"Unus"/Mauerwerk?

Diskutiere "Unus"/Mauerwerk? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, kann jemand mit dem Begriff "Unus" im Bezug auf Mauerwerk etwas anfangen? Handelt sich um ein Haus der Nachkriegszeit....

  1. #1 Ziegelblitz, 08.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    kann jemand mit dem Begriff "Unus" im Bezug auf Mauerwerk etwas anfangen?
    Handelt sich um ein Haus der Nachkriegszeit. Ziegelsplittbeton.
    Hat jemand dazu irgendwelche Infos? Ich finde leider über Google nichts...
    Ist das eine spezielle Form des Ziegelsplittbetons oder so?

    Danke euch!
    Der Peter
     
  2. #2 Ziegelblitz, 08.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch zwei Bilder
    Bildschirmfoto 2020-01-08 um 22.19.42.png Bildschirmfoto 2020-01-08 um 22.20.39.png
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Entweder A. Kropp Berlin Z. Von 1952 bis 31.12. 1955 oder Unus GF Hohlblockstein Kulmbach oder 8 Unus GF aus Va/1 61-e 12/05 -etc- da wir nicht wissen wo ihr Haus steht ( in NRW gab es eine Sonderzulassung) suchen Sie sich etwas aus - sollte das Haus zeitnah nach dem Krieg gebaut sein vermutlich aus der Va das war eine sogenannte 'Trümmerverwertungsgesellschaft' vllt weiss der @11ant noch etwas, der Kulmbacher war aber meines Wissens schon aus einem Betonfertigteilwerk.. :winken es müssten Hohlblocksteine sein.
    Worauf ist ihre Frage denn gerichtet?
     
  4. #4 Ziegelblitz, 08.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Oh, wow. Danke. Handelt sich um Berlin. Könnten Sie mir etwas zur Zusammensetzung sagen? Im Kellerbereich ist das schon ordentlich porös, da feucht. Hält sowas nochmal 50 Jahre oder fällt mir das Haus bald zusammen?
     
  5. #5 Ziegelblitz, 08.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Könnten Sie mir hier noch auf die Sprünge helfen? Was/wer ist das, ich komme über Google nicht weiter. Und dürfte ich noch Fragen für was "Va" steht?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, das ist nicht digitalisiert - dazu müsste ich im meinen äußerst unordentlichen Büro suchen, in meinen Bemessungsprogrammen sind die nur in der Libary mit der dem jeweiligen Verweis auf die 'Zulassung' und die Geltungsbereiche nach LBO bzw Ministerial Erlass. Weitere Angaben sind 'händisch' zu fischen.... Zum Stand bei Durchfeuchtung bzw Einschränkung der Standsicherheit ist dieses Forum nicht geeignet, denn das beginnt dann welcher Mörtel etc da empfehle ich doch einen SV oder Gutachter vor Ort.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 SIL, 08.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kann aber auch der Va sein...den gab es auch in Berlin...Der @Fabian Weber und @BaUT sind soweit ich weiss aus ihrer Gegend ggf verfügen diese über weitere Unterlagen.

    Va Trümmerverwertungsgesellschaft Trümmergesellschaft -
    Architekt A. Kropp Berlin auf diesen lief die Zulassung ob er hergestellt hat oder nur beantragt, kann ich leider nicht sagen. Sie müssen Hohlblockstein Unus suchen GF etc

    Mit etwas Glück gibt es eine Bauakte eventuell mit Statik....
     
  8. #8 Ziegelblitz, 08.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Das hilft mir weiter!
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.214
    Zustimmungen:
    1.301
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Mich dünkt, in den von @SIL aufgefundenen Verweisen sind Zulassungsnummern enthalten, deren Aktenzeichen mit "Va" (Römisch Fünf A) begannen.

    Selbst der Elefant hat sich die Zeit vor seiner Geburt nur unvollständig angelesen.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 jodler2014, 10.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Der gemauerte Fenstersturz aus Ziegelsteinen halt auch einiges aus .:smoke
    Aber das war ja eigentlich gar nicht die Frage !
    Der Keller ist feucht und der Dachboden ist trocken .
    1918 oder 1945 ?
    Wenn der Keller porös und feucht ist ,hilft nur eine Sanierung .
    siehe #6
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja was denn sonst, mit V beginnend sind immer die von Trümmerverwertungsgesellschaften, dies wurde früher als Urkunde bezeichnet heute halt abz ab ztva etc
    BPEA 41 Allg. 76/54 und BP E 1 A 41 Allg. 117/55 plus Va xxx
    UNUS Gf Hochlblocksteine - dies sind die 3, die ich beim TE in betracht ziehen würde, aber wie gesagt die eigentliche Urkunde habe ich nicht digital vorliegend.
     
  12. #12 Ziegelblitz, 11.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke nochmal für die vielen Infos.
    Ein Sachverständiger war vor Ort und meinte den Keller würde er als Keller belassen.
    Der ist feucht und wird wohl auch immer feucht bleiben. Es gibt auch außen ein paar Risse an der Aussenwand,
    gleiches gilt für Dachschrägen innen, da war aber sein O Ton: Da passiert nicht mehr viel!
    Hoffe, dass es sich wohl nur um den Putz handelt.

    Ich will aber auch nicht meine Familie in Gefahr bringen, wenn jemand dazu noch wichtige Hinweise
    hat, bin ich dankbar. Nochmal einen anderen SV kommen lassen?
     
  13. #13 simon84, 11.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.431
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Fotos Detail und totale, rissbreite
     
  14. #14 Ziegelblitz, 18.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte nochmal eine Baufirma vor Ort, die die RIsse undbedenklich fanden und auch sonst recht entspannt waren, was das Mauerwerk betrifft.
     
  15. #15 Ziegelblitz, 18.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht aber noch eine Frage zur Zusammensetzung des Ziegelsplitbetons: Mit was wird denn der Split zusammen gehalten? Was ist diese rötliche Schicht? Für mich als Laie: Also "Trümmerteile", die nochmal kleingekloppt wurden und zu Ziegeln gepresst wurden? Bildschirmfoto 2020-01-18 um 21.56.22.png Bildschirmfoto 2020-01-18 um 21.56.28.png Bildschirmfoto 2020-01-18 um 21.56.37.png
     
  16. #16 Andreas Teich, 19.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Das rötliche werden sicher zerkleinerte Ziegel sein (Dachpfannen und Wandziegel).
    Bindemittel kann eigentlich nur Zement sein.

    Zumindest gibts einen guten Verbund zu neuem Putz.
    Wenn im Keller feuchtebeständiger, tragfähiger Putz aufgetragen wird kann u,U, eine Innenabdichtung, zB mit aufgespachtelter MB 2K erfolgen.
    Das ist zumindest bis 3 mm rißüberbrückend, sodass dann als weitere Feuchtequellefast nur noch Kondensat in Frage kommt.

    Andreas Teich
     
  17. #17 Ziegelblitz, 20.01.2020
    Ziegelblitz

    Ziegelblitz

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Hatte auch zuerst gedacht, dass es sich um die roten Ziegel handelt, aber die Verbundmasse ist auch rötlich. Man sieht es auf den Bildern leider etwas schlecht. Von rötlichem Zement habe ich bis dato noch nicht gehört?
     
Thema: "Unus"/Mauerwerk?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mauerwerk Nachkriegszeit

Die Seite wird geladen...

"Unus"/Mauerwerk? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...