Frage zu Kunststoffrohren

Diskutiere Frage zu Kunststoffrohren im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Was willst Du mit der durchschnittlichen Haltbarkeit? Ich hatte schon welche von 1910 und welche, die hat der Lochfraß nach 3 Jahren hingerafft....

  1. emagic

    emagic

    Dabei seit:
    12.04.2014
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Technischer-Betriebsassistent
    Ort:
    Rodgau
    War nur so ein Gedanke...theoretisch könnte man davon ausgehen, dass die Rohre noch 20 Jahre halten könnten.
    Aber vielleicht kannst du was zu dem Hersteller sagen, da ich nicht weiß, ob man hier Namen nennen darf,
    nenne ich nur den Anfangs- und Endbuchstaben...W . . U
    Hört sich an "wie Kuh":D
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 Fred Astair, 09.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du darfst Namen nennen. Einer der Bekanntesten ist aus dem Stegreif Wieland. Geh aber ruhig davon aus, dass Cu-Rohre, die 30 Jahre gehalten haben, auch 50, 80 oder 100 Jahre halten werden. Im Inneren hat sich in den etsten Jahren eine Oxydschicht gebildet, die das Kupfer vom Trinkwasser trennt. Die über hundert Jahre alten Leitungen, die mir in Stuttgart untergekommen sind, hätten sicher auch noch viele weitere Jahre gehalten, hätte ich nicht den Querschnitt aus Hygienegründen reduzieren müssen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. emagic

    emagic

    Dabei seit:
    12.04.2014
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Technischer-Betriebsassistent
    Ort:
    Rodgau
    Danke für die Tipps, werde dann wohl nur die Leitung machen lassen, wo die Badewanne wegfällt und den Rest lassen.
    Ich frag den Installateur noch, ob er die T-Stücke gegen diese Doppelwandscheiben wechseln kann.
    Wünsche euch schöne Feiertage.
     
  4. #24 Fred Astair, 10.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vergiss es. Kann er nicht.
    Geht nur bei Neuinstallation.
     
    simon84 gefällt das.
  5. emagic

    emagic

    Dabei seit:
    12.04.2014
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Technischer-Betriebsassistent
    Ort:
    Rodgau
    Ok, mach ich...
    ...ich sehe ich habe in der Sache k
    Ok, mach ich...
    ...ich sehe, ich habe in der Sache keinen Plan.
     
  6. #26 simon84, 10.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn er NUR die Leitung zur Badewanne neu macht geht das natürlich nicht.

    du hattest geschrieben alle Fliesen werden neu gemacht ich bin daher von kompletter „Bad Sanierung“ mit alles Leitungen und Anschlüssen ausgegangen da geht das dann schon
     
  7. #27 Fred Astair, 10.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum sollte er dann wohl nach der Haltbarkeit von Cu-Rohren gefragt haben?
     
  8. #28 simon84, 10.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    abwägen alles neu machen oder alles so lassen wie es ist
    So hatte ich es verstanden
     
  9. emagic

    emagic

    Dabei seit:
    12.04.2014
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Technischer-Betriebsassistent
    Ort:
    Rodgau
    Verwirrung wollte ich nicht schaffen ; )
    kurze Zusammenfassung...
    die Fliesen werden erneuert
    die Badewanne raus
    der Einbauspülkasten vom WC wird auch erneuert, da er auch ca. 25 Jahre alt ist

    Da die Wanne raus soll und nicht mehr benötigt soll das T-Stück weg bzw. die Leitung ab dem Zähler erneuert werden
    ...so war mein erster Gedanke.
    Dann kam der Vorschlag vom Installateur alle Leitungen zu erneuern.
    Hier paar Fotos zur Veranschaulichung.
     

    Anhänge:

  10. emagic

    emagic

    Dabei seit:
    12.04.2014
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Technischer-Betriebsassistent
    Ort:
    Rodgau
    Nachdem ich paar Tage Zeit zu überlegen, werde ich wohl nur das Rohr ab dem Bogen hinter der Trockenbauwand machen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre eine Edelstahlleitung die beste Wahl und kombinierbar mit Kupfer?!
     
Thema:

Frage zu Kunststoffrohren

Die Seite wird geladen...

Frage zu Kunststoffrohren - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....