Haus unter Straßenniveau geplant

Diskutiere Haus unter Straßenniveau geplant im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Rückstauebene ist zumindest offiziell ein Thema auch wenn es oft keine Probleme macht sollte man sich im Neubau schon an die Regeln halten also...

  1. #21 simon84, 19.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rückstauebene ist zumindest offiziell ein Thema auch wenn es oft keine Probleme macht sollte man sich im Neubau schon an die Regeln halten also der niedrigste Entwässerungsgegenstand über Rückstau Ebene sonst klappen etc verbauen
     
  2. #22 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Und genau das scheint ja nicht der Fall zu sein. Prüfe ich gerade. Wenn dem so ist, müsste mir auch andere Konzepte vorschlagen werden wie z.B. eine Hebeanlage. Aber auch das ist ja leider nicht passiert bisher :-(
    Mit Klappen komme ich bei WC im EG nicht weit oder?
     
  3. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Kommt alles drauf an.
    Eine Rückstausicherung ist in seiner Konstellation zu 99% sinnvoll. Für alles andere muss man vieles kennen: Geländeverlauf, Lage des Kanals in der Straße, geplante Installation im Haus.

    Mach dir vor deinen Gespräch mit dem GU einen Plan, wie du dir dein Grundstück am Ende vorstellst. Dazu gehören Lage und Höhe Terrasse, Garage, Garten. Zeichne dir Schnitte von mindestens zwei Seiten. Dann siehst du, ob Abböschungen oder evtl Stützmauern nötig sind.

    Erst damit kannst du dir dich entscheiden, ob du lieber auffüllen möchtest oder lieber dein Haus technisch schützt.
     
    simon84 und Ditschi gefällt das.
  4. #24 Fred Astair, 20.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du kein nordafrikanisches Stehklo einbaust, wird der Entwässerungsanschluss vermutlich über der Rückstauebene liegen.
     
  5. #25 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Der nächste Gulli ist 52.64 hoch. Mein Haus OK FFEG 52.44. 20cm Unterschied also, wenn da wirklich die Rückstauebene liegen sollte. Könnte knapp werden oder?
     
  6. #26 Fred Astair, 20.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du nur 10cm Aufbauhöhe im Fußboden EG?
    Ansonsten wird Deine Schüssel wohl ca.40cm hoch hängen, also oberhalb RSE.
    Ansonsten gebe ich Dir Recht: Notwendiges WC mit Rückstauklappe zu sichern ist nicht normgerecht und sogar teurer als eine Kleinhebeanlage.
     
    Ditschi gefällt das.
  7. #27 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Nein sogar 20cm. Aber OK FFEG ist doch inklusive Fußbodenaufbau oder? Das mit den 40cm klingt gut und beruhigt mich ein wenig.
     
  8. #28 Fred Astair, 20.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, das Deine Bopla 30cm unter Straßenniveau liegt? Darauf dann 20 cm Bodenaufbau...
    Aber ein Fußboden unter Rückstauebene würde mich schon nervös machen. Das will sehr gut geplant und ausgeführt werden, damit sich nicht jeder Starkregen durch Dein Wohnzimmer seinen Weg bahnt.
     
  9. #29 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Ja korrekt, 23cm unter Straßenniveau liegt die Bodenplatte. Mit Fußbodenaufbau dann 3cm drunter. Ja, deswegen habe ich ja etwas Angst. Bin gespannt was der GU + Architekt dazu sagt.
     
  10. #30 Fabian Weber, 20.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Aber der Gullideckel ist ja vielleicht nicht der einzige....

    Das würde ich mir erstmal genau anschauen, bevor ich das ganze Haus höher setze.
     
  11. #31 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Die sind doch im Lageplan eingezeichnet. Sind beide höher
     
  12. #32 simon84, 20.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Berechnung der Rückstauebene ist bekannt ?
     
  13. #33 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Nein, mein Architekt hat mir heute auch geantwortet.

    Zusammenfassung: Ups, mir ist ein Fehler unterlaufen. Die Höhe wurde anhand der Grenzpositionen bestimmt nicht anhand der Straße. Das Bodengutachten haben wir leider ebenfalls übersehen. Wenn Sie wollen kann ich ihr Haus gerne höher einplanen... dann muss ich aber alle Pläne überarbeiten.

