Farbe auf imprägnierte Gibskartonplatte durch Spritzwaser beschädigt

Diskutiere Farbe auf imprägnierte Gibskartonplatte durch Spritzwaser beschädigt im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; In unserem Bad ist Oberhalb der Badewanne mit Duschbrause direkt über den Fliesen 65cm Höhe ab Wannenrand, die Farbe (normale Farbe ohne...

  1. #1 wekon2000, 12.11.2020
    wekon2000

    wekon2000

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    In unserem Bad ist Oberhalb der Badewanne mit Duschbrause direkt über den Fliesen 65cm Höhe ab Wannenrand, die Farbe (normale Farbe ohne Wasserabweisung) durch ab-und zu Spritzwasser des Duschkopfes etwas naß geworden und blättert an einigen Stellen ab. Der Wandaufbau ist mit impägnierten Knauf GKBI-Platten realisiert. Kann SpritzWasser durch die GKBI-Platten die ja feuchtigskeitsabeisend sind durchdringen und die Isolierung hinter der Platte beschädigen? Nach belüften der betroffenen Stellen mit Heizlüfter ist die Wand trocken, was auch ein Feuchtigkeitsmessgerät bestätigt. Der Hausmeister möchte eine Firma beauftragen und die komplette Wand und Isolierung erneuern zu meinen Kosten. Ich bin der Meinung das dieses nicht notwendig ist, da das Spritzwasser immer nur kurzfristig war und die imprägnierte Knauf Gipskartonplatte das Wasser abgewiesen hat? Kann mir jemand einen Rat oder Tip geben wie ich mich hier verhalten kann?
     
  2. #2 Fabian Weber, 12.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Eigentlich würde erst die Platte aufquellen, bevor das Wasser tiefer eindringt.
     
  3. #3 Gast85808, 12.11.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Sag dem Hausmeister, er ist ne Dumpfbacke.

    So, wer hat die "Grünen" Gipskartonplatten gebaut/angebaut/montiert?

    Nebenbei: die sind nicht wasserabweisend, die sind gar nix. Außer einem Reklamegag der Industrie.

    Gibt ein Merkblatt: Abdichtung häuslicher Badezimmer. Das ist nicht erst seit gestern so.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  4. #4 wekon2000, 12.11.2020
    wekon2000

    wekon2000

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,
    die Platte ist nicht aufgequellt sondern nur die Farbe blättert an einigen Stellen auf.


    Hallo Skogen,
    ich habe leider die Situation das der Hausmeister Firmen beauftragen möchte und die Gipskartonplatte hinter der Badewanne inkl. Isolierung neu austauschen möchte zu meinen Kosten. Ich bin aber die Meinung das dieses nicht notwendig ist und die Platte komplett trocken ist und somit alles erledigt ist. Auch ein Feutigkeitsmesgerät bestätigt mir die absolute Trochenheit der Platte? Was soll und kann ich tun?
     
  5. #5 Gast 85175, 12.11.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Er kann Firmen beauftragen, die muss er dann aber selbst bezahlen. Danach kann er dann vor Gericht gehen und versuchen das Geld von dir zu verlangen, das ist dann aber nicht ganz einfach, ich glaube er kuckt da am Ende blöd aus der Wäsche...

    Der Hausmeister hat sowas eigentlich auch nicht zu bestimmen, was sagt denn der Vermieter?
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hier wird offensichtlich Hausmeister mit Hausverwaltung verwechselt, dann sieht die Welt anders aus
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 12.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Zu Deinen Kosten? Warum? Hast Du die Mietsache nicht bestimmungsgemäß verwendet?
     
  8. #8 Kriminelle, 13.11.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.187
    Zustimmungen:
    1.649
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was hat der Hausmeister in Eurem Bad gesucht?
     
    Fred Astair und Gast 85175 gefällt das.
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn eine GK Platte, egal ob grün, weiß oder Lilablassblau, durch Wasser beschädigt wird quillt die nicht auf, sondern
    wird ganz weich und bröselig, so dass man die mit einem Finger locker durchbohren kann,
    ist das so bei euch?
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn die Badewanne als Dusche Zweckentfremdet wird und dadurch nachweislich Schäden entstanden sind, kann er dir die Kosten durchaus in Rechnung Stellen. Zunächst muss er das aber erstmal beweisen und dir die Chance geben selbst Aktiv zu werden.
    Worum geht es denn eigentlich genau? Willst du ausziehen? War das eine Vorabnahme? Oder wie ist der darauf aufmerksam geworden?
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    muss er nicht, da wäre erst mal zu klären ob Mieter oder Eigentümer,
     
  12. #12 Gast85808, 13.11.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Hmh, bei genauerer Betrachtung des Fotos im Paralleluniversum stellt sich mir dann doch die Frage, ob hier eine bestimmungsgemäße Nutzung erfolgt ist. Durch ab und zu mal ein Spritzer blättert aber die Farbe nicht ab.

    Die nächste Frage, die dann sofort auftaucht ist, ob die für diesen Anwendungsfall verwendete Farbe überhaupt geeignet ist und b) entsprechend der Verarbeitungsrichtlinien verarbeitet worden ist.

    Alles in allem werden sich da Sachverständige bestimmt monatelang drüber streiten. Ausgang ungewiß.

    Meine Meinung (und nur meine Meinung!): wenn der Facilitymanager meint, er muß das machen, dann soll er doch, aber nicht auf Deine Kosten. Da würde ich mich entspannt zurücklehnen und freundlich auf ein Beweissicherungsgutachten bestehen.
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Super Idee vom HM
    Vermutlich wird er im Zuge der "Schadensbeseitigung" gleich die Abdichtung über der Badewanne erhöhen und den zugehörigen Fliesenspiegel auch. So kann er dann auf deine Kosten alte Planungsfehler einer unzureichenden Badabdichtung korrigieren.

    Grundsätzlich ist natürlich klarzustellen, dass die Abdichtung dieser Wanne im gegenwärtigen Zustand wegen unzureichender Spritzwasserschutzhöhe nur für Badebenutzung und NICHT für Duschnutzung ausgelegt ist.

    Aber:
    Wenn Sie keine Dusche haben, dann sollten sie den Vermieter auffordern die Abdichtung der Wände oberhalb der Wanne bis ca. 2 m über Wanne zu erhöhen, um ein Duschen in der Wanne zu ermöglichen. Kann er ja gleich zusammen mit der "Schadensbeseitigung erledigen (sollte aber auf Kosten des Vermieters erfolgen). Sowas gilt heutzutage als zeitgemäße typische Nutzung einer Wanne wenn keine Dusche in der Wohnung vorhanden ist. Einen Vorhang oder eine Faltduschwand kann ja nachgerüstet werden (meist Mieterkosten).
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
Thema:

Farbe auf imprägnierte Gibskartonplatte durch Spritzwaser beschädigt

Die Seite wird geladen...

Farbe auf imprägnierte Gibskartonplatte durch Spritzwaser beschädigt - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt

    Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt: Hallo, ich habe seit nunmehr über 20 Jahren eine Betonstele im Vorgarten, die ich regelmäßig mit Brillux Evocryl 200 streiche. Problem : Alle paar...
  3. Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er

    Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er: Hallo miteinander! Ich bin neu hier und hoffe, im richtigen Thread gelandet zu sein. Mein Problem: Unser Haus (Baujahr 1928, mineralischer Putz,...
  4. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  5. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...