Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Diskutiere Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; @driver55 : Und was machst Du dann mit den Werten bzw. Angaben :)? Es hilft evtl. zu verstehen, weshalb die Heizung so viel verbraucht wie sie...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #421 driver55, 27.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.453
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es hilft evtl. zu verstehen, weshalb die Heizung so viel verbraucht wie sie verbraucht und wie es zu den einzelnen Werten kommt.
    Und wer bekanntlich viel misst, misst Mist.
    Es macht einen Unterschied, ob ich die Temperatur am Fliesenboden im Bad auf der Heizschlange messe oder 10 cm daneben. Deshalb die Frage, wie und wo die Bodentemperatur ermittelt wird.
    Durchfluss 5 l/min...und die Anlage kann nur 3?:cool:
    Wo sitzen die Heizkreisverteiler? Denn lt. den Temperaturangaben (Vorlauf) sind Keller, OG und Studio an einem Strang / Verteiler. Im EG hat es andere Vorlauftemperaturen. Unlogisch!
    Die qm der Räume ergänzen ist jetzt auch kein Hexenwerk, aber hilfreich......um evtl. nachzuvollziehen, weshalb Schlafen nicht kälter wird...

    Ergänzung: Was ist das für ein Museumsmodel, welches keine Starts und Kompresorlaufzeiten aufzeichnet? Das kann ich nicht glauben...
     
  2. #422 Fabian Weber, 27.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Die Bodentemperaturen sind doch uninteressant, es geht um die Raumtemperaturen.

    Stimmt das ist schon eine etwas rudimentäre WP :)
     
  3. #423 driver55, 27.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.453
    Zustimmungen:
    1.547
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Anhand von B-Temp. Im Vergleich / Verhältnis zu R-Temp. kann man doch auch "indirekt" die Heizlast ableiten.
     
  4. #424 Fabian Weber, 27.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Kann man sicherlich, aber die Heizlast jetzt zu berechnen führt ja nicht zu einer neuen Heizung. Man kann mit dem, was man jetzt hat ja alle Optimierungen bereits vornehmen.
     
  5. #425 SirWayne, 27.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja ich konnte es auch kaum glauben, aber mehr als den Techniker direkt von der Firma Weisshaupt fragen kann ich wohl nicht ;). Wenn man sich aber die Preise zu dem Modell anschaut, ist die gar nicht so günstig, darum schon komisch.

    Zur Bodentemperatur hab ich halt paar einzelne Stellen mal gemessen in einem Raum. Die oberen Räume haben Schrägen.
    Heizkreisverteiler ist in jedem Stockwerk einer
     

    Anhänge:

  6. #426 SirWayne, 28.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Also jetzt gehen die Raumtemperatur doch langsam runter. Liegt das an den AT? Aber nachts ist es doch noch kalt oder bei euch nicht :)?

    Wie oft muss man denn den Speicher und Anlage warten lassen? Jährlich?
    Weil ich denke dafür suche ich mir dann einen neuen Heizungsmonteur oder was denkt ihr?
     

    Anhänge:

  7. #427 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Den Speicher musst Du gar nicht warten lassen...

    Auf welcher Stufe steht derzeit der Balken?
     
  8. #428 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ok und die WP?

    Auf 1 vollen Balken. Und die Grenztemperatur 12 Grad bei 001h
     
  9. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warmwasserspeicher muss man schon warten. Wärmepumpe nur wegen der Garantie, ansonsten ist da nix zu warten - wobei ich Dir schon empfehle, dass da jemand mal drüber guckt.

    Bei uns wird es auch kühler - knapp 11 Grad draußen, Heizung war die ganze Nacht aus.

    Man merkt es an den Bodentemperaturen, weniger an den Lufttemperaturen.

    Hab grad den Kamin angemacht :D
     
  10. #430 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Okay aber einmal jährlich reicht dann aus? Muss ich mir einen Heizungsbauer suchen, der sich dann mit Weisshaupt WP auskennt oder total egal?
    Und wie immer was kostet so ne Wartung, damit ich einschätzen kann ob die Leute wieder Mondpreise verlangen (wie es beim Bau manchmal vorgekommen ist ;) )

    Mhm ok, also passt soweit alles mit den Temperaturen? Am Boden merk ich es auch.[/QUOTE]
     
  11. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sonst musst Du die Heizgrenze höher setzen, wenn Euch das zu kühl ist. Da gibt es keine Regel...
     
  12. #432 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ok mal testen, also kalt war es nicht wirklich nur bissl kühl wenn man im Kinderzimmer aufm Boden sitzt.
    Denk die starken Schwankungen der Temperatur kommt halt wegen den unterschiedlichen Stockwerken, denk im DG mit Dachfenster kühlt es halt schneller aus.
     
  13. #433 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    @Fabian Weber wenn ich die Pumpe für Warmwasser zu niedrig einstelle, was passiert dann genau?
     
  14. #434 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Zu niedrig könnte zu einer Abtaustörung führen, aber 1,5 sollten dicke passen.
     
  15. #435 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Zeigt die Anlage dann einen Fehler an?

    Also habe direkt mal mal mit Weißhaupt telefoniert. Die bieten direkt Wartungsverträge an. Pro Wartung 420 + Mwst.
    Er sagt alle 2 Jahre reicht, aber wenn man selber ab und zu die Einstellungen kontrolliert, kann man auch länger keine machen.
    Garantie verfällt keine. Bei der Wartung werden die Einstellungen kontrolliert sowie der Druck und eine Reinigung durchgeführt. Von was eine Reinigung durchgeführt wird, habe ich leider ehrlich gesagt nicht ganz verstanden. Ehrlich gesagt klang er nicht überzeugend, dass eine Wartung wirklich notwendig ist.

    Mach ihr eigentlich eine thermische desinfektion?
     
  16. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
     
  17. #437 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    ...und die mühsam gefundenen Einstellungen durch den Servicemonteur wieder versaut.

    Wasser nachfüllen musste ich bei uns früher schon mit 12Jahren.

    Lässt Du Deinen Kühlschrank auch warten?

    420€ alle zwei Jahre sind ja schon 1/4 bis 1/3 der jährlichen Heizkosten, das steht doch in gar keinem Verhältnis mehr zueinander.
     
  18. #438 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Achso ich empfehle auch nö :)
     
    SirWayne gefällt das.
  19. #439 SirWayne, 28.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja klingt für mich auch nicht wirklich lohnenswert.

    Wo muss man den Wasser nachfüllen bzw. austauschen, dass habe ich nicht ganz verstanden?
     
  20. #440 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Bei Dir wird irgendwo der Heizungsdruck angezeigt in bar. Meistens 1-2bar. Wenn der zu niedrig ist, muss nachgefüllt werden.
     
Thema:

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.