    Ich habe explizit nach dem Konzept zur Verhinderung von Wasserrückstau und der Rückstauebene gefragt. Darauf wurde aber wieder nicht reagiert.

    Nun warte ich noch auf die Stellungnahme des GU.

    Ich würde von mir aus die Höhe nicht anpassen bzw. beauftragen. Ich möchte eher bestätigt haben, dass wir hier ein/kein Problem haben und dann ggf. Lösungsvorschläge wie man dies beheben kann. Anhebung wäre ja sicherlich eine Möglichkeit, gibt ja bestimmt auch noch andere, wie hier bereits diskutiert.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 Fabian Weber, 20.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Tja Du baust mit GU, da kannst Du keine Planung hierzu erwarten...
     
  15. #35 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Und wieso das? Gerade weil ich mit GU baue, würde ich das erwarten.
     
  16. #36 simon84, 20.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer Planung will baut mit Architekt

    GU ist auch oft gut, besonders wenn man mit Standardgrundrissen arbeitet und sich um Detailfragen nicht kümmern will sondern mit "Standard" zufrieden ist.

    Die mangelhafte Koordination in Bezug auf Bodengutachten, Gründung und Rückstauebene usw. sehe ich hier aber schon als Problem und würde das direkt mit dem GU besprechen und nicht hier im Internetforum breit treten.
    Verstehe ja dass du dir Infos einholen willst, aber klären kannst du das im Endeffekt nur mit dem GU. Sprich doch mit ihm/ihr und poste ihr Feedback dann . Vielleicht haben sich ja doch was dabei gedacht oder sogar mit dem Ersteller des Gutachtens Rücksprache gehalten.
     
  17. #37 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Ich glaube hier gibt es falsche Wahrnehmungen eines GUs.
    Ich habe einen GU, der die komplette individuelle Planung inkludiert. Dies inkludiert die Beauftragung eines (externen) Architekten der das Haus mit mir individuell geplant hat. Es ist also kein "Standard"-Haus von daher kann und muss ich auch Planung erwarten, weil sonst kein Haus :-)
     
  18. #38 simon84, 20.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na umso besser, dann ist doch der extern vom GU beauftragte Architekt und der GU selbst dein idealer Ansprechpartner
     
  19. #39 Ditschi, 20.07.2020
    Ditschi

    Ditschi

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    9
    Nicht anderes habe ich behauptet. Wunder mich nur etwas über Kommentare, dass ich das nicht erwarten darf... ;-)
     
  20. #40 simon84, 20.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Praxis ist es meistens so, dass du wenn du mit Architekt ein Haus komplett frei geplant baust je nach Leistungsphasen einen Aufwand von 5-10% des Baus hast.

    Vom GU bekommt der Architekt einen Festbetrag, vielleicht 2000 oder 3000 EUR.

    Dann kannst du dir ja denken wie viel Energie da rein investiert wird. Das sind meistens eher Stempelaugust für den Bauantrag und der Rest macht dann der GU so wie er es immer schon macht.

    Wenn das bei dir anders läuft umso besser, dann sollte es ja kein Thema sein das Bodengutachten und die ganzen Themen konstruktiv zu besprechen
     
    seaway gefällt das.
Thema: Haus unter Straßenniveau geplant
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 30 cm unter straßenniveau

Die Seite wird geladen...

Haus unter Straßenniveau geplant - Ähnliche Themen

  1. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  2. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...
  3. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...
  4. Haus unter Straßenniveau

    Haus unter Straßenniveau: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein EFH mit Architekt und Einzelgewerksvergabe in einem Neubaugebiet. Der Rohbau steht, Dach ist gedeckt,...
  5. Haus auf Bodenplatte - was sollte über Straßenniveau liegen?

    Haus auf Bodenplatte - was sollte über Straßenniveau liegen?: Hallo, wir haben ein Grundstück, das von der Straße knapp 5 % abfällt, allerdings nicht gleichmäßig. Vom höchsten Punkt der Straße, die auch...