Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Diskutiere Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ja, Kompressorstart heißt das bei Vaillant - ist einfach eine absolute Zahl seit Installation.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, Kompressorstart heißt das bei Vaillant - ist einfach eine absolute Zahl seit Installation.
     
    SirWayne gefällt das.
  2. #362 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ah okay wenn du das Tag genau haben willst musst quasi jeden Tag ablesen.

    Ich hab bisher nur das gefunden
    Laufzeit Verdichter 1
    Die Laufzeit kann resetet werden.
    Die Gesamtlaufzeit kann nicht resetet werden.

    Aber nix von Einschalten/Start oder Taktung in der Anleitung. Ist nur beschrieben, dass ein Verdichter taktet mehr nicht.
     
  3. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wäre blöd, wenn man das da nicht erkennt - ich kann es durch das PV-Monitoring auch jeden Tag nachschauen.

    Ansonsten hab ich halt Monatswerte mit Durchschnittszahlen - und die Gesamtmenge ist bei mir völlig im Rahmen.
     
  4. #364 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja Monatswerte würden ja reichen. Die Laufzeit bringt mir ja erstmal nichts, da sehe ich keine Häufigkeit.
    Im Notfall muss ich mal den Techniker anrufen.
     
  5. #365 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Übrigens glaube ich, dass die Speicherkadepumpe noch weiter runter kann, so auf 1. Der geforderte optimale Volumenstrom der Wärmepumpe ist nämlich nur 1500L/h.

    Die Wilo Pumpe schafft aber auf Stufe 1 je nach Rohrwiderstand noch 2100L/h.

    Da der Weg zur Speicher und zurück sehr kurz und die Querschnitte der Rohre eher groß sind, geht hier also noch die kleinere Stufe.

    Ausprobieren und messen was passiert.
     
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja, die lese ich pro Monat ab. Teile dann durch die Tage seit der letzten Ablesung.
    Im Grunde bekommt so nicht ganz raus, ob die Pumpe optimal taktet.
    Kann ja sein, dass die Pumpe 20min läuft und dann 1h gar nicht. Das wäre ein Takt.
    Besser wäre vermutlich, sie läuft 30min mit niedrigerer Temperatur und dann 30min nicht - als Beispiel.
    Vaillant liefert noch die Laufzeit des Kompressors. Durch diese Zeite wollte ich aber nicht teilen. Darüber bekomme ich dann nur raus, wie lange die Pumpe zwischen zwei Takten läuft - aber ohne Pause.
     
  7. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie gesagt, ich hab das PV-Monitoring, da sehe ich jeden Takt genau und historisch gespeichert ;)
     
    simon84 gefällt das.
  8. #368 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Meinst du die Heizpumpe die aktuell auf 2,5 gestellt ist?

    Ich schicke nachher mal die aktuellen Werte. Raumtemperatur sieht ganz gut aus wenn’s morgen auch so wäre, wäre es echt gut.

    Verbrauch schau ich nachher mal und die Spreizung.
    Soll ich am Heizkreisverteiler auch mal messen?

    Ja ich geb meinem Heizi die Chance bis Mittwoch dann ruf ich den Techniker an.

    Ja vielleicht hätte ich doch energischer beim Bauträger auf Vaillant drängen sollen, kenn von Vaillant auch den Vertriebler ganz gut. Naja im Nachhinein ist man immer schlauer
     
  9. #369 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Wofür brauchst jetzt noch den Techniker, wir sind doch auf der Zielgeraden?

    Nein nicht die Heizkreispumpe, sondern die Pufferladepumpe. Die Stand bisher auf II, jetzt probieren wir mal I aus.

    Danach bitte mal bei einem Heiztakt die Spreizungen am Verteiler und in der Pumpe ablesen. Als letztes nehmen wir uns die Brauchwasserpumpe vor, aber erst machen wir die Heizung fertig.
     
    SirWayne gefällt das.
  10. #370 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Den Techniker von Weishaupt für die Taktung wie ich die ablesen kann, falls überhaupt.

    Soll ich schon was umstellen heute oder nochmal bis morgen warten? In 30 Minuten kann ich die aktuellen Werte mal schicken muss nur wissen was alles ;).

    Ich bin mir noch nicht sicher ob die Raumtemperaturen morgen auch noch so sind bzw. ob das der Endzustand ist.
     
  11. #371 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Ja stell heute mal die Pufferladepumpe auf I.

    An der Wärmepumpe wird Dir doch auch der Vorlauf und der Rücklauf angezeigt, das bitte notieren wenn gerade geheizt wird. Und am Verteiler auch nochmal messen bitte. Am besten wenn sie gerade 10min läuft.
     
  12. #372 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja wird angezeigt, gestern habe ich es verpennt und heute lief Sie noch nicht seit ich hier bin.
     
  13. #373 driver55, 25.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.452
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hm, einfachste Mathematik:
    Annahme: Monat 30 Tage, 300 Kompressorstarts und 300 Stunden Laufzeit.

    10 Starts pro Tag mit 1 Stunde Laufzeit. Der Tag hat bekanntlich 24 Stunden, so dass 1,4 Stunden Pause vorliegt.
    Natürlich ist das nur idealisiert, aber es gibt auch Tage im Winter, wo die Temperaturen relativ gleich (konstant) sind u. die Rechnung ganz gut passt. Auch kann man zu verschiedenen Uhrzeiten und Außentemperaturen die Laufzeiten mal notieren...
     
  14. #374 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Na dann würde ich mir über zu viele Takte wenigster Sorgen machen:)
     
  15. #375 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    So mal ein paar Daten aufgenommen. Also ich bin mir noch nicht sicher, aber ich glaube ich sehe auf der Hauptseite nur die Gesamtlaufzeit am Tag, weil vorher war die WP aus als ich kam und dann das nächstes mal auf 2h.

    An der WP sind Rücklauf 26,5 Grad und Vorlauf 31,1 Grad. Rest siehe Bilder.
     

    Anhänge:

  16. #376 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Sehe ich das richtig, dass wir in 10 Tagen von 70KWh auf 18KWh pro Tag gefallen sind?


    Das finde ich doch ganz ansehnlich...

    Viel weniger wird es dann auch nicht mehr. Erstmal weiter beobachten.

    Die Spreizungen sehen gut aus.
     
  17. #377 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Nicht ganz :).
    70 kwh war der Tag wo ich alle ERR aufgedreht habe.
    Aber schwer zusagen im Oktober waren 405 kwh, aber wars natürlich auch wärmer.
    Bs zum 15.11 waren es täglich so durchschnittlich ca. 30kwh. Also auch nicht schlecht :)

    Ja wenn die Temperaturen morgen auch noch so sind, wäre es top. Das ist noch meine Sorge.

    Ich habe die Pumpe noch auf 1 gestellt
     
  18. #378 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Naja jetzt ist fast die Hälfte :)
     
    SirWayne gefällt das.
  19. #379 Fabian Weber, 25.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Es wäre mal interessant, wie Vorlauf und Rücklauf beim Brauchwasser machen ist (Anzeige in WP).

    Ich könnte mir vorstellen, dass man diese Pumpe auch auf I reduzieren kann.

    Kannst ja mal ein Vollbad nehmen und danach schauen, wenn der Speicher nachgeladen wird.
     
  20. #380 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Und die Temperaturen sind angenehmer :)
     
Thema:

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.