Zwischensparrendämmung für Holzrahmenbau

Diskutiere Zwischensparrendämmung für Holzrahmenbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, mich würde es interessieren, ob es möglich ist Zwischensparrendämmung / Klemmfilz für Außenwände im Holzrahmenbau (natürlich zwischen den...

  1. Dirk84

    Dirk84

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mich würde es interessieren, ob es möglich ist Zwischensparrendämmung / Klemmfilz für Außenwände im Holzrahmenbau (natürlich zwischen den Ständern ;-) ) zu verwenden? Ich habe schon viel dazu gegoogelt, aber leider keine richtige bzw. eindeutige Antwort dazu gefunden.

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. #2 simon84, 14.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja es ist möglich
     
  3. #3 Andreas Teich, 14.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ja- Es ist doch egal, ob die zu dämmende Wand senkrecht oder wie beim Dach geneigt verläuft.
    Nur darauf achten, dass die Dämmung nicht zusammenfällt oder Hohlräume bildet.
     
  4. #4 simon84, 14.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ideal Natürlich nicht deshalb gibts ja extra die Trennwand Platten
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.138
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Warum sollte das nicht möglich sein?
     
  6. #6 simon84, 14.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    es ist möglich aber hat einige Nachteile :

    1. hat ggf nicht die richtigen Maße, mehr Aufwand beim verarbeiten / schneiden bzw. falls zu dick / auf Spannung Eingebaut wird Risiko dass die Platten nicht sauber sitzen riss Bildung etc. .

    Letzteres gilt natürlich auch bei zu dicken Trennwand Platten.

    ausserdem sind die klemmfilz je nach Material eher weich und schwabbelig also auch Risiko zusammen zu sacken

    und dann gibt es noch für Schall und Brandschutz dem System Nachweis den du dann nicht mehr einfach erbringen kannst sondern Einzel Nachweis führen musst
     
  7. #7 Fabian Weber, 15.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.177
    Zustimmungen:
    5.867
    @simon84 welche Trennwandplatten meinst Du, ich kenne nur die bei den "Kommundwänden"?

    Haste mal ein Produkt?
     
  8. #8 simon84, 15.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  9. #9 Fabian Weber, 15.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.177
    Zustimmungen:
    5.867
    Ok danke, wusste echt nicht, dass die auch so heißen.
     
    simon84 gefällt das.
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.138
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das Problem hast du auch bei Trennwandplatten, je nach Hersteller
     
    simon84 gefällt das.
  11. Dirk84

    Dirk84

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    - Es könnte also passieren, dass das Klemmfilz in der Höhe etwas "zusammensackt" und ich dadurch im oberen Bereich keine Dämmung mehr habe?
    - Ich habe von einem Bekannten Hersteller das Brandverhalten zwischen Klemmfilz und Dämmplatten für Holzrahmenbau verglichen. Bei beiden wird das Brandverhalten "A 1" angegeben. Gibt es da trotzdem noch einen Unterschied zum Thema Brandschutz?
     
Thema: Zwischensparrendämmung für Holzrahmenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwischensparrendämmung hinter holzvertäfelung

Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung für Holzrahmenbau - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  2. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  3. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...