Dachkonstruktion Dacheindeckung schief

Diskutiere Dachkonstruktion Dacheindeckung schief im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, wir stehen kurz vor der Bauabnahme. Die Dacheindeckung/ Dachkonstruktion auf einer Seite sieht ziemlich schief aus. Wenn man...

  1. #1 Tom aus Baden, 25.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Hallo Experten,

    wir stehen kurz vor der Bauabnahme.
    Die Dacheindeckung/ Dachkonstruktion auf einer Seite sieht ziemlich schief aus. Wenn man seitlich draufguckt, macht das ganze schon einen großen Buckel.
    Ist das ein Mangel, der beanstandet werden kann? Wie kann das Problem behoben werden?
    Vielen Dank für Euer Feedback
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.147
    Zustimmungen:
    5.049
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es ist mindestens ein optischer Mangel - auch optische Mängel (ohne Funktionseinbußen) sind Mängel und lösen einen Anspruch auf Mängelbeseitigung aus.
     
  3. #3 Tom aus Baden, 25.09.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    optisch sieht das ganze wirklich nicht gut aus. Danke für die Antwort. Ist halt die Frage wie die Mängelbeseitigung aussehen könnte... Muss dazu das halbe Dach abgedeckt werden? Werden das auf jeden Fall bei der Abnahme anbringen, hab das dem Bauleiter schon mal vorab geschickt, der hat es dem Zimmermann weitergeleitet... bin mal gespannt was da zurückkommt
     
  4. #4 Fabian Weber, 25.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    5.876
    Ist der Zimmermann und der Dachdecker die selbe Firma? Ist ja wohl eher ein Mangel am Dachstuhl.
     
  5. #5 Tom aus Baden, 27.09.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Dachstuhl (Holzkonstruktion) und Dacheindeckung sind von derselben Firma gemacht worden.
    Diesen (optischen) Mangel zu beheben erscheint mir sehr aufwendig (Gerüst, Dach teilweise abdecken, Dämmung, Fassade, Dachunterstand streichen...).
    Gibt es auch die Möglichkeit, dass man dies über eine Minderung des Kaufpreises regelt? Wenn ja, was könnte man dafür ansetzen?
     
  6. #6 Tom aus Baden, 27.09.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    hab damals noch ein Bild vom Dachüberstand gemacht. Sieht hier so aus als ob das Mauerwerk wohl nicht gerade ist und daher das Holz so krumm angebracht ist.
     

    Anhänge:

  7. #7 Fabian Weber, 27.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    5.876
    Die Minderung musst Du frei aushandeln, das ist meines Wissens nach nicht geregelt.

    Ich würde mal die Hälfte der Nachbesserungskosten veranschlagen.
     
  8. #8 Tom aus Baden, 01.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    hatten heute unsere Bauabnahme.
    Wegen dem schiefen Dach, hat der Bauträger gemeint, das müsste man prüfen ob das noch in der Toleranz liegt.
    Wenn das innerhalb liegen sollte, müssten wir die Kosten für das Gerüst tragen.
    Ansonsten hat er uns 1.000€ als Kaufpreisminderung angeboten...
    Irgendwie hab ich das Gefühl, das der Bauträger uns damit abspeisen will.
    Was meint ihr dazu? Über jeden Rat und Tipp bin ich dankbar :-)
     
  9. #9 Tarunio, 02.10.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Also wenn das ein Neubau ist, liegt das bei weitem nicht mehr in der Toleranz.

    Der will dich nur abspeisen, übern Anwalt eine Vereinbarung wer den Fehler gemacht hat Zahlt, ansonsten musst du ein Beweissicherungsverfahren machen.
    Dann muss du Ihm erst mal den Mangel nachweisen.
    Aber du brauchst keine Angst haben du bist safe, nur die nacharbeitungskosten sind extrem für den Bauträger, deshalb will er dich abspeißen.

    Ich verstehe sowieso nicht wie man am Neubau so schief werden kann.
     
    Polier gefällt das.
  10. #10 Tom aus Baden, 05.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    was denkt ihr, was das Beheben dieses Mangels kosten würde? Gerüst. Ziegel abdecken, Unterkonstruktion, Steine nacharbeiten, Außenputz etc.?
     
  11. #11 Tarunio, 06.10.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Schwierig.

    Gerüst, Verputzt muss neu werden, es besteht die Gefahr das du einen absatz oder eine art kante bekommst die man sieht beim reparieren da können schnell mal 10000 € oder mehr.
    Das will man bei einem Neubau ja auch nicht.

    Wie sieht der Innenausbau aus muss der weg.

    Am besten Schlichtungsverfahren machen und einen Sachverständiger holen, Örtlich vereidigt. Wenn der Bauträger nicht drauf eingeht wirst du klagen müssen.

    Es schwierig abzuschätzen aber 1000 € kommst nicht weit....

