Sanierung oder Ersatzbau?

Diskutiere Sanierung oder Ersatzbau? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Die steht etwas hochbeinig da und hat lustige Anbauten- das läßt sich aber harmonisieren mit einem geradlinigeren Anbau, ggf mit von oben...

  1. #21 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die steht etwas hochbeinig da und hat lustige Anbauten-
    das läßt sich aber harmonisieren mit einem geradlinigeren Anbau,
    ggf mit von oben begehbarer Dachterrasse.
    Elektrik, Wasser etc muß sicher eh neu, wobei sich der Aufwand
    aufgrund der Größe ( bzw Kleinheit) auch dafür im Rahmen hält.
     
  2. Tezlaf

    Tezlaf

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Moin,
    das Häuschen sieht in seinen Proportionen etwas putzig aus. wäre das nicht so hoch, würde das bald in einen Schrebergarten passen.
    Sind alle Decken so niedrig wie die im Bad?
     
  3. #23 Mike323F, 10.03.2020
    Mike323F

    Mike323F

    Dabei seit:
    09.03.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    die Bilder sind aus der Anzeige, da ich es erst am Freitag besichtige... Leider fehlen weitere Bilder von innen... Kann also noch nichts zu deckenhöhe und Raumaufteilung sagen...
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich schätze mal das Bad ist im Anbau.
     
  5. #25 driver55, 10.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das Haus hat doch niemals 9x9 oder 8x10 m, eher 6,5x6,5m oder gar kleiner!
    Es hieß doch GF 80qm. 2x40?
    Was willst du mit dem Turm anfangen?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Eher 50 und 30qm. Die Dachschrägen werden nur anteilig berechnet. Zumindest kenn ich das so.
     
  7. #27 driver55, 10.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Schon. Nur reden wir von Grundfläche und nicht von Wohnfläche.
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das wurde bestimmt verwechselt. Das sieht viel kleiner aus.
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und ich glaube der Anbau wurde da auch noch mit eingerechnet.
     
  10. #30 simon84, 10.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Grundfläche steht im ersten Beitrag schon
     
  11. #31 Mike323F, 10.03.2020
    Mike323F

    Mike323F

    Dabei seit:
    09.03.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Das versuche ich ja gerade rauszufinden!
    Ich hänge nicht am Gebäude und versuche nicht es um alles Geld der Welt zu retten. Und das Hollywood anfragen wird, ob dieses Haus als Märchenschlosskulisse genutzt werden darf, denke ich auch nicht.
    Baugrundstück + Neubau sind m.M.n, trotz niedriger Zinsen, bei den Baupreisen momentan wirtschaftlich gesehen fast uninteressant.

    Dieses Haus steht auf einem Grundstück das mich persönlich anspricht und das Haus gibt es sozusagen dazu, mit Anbau, KfW Förderung und Sanierung KÖNNTE es zu einem wirtschaftlich sinnvollem, praktischen und schönen Eigenheim werden!
     
  12. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    78
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    So ein Haus zu sanieren ist die perfekte Möglichkeit sich finanziell, psychisch und physisch komplett zu ruinieren. Die Vorraussetzungen sind ideal .. Laie und Erstkunde für >5 völlig fremden Firmen, ein Objekt aus den dreißigern des letzten Jahrhunderts und in der Harz-Diaspora. Das ernsthaft zu erwägen .. Respekt :)
     
    driver55, Feyerabend und simon84 gefällt das.
  13. #33 Andreas Teich, 11.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Drin wohnen wird ja auch bei geringeren Investitionen möglich sein.
    Die handwerklichen Fähigkeiten wachsen vielleicht auch mit den Anforderungen und für 2 Leute ist auch das groß genug- Anbauen kann man später immer noch
     
  14. #34 simon84, 11.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde ich in vielen Situationen auch raten aber hier ganz klar nicht !

    1. aktuell günstige Miete. Das wird später mega schwierig oder willst du ihm Wohnwagen vor dem Haus wohnen wenn die großen Arbeiten los gehen ?

