Was ist frostsicherer ??

Diskutiere Was ist frostsicherer ?? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, kurze Frage an die Außenbereich-Profis: Überdachter Nebeneingang, an dem aber trotzdem öfter mal bisschen Regen / Schnee hinkommt....

  1. #1 N B Griller, 23.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    kurze Frage an die Außenbereich-Profis:

    Überdachter Nebeneingang, an dem aber trotzdem öfter mal bisschen Regen / Schnee hinkommt.
    Derzeit sind Fliesen 25x25 drauf. Diese werden durch den Frost aber schon langsam hohl, und zwar genau da wo's immer mal wieder nass wird.

    Jetzt haben wir uns zwei Alternativen überlegt entweder wieder Fliesen in dem Format oder so kleines Mosaik mit viel Fugenraum.

    Was denkt ihr, ist langfristig frostsicherer ? Das Mosaik, weil sich nicht so leicht Luftbläschen im Klebebett bilden, oder die normalen Fliesen, weil die sich nicht ganz so stark vollsaugen ??
     
  2. #2 Fred Astair, 23.06.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.138
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Beides ist im Außenbereich Mist, weil die Fugen immer undicht werden. Jemehr desto eher.
     
  3. #3 N B Griller, 23.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Undicht schon, aber wenn's keine Luftbläschen gibt kann sich's ja nicht ausdehnen oder ?

    Was kann man sonst empfehlen ?
    Also was mit Holz wollen wir an der Stelle nicht, und ein Kiesbett ist auch nicht machbar...
    Es sollte auch auf keinen Fall mehr in der Höhe aufbauen als die jetzigen Fliesen.
     
  4. #4 Lexmaul, 23.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann Fliesen und immer wieder neu machen.
     
  5. #5 N B Griller, 23.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Hehe immer wieder neu machen wär mir beim Mosaik definitiv zu stressig :Brille

    Was wäre denn die Alternative ?
    Wie gesagt, es darf halt nicht höher werden als die Fliesen die jetzt drauf sind...
     
  6. #6 Lexmaul, 23.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, von der Höhe nix wirklich, wenn es Außenbereich ist.
     
  7. #7 Fred Astair, 23.06.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.138
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was hast Du nur mit den Luftbläschen? Das Wasser dehnt sich aus, wenns zu Eis gefriert.

    Wenns nicht höher werden darf, leg einen Rasenteppich drauf. Ist zwar auch Mist, kostet aber fast nichts.
     
  8. #8 N B Griller, 24.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    OK danke, dann war das wohl ein Denkfehler von mir.
    Ich dachte weil z.B. normaler Beton (oder z.B. Betonplatten / Betonfertigsteine) auch nicht aufplatzt, würde der Fugenmörtel auch nicht platzen wenn er hohlraumfrei ist.

    So wie ich's jetzt verstehe könnte ich aber das Risiko minimieren, wenn ich die neuen Fliesen größer wähle (z.B. 60 x 30) und die 60 an die feuchtwerdende Kante lege ?
     
  9. #9 Fred Astair, 24.06.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.138
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Musst Du ausprobieren. Unsachgemäß ist es auch.
     
  10. #10 Manufact, 24.06.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Was ist denn eigentlich UNTER den Fliesen?
    Ist diese Oberfläche wasser/diffusionsdicht?
     
    Biamojul gefällt das.
  11. #11 N B Griller, 24.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Neee das ist ganz normal ne Betonplatte
     
  12. #12 Manufact, 24.06.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dann lege die Fliesen statt in Fliesenkleber in eine reaktive Schlämme ein, z.B. Remmers Multi-Baudicht.
     
  13. #13 N B Griller, 26.06.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Ist sowas üblich ? Die Masse ist doch eher zum streichen, kann man da überhaupt ne Schichtdicke wie bei normalem Dünnbett aufbauen ?

    Und die Fugen werden ja dann trotzdem undicht, oder ?
     
  14. #14 Manufact, 26.06.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die Masse (oder vergleichbare) kann in jeder Konsistenz angerührt werden.
    Und wenn die Fugen undicht werden?
    Im Gegensatz zu Fliesenklebern ist dieses Material absolut feuchtigkeitsstabil.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Theodor Bromm, 11.07.2019
    Theodor Bromm

    Theodor Bromm

    Dabei seit:
    11.07.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Was ist denn das fuer ne unqualifizierte Antwort? Was ist Mist? Und warum soll es nicht moeglich sein eine Flaeche im Aussenbereich zu bedecken?
     
  16. #16 N B Griller, 31.07.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen, ich hatte es gestern mit nem Kumpel über das Thema und er empfahl diese Spaltplatten aus den 60ern. Die wurden ja damals mit riesigen Fugenabständen verlegt und halten teilweise noch bis heute.

    Ist sowas vielleicht eine passable Lösung ? Die Optik fänd ich jetzt nicht so schlimm...
     
  17. #17 Surfer88, 31.07.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Vinylboden :biggthumpup:

    Lg
     
  18. #18 N B Griller, 02.08.2019
    N B Griller

    N B Griller

    Dabei seit:
    30.05.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Vinylboden geht leider nicht, ich hätte zwar noch ein paar alte Schallplatten, aber finde leider meinen Plattenschneider nicht mehr
    :not_w1:
     
Thema: Was ist frostsicherer ??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. frostsicheres material

Die Seite wird geladen...

Was ist frostsicherer ?? - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

    Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil...
  3. Farbe frostsicher lagern

    Farbe frostsicher lagern: Hi, Ich weiß nicht ob dieses Thema hier reinpasst. Ich habe leider keinen Keller; nur eine Garage. Aufgrund diverser (Bau)-tätigkeiten habe ich...
  4. Frostsicheres Kanalrohr

    Frostsicheres Kanalrohr: Grüß Euch! Ich bräuchte bitte einmal euer Schwarmwissen. Sind gerade dabei die Bodenplatte für unseren Neubau zu machen. Wir haben da eine...
  5. Trinkwasseranschluss Frostsicherheit

    Trinkwasseranschluss Frostsicherheit: Hallo zusammen, Vielleicht kennt sich jemand aus.. Unser Grundstück liegt höher als Strassennivau, sodass wir vorne einen erhöhten Vorgarten...