Kosten Baugutachter in Ordnung

Diskutiere Kosten Baugutachter in Ordnung im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Bei der Beauftragung eines SV für ein Privatgutachten ist es ein einfacher Werkvertrag gem. BGB 631 ff.Hast du dafür eine Quelle Robby? Ich würde...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Hast du dafür eine Quelle Robby? Ich würde dann nämlich in Zukunft die Finger von Aufträgen a la "Finde alle Mängel" lassen. Dann hafte ich nämlich für alle nicht gefundenen.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Bruno

    Ja hab ich... schick ich dir
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 21.10.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hätte ich

    auch gern...
    @ Bruno: Was ist mit der Formulierung aus Wertgutachten (sinngemäß);
    Würd das helfen???
    MfG
     
  4. #24 Jürgen Jung, 21.10.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Bin noch neu

    aber hätte ich auch gern, habe gerade deswegen etwas trouble mit einem Kunden :mad:
     
  5. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    @Bruno

    Warum hast Du Zweifel, daß die privatgutachterliche Tätigkeit dem Werkvertragsrecht unterliegt. Hat der BGH bereits mehrfach so entschieden.

    Als Privatgutachter haftest Du bereits für fahrlässige Pflichtverletzungen. Der Gerichtsgutachter ist demgegenüber nach § 839a BGB priviligiert. Er haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

    Vor dem Hintergrund versteh ich auch nicht, wie es noch Privatgutachter gibt, die für schlappe 70,00 EUR/Stunde bei dem Haftungsrisiko tätig werden. Beruht wohl auf Ahnungslosigkeit.

    Einzige brauchbare Möglichkeit der Haftungsbeschränkung ist, das Leistungsziel und die dafür zu erbringenden Leistungen vorher genau festzulegen. Also z.B. nur Besichtigung, keine Bauteilöffnungen auf bloßen Verdacht, Beschränkung auf konkretes Gewerk usw.

    Die Architektenversicherung umfaßt meines Wissens nicht die Privatgutachtertätigkeit. Muß also gesondert versichert werden.

    Wer nachlesen will: Praxishandbuch Architektenrecht, Beck-Verlag, § 18.

    @Ralf: Das kannste gleich in die Tonne hauen. Ob etwas " feststellbar " war, entscheidet der nachfolgende Gutachter im Folgeprozeß gegen den Privatgutachter.

    Der BU ist ja auch nicht von der Gewährleistungsverpflichtung frei, nur weil er unter der Rechnung dick vermerkt hat: Ich habe alles richtig gemacht.
     
  6. #26 Carden. Mark, 21.10.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die Haftungsfrage

    grenzt der versierte SV durch einen Haftungsausschluss ein.
    Diese geht natürlich nicht für grobe oder arglistig herbeigeführte Pflichtverletzungen.

    Und Butterbär redet mal wieder von Sachen, von denen er KA hat.
    Ist aber ja auch nicht das erste Mal.
    Hierin geniest er mittlerweile Gewohnheitsrecht.
     
  7. #27 Carden. Mark, 21.10.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    zu schnell geantwortet.

    Ein beauftragtes Gutachten, sollte so verfasst sein, dass dieses NIE wertlos ist.
    Es wir idR der Gerichtsakte beiliegen und einem eventuellen Gerichtbestellten Sachverständige auf Dinge und Sachverhalte aufmerksam machen, die dieser nicht weiß oder glattweg übersehen hätte.

    In diesem Zusammenhang könnte man noch mal darauf hinweisen, dass gerne von den Gerichten die Globalgutachter der IHK „Schäden an Gebäuden“ beauftragt werden.
    Ist ja leichter für so einen Richter.

    Nur das eine einzelne Person, eben nicht sämtliche Feinheiten „ALLER“ am Bau beteiligten Gewerke drauf haben KANN.
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Habe mich eben eingelesen. Ich war der irrigen Meinung, eine Baubegehung sei ein "bloßes Tätigwerden" i.S.d. 611 BGB, aber dem AG kommt es ja auf das Ergebnis an, nicht auf das durch das Gebäude laufen.
    Handhabe ich schon so.
    Richtig, Gutachtertätigkeit ist separat bei den zu versichernden Tätigkeiten anzugeben, was ich auch so abgeschlossen habe.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Nightwatch

    Ich habs von Dr. Vogt.... der sollte dir ja hinreichend bekannt sein und ist für dich zuständig :angel:
     
  10. #30 Jürgen Jung, 21.10.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Thanks

    :28:
     
  11. #31 butterbär, 24.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Allein schon die Tatsache, wie du hier auf deiner scheinbaren Kompetenz herumreitest lässt nichts Gutes vermuten, was dein wahres Können anbelangt.

    Lies doch nochmal durch was ich geschrieben habe, vielleicht verstehst du es ja doch noch irgendwann mal - und wenn nicht... max nix.

    Da ich seit über zweieinhalb Jahren an Lehrgängen und Seminaren zum Sachverständigenwesen teilnehme, kann ich sehr wohl einschätzen, was hier so machner der Herren an MÜLL verzapft.

