Tragfähigkeit (Scherung) 8cm Wand (mutmaßlich Rabitz)

Diskutiere Tragfähigkeit (Scherung) 8cm Wand (mutmaßlich Rabitz) im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Liebe Experten, zum Aufhängen eines Hängestuhls und andrer Klettermöglichkeiten, möchte ich ich im Zimmer meiner Tochter einen Balken (8x12x374)...

  1. #1 MarkusK, 25.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.07.2020
    MarkusK

    MarkusK

    Dabei seit:
    25.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    zum Aufhängen eines Hängestuhls und andrer Klettermöglichkeiten, möchte ich ich im Zimmer meiner Tochter einen Balken (8x12x374) zwischen zwei gegenüber liegenden Wänden anbringen (s. Skizze). Konzeptionell hatte ich das schon einmal montiert in unserer alten Wohnung. Dort waren die Wände aber vertrauenserweckender beschaffen.

    Konkret unsicher bin ich mir bei der in der Skizze links dargestellten Wand. Diese ist 8cm dick lässt sich unter Freisetzung von hellgrauem Staub (s. Bild) weich bohren, weshalb ich eine Rabitzwand vermute.

    1. Frage : seht ihr das auch so?

    Das Gebäude ist aus dem 50er Jahren und wurde Ende der 90er konkret saniert. Ob die Wände in diesem Zuge angefasst wurden, weiß ich nicht. Ich vermute nein, weil in diesen Wänden noch original einbauschränke sind.

    2. Frage : Wie belastbar ist so eine Wand auf Scherung?

    Der Balken soll auf beiden Seiten auf Auflagen derselben Dicke liegen, die mit jeweils 4 10x160mm Schrauben befestigt werden (s. Skizze). Die Konstruktion soll am Ende sich selbst, mich und Kind (also ca 200-300kg) tragen.

    3. Frage : schätzt ihr das Vorhaben allgemein als denkbar und sicher ein?

    Man könnte das ganze noch in die Decke sichern, da gibt's Beton.

    VG, Markus
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 25.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Bei Rabitz wäre ich da vorsichtig. Was spricht gegen Pfosten die auf dem Boden stehen?
     
  3. #3 MarkusK, 26.07.2020
    MarkusK

    MarkusK

    Dabei seit:
    25.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Deine Antwort und den Vorschlag. Ist gar keine schlechte Idee.
    Denkst Du, es ist Rabitz? Was könnte ich außer Probebohrung noch machen, um das herausfinden?
     
  4. #4 MarkusK, 30.07.2020
    MarkusK

    MarkusK

    Dabei seit:
    25.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    auch wenn ich Fabians Idee gut finde, will ich den Balken eigentlich schon lieber an der Wand.

    Hat denn sonst niemand eine Meinung dazu?

    Nach erneuter Recherche könnte es auch Bims sein. Die Wand schwingt schon etwas, wenn man dagegen klopft.

    Braucht ihr noch mehr Infos zur Wand? Was könnte ich noch machen, um Klarheit zu schaffen?

    Viele Grüße,
    Markus
     
  5. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Rabbitz, Bimsplatten, oder Gipsdielen Alles nichts was Deiner Konstruktion viel entgegen zu setzen hat, nicht das die Wand gleich einbricht aber Du wirst Probleme bekommen da Deine Dübel dauerhaft fest zu bekommen.
    Das einzige was mir dazu einfällt ist durchbohren und auf der anderen Seite eine Platte anbringen als Lastverteilung.
    Sicherer und Stabiler ist auf jeden Fall der Pfosten.
     
  6. #6 MarkusK, 01.08.2020
    MarkusK

    MarkusK

    Dabei seit:
    25.07.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke für die Antwort. Auf der anderen Seite der Wand befindet sich ein Einbauschrank, wird also leider schwierig mit einer Platte.

    Die Dübel, die ich bis jetzt gesetzt habe (6x50), um etwas kleineres und somit auch leichteres anzubringen halten sehr gut. Durch einen Nachbarn, der diese Einbauschränke schon einmal draußen hatte, weiß ich mittlerweile zudem, dass es gemauerte Wände sind. Er hat die Steine als grau beschrieben...

    Hat jemand basierend auf diesen zusätzlichen Infos eine Idee, was das für Material ist und wieviel es dann aushält?

    @Polier: Darf ich deine Einschätzung so verstehen, dass Du dir keine Sorgen darum machst, dass einem irgendwann die Wand entgegen kommt, sondern die Haltbarkeit der Konstruktion primär am festen Sitz der Dübel festmachst?

    VG,
    Markus
     
Thema: Tragfähigkeit (Scherung) 8cm Wand (mutmaßlich Rabitz)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipsdielen Wand Belastbarkeit www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Tragfähigkeit (Scherung) 8cm Wand (mutmaßlich Rabitz) - Ähnliche Themen

  1. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  2. Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit

    Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit: hallo zusammen, vor kurzem haben wir uns ein einfamilienhaus aus dem baujahr 2000 gekauft. wir haben den plan einen kamin im wohnzimmer zu...
  3. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  4. Tragfähigkeit Holzbalkendecke

    Tragfähigkeit Holzbalkendecke: Hallo Zusammen, wir haben unsere Heizung umgebaut und dabei ist ein 550 Liter Pufferspeicher installiert worden. Zusammen mit dem Eigengwicht und...
  5. Tragfähigkeit Holzbalkendecke Altbau

    Tragfähigkeit Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich habe mir in eine Altbauwohnung mit Dielen (1907) an eine tragende Wand ein deckenhohes Bücherregal einbauen lassen. Länge...