    Halt uns auf dem laufenden.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 07.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.461
    Zustimmungen:
    6.452
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf jeden Fall nicht 1000 EUR. Vermutlich eher 10.000+
     
  13. #13 Tom aus Baden, 08.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    wir haben uns jetzt auf 2.500 € geeinigt, da wir auch keine Lust haben ,dass die ganzen Handwerker wieder hier rumschwirren und das Dach teilweise wieder aufgemacht werden muss. Dann haben wir auch die Befürchtung dass das ganze dann verschlimmbessert wird (z.B. Rißkante).
    Etwas weiter weg sieht man die Unebenheit eh kaum mehr ;-)
     
  14. #14 driver55, 08.10.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.512
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie kann eine Fachfirma eine solche Arbeit abliefern und für gut befinden?

    Die Korrektur kostet mehrere 1000€. (Zahlen wurden ja schon genannt). Deshalb zahlt er lieber direkt 2500€ und hat vom Bauherr dann Ruhe.:cool:
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Tom aus Baden, 08.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    @driver55, klar macht der Bauträger dabei einen guten Schnitt
    aber was wäre die Alternative: Bausachverständiger, Gerichtskosten... - da haben wir keine Lust drauf
    Reparatur? wie schon erwähnt verschiedene Gewerke, Gefahr das dann mehr kaputt gemacht wird wie vorher (Fassade, Dämmung...)

    Optisch ist das von nahem mit Sicherheit keine Augenweide... aber wir können damit leben und uns auf die Inneneinrichtung konzentrieren.
     
  16. #16 Tom aus Baden, 08.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    hier noch ein Blick auf das Dach von weiter weg
     

    Anhänge:

  17. #17 driver55, 08.10.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.512
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb denn Bausachverständiger, Gerichtskosten etc.?
    Ich zahle die letzte Rate nicht, bevor das nicht behoben ist. Fertig.

    Aber das Thema ist ja jetzt erl.:konfusius
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 simon84, 08.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.461
    Zustimmungen:
    6.452
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein guter GU schließt die Haftung für weitere Mängel dann gleich mit aus durch eine schlaue Formulierung. Dann hast du bei einem Sturmschaden oder Wasserschaden der weitere Mängel an der Konstruktion verursacht das nachsehen wenn du gegen den GU vorgehen willst.

    also aufpassen wie exakt der Wisch formuliert ist den du unterschreiben musst um die 2500 Euro zu bekommen oder einzubehalten. ich hoffe mal 2500 netto :) das wäre dann der nächste Trick vom schlauen GU
     
  19. #19 Tom aus Baden, 19.10.2020
    Tom aus Baden

    Tom aus Baden

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    guter Hinweis... Danke... die Schlussrechnung bzw. die "Bedingungen" wie er das ganze rausrechnet haben wir noch nicht erhalten.
    Haben parallel noch eine "Baustelle" mit dem GU offen bzgl. den Erdarbeiten bzw. die Rechnung dafür.
    Dort wurde uns ein Kontrollschacht Durchmesser 1000 mm nach DIN 4034 Teil II angeboten, verbaut aber ein kostengünstiger Kontrollschacht aus PP (Polypropylen) mit Durchmesser 35 cm. Abgerechnet wurde natürlich der Beton-Schacht mit 1.500€ (netto). Dazu noch einige Berechnungsfehler des Aushubs etc,,,
     
  20. #20 petra345, 19.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.932
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    In einen 1000 mm Schacht kann man einsteigen und auch einen Fehler beheben. Ein 350mm Schacht ist wie ein Blick durchs Schlüsselloch. Will man etwas beheben, muß der Bagger anrücken.
     
Thema:

Dachkonstruktion Dacheindeckung schief

Die Seite wird geladen...

Dachkonstruktion Dacheindeckung schief - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau

    Frage zu Dachkonstruktion 50er Jahre Altbau: Hallo liebes Forum! Heute möchte ich euer Schwarmwissen sammeln, um der Konstruktion meines Hauses aus dem Bj. 1953 auf den Grund zu gehen....
  2. Dachkonstruktion

    Dachkonstruktion: Liebe Gemeinde, im Rahmen einer Immobilienprüfung ist mir die mir unbekannte Dachkonstruktion aufgefallen. Ich habe noch nie solche...
  3. Dachkonstruktion

    Dachkonstruktion: Hallo Experten, Ich habe mich hier extra angemeldet damit ich mich über Begriffe und Maßnahmen schlau machen kann. Hier geht es um die...
  4. Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?)

    Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?): Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, da wir uns dieses Jahr ein älteres Haus um 1960 gekauft haben und...
  5. Dachkonstruktion für Garage in Ordnung?

    Dachkonstruktion für Garage in Ordnung?: Guten Tag, ich plane eine Doppelgarage in Holztafelbauweise zu bauen und wollte Eure Meinung zum Dachaufbau. Das Dach ist als Flachdach mit...