60er Jahre Kellerboden sanierbar?

Diskutiere 60er Jahre Kellerboden sanierbar? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, Ich wäre froh über Meinungen zu einer Kellersituation in einem Altbau. Wir interessieren uns für ein Haus mit Baujahr 1963. Es ist...

  1. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Hi zusammen,

    Ich wäre froh über Meinungen zu einer Kellersituation in einem Altbau. Wir interessieren uns für ein Haus mit Baujahr 1963.

    Es ist ein kleines freistehendes Haus in sehr beliebter Lage im Speckgürtel von Düsseldorf. Wir müssten die gesamte Immobile kernsanieren und aufgrund der kleinen Größe einen recht großen Anbau erstellen. Einen Abriss und Neubau hatten wir überlegt, der wird aber wohl immer noch deutlich teurer.

    Der Markt hier ist völlig bekloppt. Wir haben leider nicht die Zeit, hier in Ruhe mit Experten durchzugehen. Die Lage ist extrem beliebt. 50 Interessenten im Openhouse Termin, Internet-Bietauktion nächste Woche. :(:motzRichtig Lust habe ich auf so ein Verfahren nicht, aber die Lage lockt eben.

    Die Substanz scheint ganz ok, aber der Kellerboden scheint ganz schön nass.

    Aus der Baubeschreibung:

    Fundamente: Stampfbeton B80
    Kelleraussenwände: Schwerbetonsteine, innen roh/nicht verputzt
    Senkrechte Abdichtung: Zementputz + Goudronanstrich
    Waagerechte Abdichtung: 2 Lagen Bitumen
    Zementestrich auf Rohdecke
    Keine Angaben zur Bodenplatte, vermute Jahrgangstypisch auch Stampfbeton

    Feuchtigkeitsmessung
    Kellerwände (Aussen- und Innenwände): 40-50 Digits
    Kellerboden: Durchgehend 120-140 Digits

    Damit ist der Boden ja ganz schön Nass. Wir wollen den Keller für Sport, Werkstatt und Lagerraum nutzen. Kann man sowas noch mit vertretbarem Aufwand so sanieren kann, dass uns nicht alles vermodert oder rostet? (sonst wäre wir wieder beim Thema Abriss und Neubau)
     
  2. #2 driver55, 30.10.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Großer Anbau, nasser Kellerboden, vermutlich wird im kleinen Häuschen auch die eine oder andere Wand entfernt, ersetzt....neues Dach.....Kernsanierung.....für mich schreit das nach „Einmal NEU bitte“.

    Um das bzgl. „mit vertretbarem Aufwand“ bewerten zu können, muss sich das ein Gutachter Vorort ansehen!

    Gibt’s das im www?

    Gefühlt alle 2 Monate kommst du mit einem heiß begehrten Objekt um die Ecke. Waren das dann doch eher „SchrottImmobilien“?

    Ja, ja, Lage, Lage, Lage, ist zwar viel, aber doch nicht alles an einem Eigenheim.
     
  3. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Eigentlich schon. Aber dann wird es auch nix. Denn die wollen für das Häuschen ja noch Geld und wir müssen dann abreissen.

    Stimmt, wir sind seid einiger Zeit sehr auf der Suche. Die letzten Objekte haben wir alle nicht bekommen. Bieterverfahren usw. :cryUnd nirgendwo Grundstücke in Sicht, nur vereinzelte Bauträgerprojekte mit Mondpreisen (die aber bezahlt werden). Deshalb suchen wir nach einer Bestandsimmobile. Darf ich dazu weiter Fragen stellen? :winken
     
  4. #4 Manufact, 30.10.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Einmal Kellerboden sanieren?
    Kein Problem, ca. 12 TEuro.
     
    larry gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn das langt Manufact, vllt ist auch nur Estrich eingebaut - 'echte BP' schliesse ich aus, aufgrund 'Stampfbeton' Gründung.:winken würde ich in DDorf eher 12 k zu gering sehen.
     
  6. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Was wäre da der Ansatz? Tauschen oder abdichten?
     
  7. #7 Manufact, 31.10.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Abdichtung und Versiegelung mit Epoxy-Harz oder Fliesen.

    @SIL : Auch einen Magerbetonestrich können wir abdichten.
    Und die 12K Euro halten wir ein bis 80 m2 :)
     
Thema: 60er Jahre Kellerboden sanierbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stampfbeton keller 60er

    ,
  2. 60er Jahre welcher holzboden

    ,
  3. kellerboden 60er jahre

    ,
  4. aufbau kellerboden 60er Jahre,
  5. 60er baujahr kellerbiden
Die Seite wird geladen...

60er Jahre Kellerboden sanierbar? - Ähnliche Themen

  1. 60er Jahre Dach mit verstrichenen Ziegeln dämmen

    60er Jahre Dach mit verstrichenen Ziegeln dämmen: Hallo zusammen, wie aus dem Titel zu erahnen ist, trage ich mich gerade mit dem Gedanken unser Dach doch endlich einmal zu dämmen. Zu meinem...
  2. Fingerbreiter Riss in 60er Jahre Garage

    Fingerbreiter Riss in 60er Jahre Garage: Unsere Garage aus den 60ern hat in der Mitte einen großen Riss der von der linken Wand über die Bodenplatte bis zu rechten Wand verläuft. Der Riss...
  3. 60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

    60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?: Guten Tag, wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen...
  4. Aufbau Holzbalkendecke in Siedlungshaus 60er Jahre

    Aufbau Holzbalkendecke in Siedlungshaus 60er Jahre: Hallo, ich habe ein Siedlungshais aus den sechziger Jahren mit einer Holzbalkendecke zwischen dem Erdgeschoss und dem 1. OG. Es interessiert...
  5. Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre)

    Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre): Hallo! Ich habe in meiner Wohnung Bj. 1965 folgenden Deckenaufbau entdeckt: [ATTACH][ATTACH] Es handelt sich wohl um eine Hohlstein Decke mit...