Rohbau Kostenhöhe

Diskutiere Rohbau Kostenhöhe im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Dann passt das Dach doch .. Wenn ich die Draufsicht richtig deute hat das Dach unnötige Kehlen und Grate. Die vielen Kehlen und Grate...

  1. #21 petra345, 19.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.09.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn ich die Draufsicht richtig deute hat das Dach unnötige Kehlen und Grate.
    Die vielen Kehlen und Grate kosten teure Firstziegel, viel Blecharbeit und führen zu einer teuren Dachrinne.
    Der Materialpreis für die Ziegel kann sich durch die vielen Sonderziegel verdoppeln.

    Das muß nicht sein.

    "- Bodenplatte 20er (C20/C30) mit Frostschürze (80cm), bewährte Grundplatte m. Q275A, zweilagig"
    Der Beton ist vermutlich auch ein Schreibfehler. Aber das spielt keine Rolle.

    Auf die angebliche "kapilarbrechende Schicht" würde ich zu Gunsten einer Sauberkeitsschicht verzichten. Erstens ist sie nicht wirklich kapilarbrechend und zweitens bietet sie keine Unterstützung für die Bewehrungskörbe.

    PB6 kann genauso belastet werden wie der schwächste KS-Stein. Da muß man zumindest keine 24 cm außen nehmen. Die Wand in der Mitte wird übrigens stärker belastet als die Außenwände. Wenn dort 17,5 ausreichend sein soll hat jemand eine falsche Brille bei der Berechnung benutzt.

    "Nagelstudiobinder" hört sich vornehmer an als Nagelbretterbinder. Brennt gut und bietet keinen Raum unter dem Dach. Eine Billigstlösung, die eigentlich nicht zum übrigen Haus passt.

    Wer es mag, meinetwegen.

    Meine Vorliebe für Sparren waren 7 x 16 oder 7 x 14. Seit das kein Vorzugsquerschnitt mehr ist muß ich mich umgewöhnen. Das heute übliche getrocknete Holz bekommt der Zimmermann im Einkauf für 300 € / m³ plus .
    6 oder 7 m³ wird man für so ein Objekt brauchen. Der Rest ist die Arbeit und Sonstiges. Das muß eben auch bezahlt werden.

    .
     
  2. #22 Gast56382, 19.09.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Morgen,
    das sind doch schon ein mal gute Änderungen. Das mit dem PP6 habe ich mir schon gedacht. Der wird sich sicher leichter bearbeiten lassen als KS.

    Hm,
    wenn man den den Grundriss zu Gunsten einfacher Dachkonstruktion ändert... Muss ich noch einmal überdenken, oder wird gar ein richtiger Zimmermannsdachstuhl günstiger? Die 2. Offerte soll nächste Woche kommen, dieser GÜ meinte, dann hat sein Zimmermann man wieder was zu tun und würde sich freuen.


    Edit: würde diese Modifizierung zu Einsparungen führen? Das Dacht wird etwas größer aber es muss weniger geschnitten werden etc...
     

    Anhänge:

  3. #23 driver55, 19.09.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zu den Kosten kann ich nichts beisteuern, aber beim Grundriss (wenn auch nicht gefragt)
    - Eingang nicht gelungen. Ich mag es nicht, wenn man gegen eine Wand läuft --> keine Lichtdurchflutung
    -Garderobe?
    - Küche zu groß und unpraktisch, Essen dafür gequetscht, Wohnen schlecht gestellt
    - wo sind überhaupt Schränke / Kommoden?
    - Schlafen zu eng ums Bett, Ankleide soweit ok, aber zu wenig Schrank
    -Kinder nutzen Gäste-Bad? wg. Durchgang Ankleide -> Bad
    -KiZis bitte mal richtig möblieren
    -HWR ist im falschen Eck des Hauses, zudem durch Küche/Essen
     
  4. #24 petra345, 19.09.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein m³ Steine wird bei PB 6 etwa 2/3 von KS kosten. So als grobe Schätzung. Aber die Steine selbst sind nicht der große Kostenfaktor.
    Das kannman an der anderen Seite (oben) genauso begradigen.
    Ich kann die Zahlen nicht erkennen. Aber daß man dort die Steine ohne zu schneiden versetzen kann, möchte ich zunächst mal bezweifeln.
     
  5. #25 Gast56382, 19.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Meinst du so?