    Dagegen hilft auch dein arrogantes Getue nichts.
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 24.10.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Butterbär...

    Seminare und Lehrgänge - ah ja.
    Und wieviel Gutachten sind schon erstellt??? Und mit welchem Ergebniss???
    Weiß´t, was ich gar nicht heben kann?
    Pauschalvorwürfe.
    Konkrete Angaben bitte - alles andere ist Kindergarten.
    MfG
     
  13. #33 butterbär, 24.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm

    ... weisst... sowas mag ich auch nicht... ganz einfach nur dummes und sinnfreies gelaber - das ist kindergarten.
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 24.10.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach...

    und deswegen spielst da mit. :mauer :mauer :mauer
    Aber ich ahne, warum Deine Karriere nicht so läuft, wie Du´s Dir erhofft hast.
    Wer nur grantelt, sich bei sowas schon beleidigt fühlt und darauf dann auch noch voll einsteigt, an statt zu versuchen, mit guten und belegbaren Argumenten gegenzuhalten, kommt bei den Bauherren nicht weit.
    Mann, mann - wenn ich auf jeden Pieks meiner AG´s so piesepampig reagiert hätte, wär ich schon lange weg vom Fenster.
    Versuch doch lieber mal, uns mit Deiner Kompetenz zu überzeugen und nicht mit indifferentem Gemotze.
    MfG
     
  15. #35 butterbär, 24.10.2006
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Nix für ungut... aber seit ich den Architektenschmarren ein für allemal begraben habe, läuft meine "Karriere" mehr als bestens. :winken
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 24.10.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und wo...

    sind die Argumente????
    MfG
     
  17. #37 butterbär, 24.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Brauch ich keine mehr. :D
     
  18. #38 Jürgen Jung, 24.10.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Ich bin ja erst ca. 6 Wochen dabei und kommen dennoch aus dem Staunen nicht raus. Herr "Butterbär", ich habe wenig Muse all Ihre Kommentare zu lesen, aber sind Sie nicht der mit dem Porsche und 90 Tsd. Euro Jahresgehalt, nicht mehr als Architekt tätig?
    Sie kommen mir vor wie ein Reisender der billigen Talk-Shows auf den Privatsendern, dort übernimmt ja auch immer jemand den Part des Stänkers, wohl wissend, dass dies nur aufgesetzte und provozierende Argumente sind.
    Wenn Sie Ihre ersten Gutachten gemacht haben, dann sollten Sie über dieses Thema mitreden, sich vorher auf das beschränken, was Sie bisher gemacht haben.
    Neben sogar mich als ruhigen Gesellen bekannten Menschen verunsichern Sie hier auch die Leute, die wirklich Fragen haben und kein Interesse an diesem Platz der Eitelkeiten haben.

    Gruß aus Hannover

    NB: ach, ich habe auch Kochseminare besucht, meine Frau und meine Kinder meinen immer noch, ich kann es nicht.
     
  19. #39 purmania, 24.10.2006
    purmania

    purmania

    Dabei seit:
    14.03.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Hückelhoven
    Das eigentliche Thema ist doch quasi verloren....

    Vielen Dank für die tollen Diskusionen....

    Ich kann Nightwatch nur recht geben - alles nicht im Sinn des Erfinders.....
    Entwerder qualifizierte, sachliche Äusserungen oder gut gemeinte Tipps.
    Den Rest kann man sich hier sparen....

    übrigens hatten wir den Termin gestern.
    Mängelliste und Dokumentation wird erstellt.....
    Damit geht es ab zum Bauträger/Bauleiter und dann warten wir mal ab was die sagen.
    SV wird weiterhin unser Bau begleiten. Ich habe einen sehr guten und Kompetenten Eindruck von ihm erhalten.
    Und ein anderer aus unserer Gegend wollte sogar nur 55€ + MwST und Kilometer haben...
    Von daher mach ich mir jetzt keine großen Gedanken mehr darüber
    Aber freut mich das man so viele Leute mit einer lapidaren Frage beschäftigen kann

    Dank gilt besonders den ERNST gemeinten Ratgebern

    Aber ÜBUNG MACHT DEN MEISTER (sagt man bei uns hier so)
     
  20. #40 butterbär, 24.10.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    95.000 Euro Grundgehalt plus Zulagen und neutralem Oberklassegeschäftswagen (BMW 535d) zur privaten Nutzung!
     
Thema: Kosten Baugutachter in Ordnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hauskauf sachverständiger Kosten Forum

    ,
  2. kosten privatgutachten bau

    ,
  3. kosten sanitär gutachter

    ,
  4. was kostet ein privatgutachten bau forum
Die Seite wird geladen...

Kosten Baugutachter in Ordnung - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich

    Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine blöde Frage. Sollte die schon woanders beantwortet sein, entschuldigt bitte - ich hab nichts...
  2. Altbau sanieren kosten?

    Altbau sanieren kosten?: Hallo, ich habe gerade ein Konto erstellt, weil ich ein paar Fragen zu unserem alten Gebäude habe. Zunächst einige wichtige Daten: Art des...
  3. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  4. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  5. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...