Dachausbau - Resonanzkörper verhindern

Diskutiere Dachausbau - Resonanzkörper verhindern im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Leute, folgendes Problem. Unser Dach wurde komplett neu aufgebaut. Wir haben eine Aufsparrendämmung gewählt. Jetzt wollten wir mit dem...

  1. #1 ZweiterVersuch, 25.08.2020
    ZweiterVersuch

    ZweiterVersuch

    Dabei seit:
    19.01.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, folgendes Problem.

    Unser Dach wurde komplett neu aufgebaut. Wir haben eine Aufsparrendämmung gewählt.

    Jetzt wollten wir mit dem Innenausbau beginnen. Nun hat der Dachdecker uns informiert, dass wir die Hohlräume zwischen den Sparren lieber befüllen sollten, damit keine Resonanzkörper entstehen.

    Geplant war auf die Balken eine Holzunterkonstruktion mit Rigipsplatten zu verschließen. Die Balken abzuschleifen ist optisch keine Alternative.

    Meine Frage:
    Was stopfe ich am besten rein? Mineralwolle ist mir eigentlich zu teuer und nur ein paar Hohlräume zu füllen.

    Brauche ne günstige Lösung. War schon alles viel zu teuer. :D
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 26.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.455
    Zustimmungen:
    6.450
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    billiger als das billigste mineralwolle Angebot mit ca 3,50 Euro pro qm bei 10cm Stärke Welches eh schon der billigste hier Anwendbare dämmstoff ist ?

    hmmm alte Unterhosen ? Also sprich irgendwelche Textil Reste die es kostenlos abzuholen gibt ? Alte Matratzen abholen, zerschneiden und die Teile verbauen ?
     
  3. #3 ZweiterVersuch, 28.08.2020
    ZweiterVersuch

    ZweiterVersuch

    Dabei seit:
    19.01.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ziehe ich mir durch die zusätzliche Dämmung nicht wieder den Taupunkt in die Zwischensparren?
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Ich würde da gar nichts machen und erstmal abwarten. Falls es dann doch zu laut wird, dann kann man die Hohlräume noch ausblasen.
     
  5. #5 Donpepe, 31.08.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    mal nebenbei: wie ist der Drempel / Kniestock bzgl Dämmung ausgeführt? Irgendwo muss die Aufsparrendämmung ja an die Dämmebene der Aussenwand geführt worden sein...

    Taupunkt kannst du rechnen (lassen).

    Grüße
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 31.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.455
    Zustimmungen:
    6.450
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    du musst die sparren ja nicht unbedingt in voller stärke ausdämmen. vollflächig reicht doch.
     
  7. #7 ZweiterVersuch, 03.09.2020
    ZweiterVersuch

    ZweiterVersuch

    Dabei seit:
    19.01.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Unser Energieberater hat uns von der Dämmung des Drempel innerhalb des a Hauses abgeraten. Sollte gedämmt werden, dann nur von Außen, damit die verschiedene Dämmsysteme sich gegenseitig nicht aushebeln.

    Werde wohl so Klemmfilz 2/3 des Volumen verbauen. Das wurde mir empfohlen. Überlege aber noch Schaumstoff wie in Proberäume zu verbauen.

    Ärgere mich gerade, dass sowas immer erst nach und nach erzählt bekommt. Dann hätte ich direkt Zwischensparren und Aufsparrendämmung kombinieren können. Hätte nicht viel weniger Arbeit damit gehabt...
     
Thema:

Dachausbau - Resonanzkörper verhindern

Die Seite wird geladen...

Dachausbau - Resonanzkörper verhindern - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...