    Der Erker ist wie unten Küche ca. 1,1m raus. Wenn man dort das Dach raus zieht, ist es auf die Länge günstiger als Schnippeln? Gut, die Dachstuhlkonstruktion wird auch vereinfacht.
    Dachüberstand ist 60cm, dann wäre dieser ca. 180cm, dort wo es raus geht, ganz schön viel.


    Der Flur zum Eingang ist ca. 2.5m und das Türblatt ca. 1,15m. Keine warum das beengt dargestellt ist, ist es aber nicht.


    Wenn man auf die Miniatursicht klickt, müsste man die Maßangaben lesen können
     

    Anhänge:

  6. #26 simon84, 19.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Egal wie breit der/die Flure sind er wirkt nicht in der aktuellen Form. Und er verschwendet platz. Je quadratischer desto besser
     
  7. #27 petra345, 21.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich weiß nicht ob wir das Gleiche meinen. Meine Ansicht ist, sowohl das Mauerwerk als auch das Dach ohne diese Vor- und Rücksprünge zu realisieren.
    Im Mauerwerk bedeuten diese Vor- und Rücksprünge, die gleichgroße Wandfläche zum Dämmen und den gleichen Wärmebedarf, aber eine geringere Wohn- und Nutzfläche.

    Außerdem ist der Arbeitsaufwand beim Mauern höher und letztlich teuerer.

    Das A- zu V-Verhältnis bei der Wärmeberechnung wird ungünstiger. Im schlimmsten Fall muß man die Dämmung verstärken. Oder man macht den Grundriß besser und spart dabei.

    Wenn man mit einer Filigrandecke bauen sollte, kann man sich auch schon mal einen kleinen Drempel überlegen. Man kommt im Dach dann zumindest besser in die Ecken. Bei mir ist der optimale Drempel 75 cm hoch. Er erfordert aber einen entsprechenden Bebauungsplan. Sonst kann das nicht genehmigt werden.
    .
    .
     
  8. #28 Gast56382, 21.09.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Hallo petra345,

    okay, das leuchtet ein. Der Unternehmer projektiert nach m3 und dem ist es dann wohl egal, ob nun 180 oder 185m2 Wohnraum rauskommt. Viele Ideen, es noch besser zu machen, haben der GU und wir nicht mehr.
     
  9. #29 petra345, 21.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.

    Stimmt, die sind teuerer. Aber wenn in der Küche ein Brand ausbricht bleibt das Dach heil.
    Außerdem kann man etwas auf dem Dachboden ablegen und ihn nutzen. Auf den hochkant stehenden Brettern, geht da nichts.
    Das ist eine Faustformel, um zunächst mal eine ungefähre Zahl zu haben.
     
  10. #30 petra345, 22.09.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.927
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn Filigrandecken verlegt sind, muß man sie an den Fugen mit Kanthölzern derartig unterstützen, daß die Platten unten auf gleicher Höhe sind. Sonst wird das mit dem Verfugen und Spachteln nichts.

    Der Rohbauer achtet auf diese Feinheiten selten bis nie. Da muß man selbst darauf achten.
    .
     
Thema:

Rohbau Kostenhöhe

Die Seite wird geladen...

Rohbau Kostenhöhe - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Haus Zwangsversteigerung Rohbau

    Haus Zwangsversteigerung Rohbau: Vorab: Ich habe gar keine Ahnung von irgendwas :D Habe diese Zwangsversteigerung gesehen Siehe Bilder Was haltet ihr davon? Besonders...
  3. Rohbau Fenstermontage mit Rollladenschienen

    Rohbau Fenstermontage mit Rollladenschienen: Liebe Bauexperten, in unserem Anbau (36,5 Porenbeton, stumpfe Leibung, kein WSVS) wurden heute die Fenster montiert. So weit ich das Thema...
  4. Rohbau akzeptabel?

    Rohbau akzeptabel?: Wir stehen vor der Entscheidung, ein Unternehmen zu beauftragen, das den Rohbau für uns durchführt. Ein anderes Haus dieser Firma konnten wir im...
  5. Kostenschätzung Rohbau

    Kostenschätzung Rohbau: Hallo, mit welchen Kosten für den Rohbau würdet ihr ungefähr rechnen? (Die Erdarbeiten mal außen vor gelassen) Hier ein paar Eckdaten: -...