Coaxkabel und Stromkabel zusammenverlegen

Diskutiere Coaxkabel und Stromkabel zusammenverlegen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Uj, das ist aber sporlich, aber schön, dass es bei dir geklappt hat.

  1. #21 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Uj, das ist aber sporlich, aber schön, dass es bei dir geklappt hat.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Naja das ist von innen glatt und sehr starr. Da hätte man noch etliche Meter weiter schieben können. Bessere Leerrohre gibt es garnicht.
     
  3. #23 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ja, dieses Rohr ist auch eins meiner Favoriten, würde vielleicht aber ein 32er nehmen. Sicher ist sicher. Kommt man gut damit um die Kurve?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die haben schon einen recht großen Biegeradius aber um einen 90°HT Rohr kommt man mit einem Kabel auch nicht wirklich. Wenn du nur ein Kabel darin verlegst, muss das kaum größer sein als das Kabel. Dafür benötigt man nichtmal ein Zugdraht.
     
  5. #25 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
  6. #26 simon84, 25.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.447
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist ja immer so wenn ein Zug Draht drin ist braucht man ihn nicht. Und wenn man ihn braucht ist er nicht drin ;)
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Genau. Gibt auch noch günstigere aber sowas meinte ich
     
  8. #28 Robmantuto, 25.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ich habe eine gerade Strecke, dann kommt ein Y-Stück, das 45° hat, danach 3 mal 15°. Würde das hinhauen?
    Und zum Haus habe ich 6x15°, das in der Bodenplatte rauskommt.

    [​IMG]
     
  9. #29 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Habe die Möglichkeit ein 50m 40er für 50€ bei ebay kleinanzeigen zu bekommen. Das würde sich ja lohnen.
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das muss ja nicht besonders Hochwertig sein. HT Rohre benutze ich aber garnicht für Kabel. Schon so viel rumprobiert und doch immer Schwierigkeiten das Kabel durchzubekommen. Sobald ein Bogen kommt ist meist Schluss.
     
  11. #31 Robmantuto, 25.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Das ist das gleiche Rohr wie dieses hier:
    [​IMG]

    40x3,7, PN16, EN112201, SRD11, Trinkwasser geeignet nach DVGW
    Sieht nach einem sehr wertigem Rohr aus!

    Und das KG-Rohr habe ich in der Bodenplatte gesetzt, damit ich später besser durchkomme. Ich denke, wenn ich das PE-Rohr durchziehe komme ich gut durch.
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Sieht doch gut aus. Der Vorteil ist, davon kannst du auch mehrere auf kleinem Raum verlegen falls später nochmal Bedarf besteht ein weiteres Kabel zu ziehen.
     
  13. #33 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Genau so wollte ich machen, zwei Rohre davon in das KG-Rohr reinlegen und bis zum Zaun ziehen. Später die zweite Leitung für die Telekom. Nur das Zumachen des kleineren Rohres zum 100er KG-Rohr müsste ich noch irgendwie hinbekommen. Habe da an Bauschaum gedacht.
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Oder einen Blinddeckel draufstecken, Löcher auf Rohrgröße bohren. Rohre durchstecken und mit Montagekleber abdichten.
     
    Robmantuto gefällt das.
  15. #35 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Habe ich das nicht bereits geschrieben? ;)
     
  16. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja Tatsache habe gefunden:biggthumpup:
     
  17. #37 petra345, 25.06.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    925
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Immer daran denken, daß sich Kondenswasser im Rohr bilden kann.
    Also keinesfalls das Rohr mit Gefälle zum Haus verlegen ohne an das Wasser zu denken.

    .
     
  18. #38 Robmantuto, 25.06.2020
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    du meinst, ein Gefälle vom Haus weg? Das habe ich bereits mit meinem Rohr für den Starkstrom gemacht, schön vom Haus weg...
     
  19. #39 jodler2014, 26.06.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Schade , Dipol und ich wollten den Streifen noch retten !:winken
    Und ihr wurschtelt hier mit Wasserleitung und Abflußrohr rum .:cry
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Coaxkabel und Stromkabel zusammenverlegen

Die Seite wird geladen...

Coaxkabel und Stromkabel zusammenverlegen - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel durch Dachgaube nach außen führen

    Stromkabel durch Dachgaube nach außen führen: Hallo ich wollte fragen ob, das Blech angebohrt werden kann, so dass Nippelmanschette angebracht werden kann, hierzu müsste man den Balken auf 1...
  2. Stromkabel Querschnit 1,5

    Stromkabel Querschnit 1,5: Hallo, wie lange kann man ein NYM Stromkabel , nicht verwendet/ verlegt, aufbewahren , bzw. überhaupt verwenden? Chavove
  3. Stromkabel durchtrennt, wer haftet?

    Stromkabel durchtrennt, wer haftet?: Hallo, Ich habe eine Baufirma beauftragt, zwei Wände auf Grundlage einer Statikberechnung zu entfernen. Nun hat die Firma ein Stromkabel welches...
  4. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  5. Stromkabel Durchführung Sockel

    Stromkabel Durchführung Sockel: Hi zusammen, möchte durch den Sockel (nicht erdberührend) ein Kabel für eine Wallbox legen. Fachlich richtig wäre Kernbohrung 80mm mit...