    2. das Haus passt überhaupt nicht zur geplanten Nutzung

    hier würde ich wirklich eher zum Abriss und Neubau raten oder anderes Grundstück
     
    driver55 gefällt das.
  15. #35 Mike323F, 11.03.2020
    Mike323F

    Mike323F

    Dabei seit:
    09.03.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Also zum einen mache ich das natürlich nicht alleine sondern in Verbindung mit jemanden der sich damit auskennt, also zb einen Bausachverständigen.
    Zum anderen ist ja genau das meine Frage hier, mir ist klar das sich schon einige an nem Altbau ruiniert haben! Die meisten dürften die Immobilie aber auch zu teuer eingekauft haben und wurden dann davon überrascht das doch mehr zu tun ist als auf den ersten Blick gedacht?
    Hier gibt es das Haus sozusagen umsonst. Versteht mich nicht falsch ich bin über jede kritische Meinung sehr dankbar, würde aber gerne wissen was genau die Bedenken sind. Also sowas wie "wenn du Pech hast bröckeln dir dann in 2 Jahren die Zigel weg nachdem du alles neu gemacht hast" (nur ein fiktives Bsp. Da mir momentan wirklich sonst keine Nachteile zu meinen Gedankenplan einfallen)
     
  16. #36 driver55, 11.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Betrete das Gebäude und du willst es (vermutlich) nur noch dem Erdboden gleich machen. Vor allem, weil ihr doch eigentlich einen Bungalow wollt.;)
     
  17. #37 Andreas Teich, 11.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Genaueres kann doch wirklich erst nach einer genauen Begutachtung gesagt werden-
    erst einmal sehen, ob die grundsätzliche Raumaufteilung paßt,
    dann Dach auf Undichtigkeiten untersuchen und vermutlich Elektro- und Wasserinstallation erneuern.
    Auf festen Fliesen können neue Fliesen verlegt werden.
    Heizungssystem überlegen, Fenster, Außendämmung etc
    Anbauten können ggf später abgerissen werden und erst einmal als Materiallager dienen.
    Örtliche Firmen nach deren Vorschlägen befragen und Angebote einholen.

    Wenn ihr ohnehin einen Sachverständigen habt könnt ihr ja dessen Beurteilung hier einstellen
     
    Fabian Weber, SvenvH, Mike323F und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #38 driver55, 11.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was soll es da schon geben, ausser winzige und niedrige Räume?
     
  19. #39 Andreas Teich, 12.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Altbau muß ja nicht immer niedrig sein und das Empfinden hängt ja auch von der eigenen Körpergröße ab.
     
  20. #40 Feyerabend, 12.03.2020
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Du sagst zwar von dir aus, dass Zeit eine weniger große Rolle spielt. Aber bedenke, dass für so eine Sanierungsmaßnahme, bei denen einige Gewerke in Eigenleistung durchgeführt werden, Zeit ganz schnell doch zum Thema werden kann.

    Habe mir im April 2018 einen ähnlichen Graus angetan.
    Haus BJ Anfang 1900, 120m² WF, 1200m² Grundstück + Ferienhaus, KP 115.000.....Sanierung 230.000.
    Hatte zu dem Zeitpunkt schon etliche Angebote von Handwerkern aus der Umgebung um einen möglichst reibungslosen Ablauf koordinieren zu können.
    Ende vom Lied ist:
    - wir sind immer noch eingezogen, dauert vermutlich noch bis in den Sommer / Herbst
    - Stecke in der Woche im Schnitt 20h an Eigenleistung rein...2 Jahre = 104 Wochen x 20 Stunden = 2080 Stunden = 260 Arbeitstage !! Gehe natürlich nebenbei Vollzeit arbeiten bei rd. 45 h/Woche
    - Urlaub in den letzten zwei Jahren gab es bis auf einen Wochenendausflug nicht
    - meine Frau hat schon seit Monaten keine Lust mehr auf die Baustelle und würde am liebsten alles hinschmeißen
    - wir wohnen zwar Mietfrei (im eigenen Ferienhaus auf 45m²...), allerdings habe ich bestimmt schon ein Vermögen für die Bereitstellungszinsen bezahlt

    Das Fördergeld von der KFW für Sanierung zum eff.Haus 100 habe ich noch nicht ausgezahlt bekommen, weil noch nicht alles erledigt ist. Die KFW lässt dir max. 3 Jahre für die Umsetzung.

    Wenn du also nicht zu 100% von dem Objekt überzeugt bist, dann ab in den Container damit.
     
    simon84, Mike323F und driver55 gefällt das.
Thema: Sanierung oder Ersatzbau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sanierung oder abriss und neubau bauexpertenforum

Die Seite wird geladen...

Sanierung oder Ersatzbau? - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...
  5. Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte

    Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte: Hi, das Badezimmer welches wir gerade Sanieren liegt in einer Dachgaube. Aus Platzgründen würde ich gerne die Toilette an die Fensterfront setzen....