Firma machen lassen
    Irgendwann noch die Kellerfenster, da versuche ich sie aber zu überreden, Vergleichspreise einzuholen.....

    Ich schaue gleich den Link an.. Tag und Nachtfalle....wieder was gelernt...
    Im Moment ist es quasi unmöglich die Türe von innen, mit dem Türgriff normal zu schliessen.
    Sie rastet so nicht ins Schloss ein. Geht nur mit Schwung,so das das ganze Treppenhaus dröhnt
     
  20. #40 simon84, 08.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das sind halt auch so Klassiker, wenn die Firmen schon damit werben, kannst du 100% davon ausgehen, dass es vorher aufgeschlagen wurde :(
    War bei den Pelletsheizungen auch mal so eine Phase (Keine Ahnung ob das immer noch so ist), dass die Preise praktisch 1:1 den Förderungen folgten....
     
Thema:

Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?

Die Seite wird geladen...

Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ? - Ähnliche Themen

  1. Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?

    Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?: Hallo zusammen, wir haben unseren Estrich vor zwei Wochen reinbekommen und wollen nun in ca. 3 Wochen die Fliesen verlegen. Nun hat sich der...
  2. Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?

    Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?: Hallo, Reihenhaus Bj. 1965 im Windfang und Gäste-WC sollen der Estrich erneuert werden, es geht um eine Fläche von insgesamt ca. 2,5qm....
  3. Haustüre Einbau

    Haustüre Einbau: Guten Abend, anbei Bilder von 2 Haustüren. Wir haben eine DHH gekauft, zu der die Haustüre in der braunen Fassade gehört. Am baugleichen...
  4. Neubau: Einbau Haustüre nach Estrich - Ausführungsfragen

    Neubau: Einbau Haustüre nach Estrich - Ausführungsfragen: Hallo zusammen, in unserem Neubau EFH wurde die Haustüre nach dem Estrich eingebaut. Hier stellt sich für uns die Frage nach der korrekten...
  5. Einbau Haustür

    Einbau Haustür: hallo zusammen, unsere neue Haustür wurde am Freitag in unseren Altbau eingebaut. Sie ist knapp 2,50 m breit, links und rechts ein Seitenteil...