Fassade Tiny House - verrostetes Stahlblech oberhalb Lärche Schalung

Diskutiere Fassade Tiny House - verrostetes Stahlblech oberhalb Lärche Schalung im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Ich baue ein Tiny House und aus Gewichtsgründen habe ich mich dafür entschieden den unteren Teil der Fassade aus Lärche Keilstulpschalung...

  1. #1 Joris1881, 28.07.2019
    Joris1881

    Joris1881

    Dabei seit:
    28.07.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich baue ein Tiny House und aus Gewichtsgründen habe ich mich dafür entschieden den unteren Teil der Fassade aus Lärche Keilstulpschalung (noch unbehandelt) zu machen und den oberen Teil aus 0.75mm Stahlblech was ca. die Hälfte des Holzes wiegt. Aus optischen Gründen habe ich das Stahl verrostet.

    Zusätzlich habe ich mich aus optischen Gründen für einen gebogenen Übergang von Blech zu Holz entschieden, damit nicht alles so rechtwinklig und eckig ist. Das Blech sollten einfach 5 bis 10 cm Zentimeter auf dem Holz überlappen, sodass das Regenwasser abfließen kann.


    Das Problem ist, dass eine Versiegelung des Blech es mit Owatrol die Optik verändert - dunkler, glänzend, kontrastarmer. Dies habe ich erst nach dem verrosten der Platten realisiert.

    Nun habe ich folgende Möglichkeiten:

    1. Favorit: Einfach das Blech verbauen und hoffen dass der Rost nicht auf dem Holz abfärbt oder eine akzeptable Optik hat

    2. Eine Kleine Rinne aus z.B. Kautschuk entlang der gebogenen Unterkante des Bleches machen und zumindest die kleinen, hoch rostkonzentrierten Regen- und Tauwassermengen abzuführen. Bei stärkerer Regen wird die Rinne überlaufen und das Wasser das Holz berühren aber mit erwarteter zu niedriger Rostkonzentration um Spuren oder Flecken zu bilden.

    3.Dachüberstand machen um anfallenden Wassermengen zu minimieren. Ist aber meines Erachtens keine Lösung für Kondenswasser an der Rück- und Vorderseite des Bleches

    Ich möchte euch um Ideen Fragen wie ich dies am besten löse und ob das Stahlblech wirklich abfärbt auf das Holz und ob das wirklich schlimm aussehen wird. Von mir aus darf die Fassade alt aussehen durch Rost Flecken, aber nur so lange es nicht sehr hässlich aussieht.

    Dass die Platten ohne Versiegelung einfach weiterrosten ist mir bewusst, aber da das Wasser schnell abläuft und hier in Brandenburg es relativ trocken ist, gehe ich davon aus, dass es viele Jahren dauern wird bis die Bleche durchgerostet sind.

    Ich kann natürlich den Rost Entfernen und die Platten irgendwie Versiegeln und eine Farbe , sogar Rostfarbe, geben, aber einen echten "lebenden" Rost finde ich irgendwie viel besser. Die Platten richtig zu rosten hat auch schon sehr viele Energie und Zeit gekostet,d soich jetzt ungerne einfach eine Lackfarbe verwenden würde.

    Danke fürs Lesen und Antworten!

    Viele Grüße,

    Joris
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 29.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke so 4-5 Jahre ca.
     
Thema: Fassade Tiny House - verrostetes Stahlblech oberhalb Lärche Schalung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tiny house fassade

Die Seite wird geladen...

Fassade Tiny House - verrostetes Stahlblech oberhalb Lärche Schalung - Ähnliche Themen

  1. Fassade - Oberputz/Edelputz + Grundierung

    Fassade - Oberputz/Edelputz + Grundierung: Mahlzeit, wir haben an unserem Neubau, die Fassade bis zur Armierung fertig. Wir würden gerne demnächst den Oberputz/Edelputz fertig machen und...
  2. Neu aufgetretener Riss in Fassade

    Neu aufgetretener Riss in Fassade: Hallo zusammen, in meinem EF BJ 1971 (saniert 2018) in RLP habe ich diesen Riss in der Fassade EG zwischen Fenster und Bodenplatte bemerkt....
  3. Putzschaden an Fassade – Antwort vom Bauträger ausreichend?

    Putzschaden an Fassade – Antwort vom Bauträger ausreichend?: Hallo zusammen, ich wende mich an euch als Gemeinschaft von Bauexperten und erfahrenen Bauherren, weil wir als Eigentümergemeinschaft (WEG)...
  4. Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

    Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern: Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...
  5. Holzverschalung Fassade - Ungewollte Bewohner

    Holzverschalung Fassade - Ungewollte Bewohner: Hallo zusammen, in der Dämmung zwischen Holzverschalung und eigentlich Holzwand hat sich eine Eichhörnchenfamilie eingenistet, bisher ist dies...